Eigentlich wollte das ZDF nach dem Ende von "Lanz kocht" den Sendeplatz am späten Freitagabend dazu nutzen, um Formate aus den Digitalkanälen auch im Hauptprogramm zu testen. Nach wenigen erfolglosen Versuchen wird dort seit dieser Woche nun doch wieder gekocht: Zu sehen gibt's die Wiederholung von "Lafer! Lichter! Lecker!" aus dem Samstagnachmittagsprogramm der Vorwoche. Auch aus Quotensicht war das - zumindest in der ersten Woche - keine besonders weise Entscheidung.

So wollten gerade mal 470.000 Zuschauer die Kalauer-Koch-Kombination sehen, das entsprach beim Gesamtpublikum katastrophalen 3,7 Prozent Marktanteil. Noch viel schlechter sah es bei den jüngeren Zuschauern aus: 1,9 Prozent betrug der Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen lediglich. Selbst das Kulturmagazin "Aspekte" war davor deutlich erfolgreicher. Mit 980.000 Zuschauern verzeichnete es immerhin 5,5 Prozent Marktanteil beim Gesamtpublikum, bei den 14- bis 49-Jährigen wurden 3,3 Prozent Marktanteil erreicht. Im Vergleich zur direkt vorausgehenden "heute-show" war freilich auch das schon ein gewaltiger Rückgang. Die "heute-show" hatten 2,9 Millionen Zuschauer eingeschaltet, der Marktanteil beim Gesamtpublikum lag bei 12,4 Prozent, bei den 14- bis 49-Jährigen bei 8,9 Prozent.

Erfreulicher als das Ende war für das ZDF fraglos der Start in den Abend. "Der Kriminalist" meldete sich standesgemäß mit dem Tagessieg zurück: 4,63 Millionen Zuschauer hatten um 20:15 Uhr den Auftakt der neuen Staffel eingeschaltet, das entsprach 15,9 Prozent Marktanteil beim Gesamtpublikum. Bei den 14- bis 49-Jährigen sah es mit 7,2 Prozent Marktanteil zumindest solide aus. "Letzte Spur Berlin" konnte im Anschluss im Vergleich zur Vorwoche wieder leicht zulegen: 4,31 Millionen Zuschauer hatten eingeschaltet. Das reichte für 14,4 Prozent Marktanteil beim Gesamtpublikum und 6,1 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen.