Lokalsender haben es in Deutschland wirtschaftlich schwer. Nun hat mit center.tv Bremen einen weiteren das Aus ereilt: Ende April kündigten die Gesellschafter - die New Content Media Group, die Sparkasse Bremen und die Bremer Tageszeitungen AG - an, dass es in den vergangenen Jahren nicht gelungen sei, "eine ausreichende Anzahl von Unternehmen und Werbepartner zu finden, die das Geschäftsmodell eines privatwirtschaftlich finanzierten lokalen TV-Senders mitgetragen" hätten.

Aus wirtschaftlicher Sicht sei eine Fortführung des Sendebetriebs trotz zuletzt gestiegener Werbeerlöse und Zuschauerzahlen daher nicht mehr zu rechtfertigen. Ende Mai wurde daher der Stecker gezogen, die Veranstaltergemeinschaft komplett aufgelöst. Die Bremische Landesmedienanstalt brema hat die Frequenzen von center.tv Bremen daher neu vergeben. Auf dem analogen Kabelplatz ist seit Monatsbeginn nun 1-2-3.tv zu empfangen, via DVB-T ist ganztägig QVC zu sehen.

brema-Direktorin Cornelia Holsten bedauerte den Wegfall von center.tv Bremen: "Ohne das Regionalprogramm wird Bremen etwas fehlen. Das Team um Julia Gypas war immer nah an den Menschen. Dafür haben wir center.tv sehr geschätzt."