Sport1 HD© Sport1
Aller Unkenrufe zum Trotz: Der Videotext ist nicht tot. Fernsehmacher sehen dennoch in HbbTV die Zukunft - und so verwundert es kaum, dass vor einigen Wochen ProSieben, Sat.1 und RTL in den Live-Betrieb von HbbTV gewechselt sind.

Nun startet die interaktive Zusatzanwendung auch beim Sportsender Sport1 in den Regelbetrieb. Ab Mitte November 2010 wird der über die Bezahl-Plattform HD+ empfangbare HD-Ableger von Sport1 erstmals mit dem Videotext-Nachfolger verfügbar sein. Darin wird den Zuschauern künftig unter anderem ein Live-Ticker für die Spiele der Bundesliga und ein Nachrichten-Bereich zur Verfügung stehen.

Darüber hinaus wird ein Programmführer ebenso verfügbar sein wie ein Medien-Center, durch das sich Bildergalerien und die aktuelle "Sport1 News"-Sendung abrufen lassen. Sport1 hatte bereits im September auf der IFA in Berlin gemeinsam mit dem Satellitenbetreiber Astra einen HbbTV-Showcase präsentiert.

HbbTV steht für Hybrid Broadcast Broadband Television und baut auf bereits existierenden Rundfunkstandards und Internet-Technologien auf. Durch einen so genannten "Red Button" auf der Fernbedienung lassen sich HTML-Seiten direkt auf dem  Fernsehbildschirm öffnen. Die Navigation erfolgt einfach über die bestehende Fernbedienung des Displays oder der Set-Top-Box.