Nach rund neun Jahren ließ Sat.1 in der vergangenen Woche die "Wochenshow" wieder auferstehen - und lockte damit viele wohl schon allein aus Nostalgiegründen vor den Fernseher. Die erste Sendung holte gute 13,2 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe, insgesamt schauten 2,06 Millionen Zuschauer zu. Doch viele der Zuschauer konnte Sat.1 offenbar nicht überzeugen: In Woche 2 sackten die Quoten deutlich ab.
So schalteten diesmal nur noch 1,01 Millionen 14- bis 49-jährige Zuschauer ein, der Marktanteil in der Zielgruppe ging auf 10,6 Prozent zurück - keine Katastrophe, aber deutlich zu wenig, um Sat.1 endlich aus dem Quotentief zu helfen. Die neue "Wochenshow" lag damit nur noch in Höhe des - weiterhin sehr mauen - Sat.1-Senderschnitts. Insgesamt sackte die Zuschauerzahl um 450.000 ab, übrig waren somit noch 1,61 Millionen Zuschauer. Beim Gesamtpublikum waren damit nicht mehr als 7,0 Prozent Marktanteil drin.
Am Vorprogramm kann der Rückgang nicht gelegen haben: Die Show "Mein Mann kann" hatte sogar fast 200.000 Zuschauer mehr als in der vergangenen Woche. 2,2 Millionen sahen insgesamt zu. Der Marktanteil in der Zielgruppe lag bei 11,9 Prozent auf dem gleichen ordentlichen Niveau wie beim Auftakt der neuen Staffel.
Damit musste sich die "Wochenshow" beim Gesamtpublikum anders als in der Vorwoche deutlich der ZDF-Konkurrenz "heute-show" geschlagen geben. Die schalteten auch in dieser Woche 1,98 Millionen Zuschauer ein, nur geringfügig weniger als sieben Tage zuvor. Der Marktanteil beim Gesamtpublikum lag bei 8,6 Prozent - was für ZDF-Verhältnisse freilich dennoch überschaubar war. Bei den 14- bis 49-Jährigen behielt die "Wochenshow" aber die Oberhand. Hier kam die "heute-show" auf 7,7 Prozent Marktanteil. Erneut zeigte sich aber: "heute-show" und "Wochenshow" wenden sich offenbar an ein völlig unterschiedliches Publikum: Der "Wochenshow"-Start hatte keine spürbaren Auswirkungen auf das Quoten-Niveau der "heute-show".