Das ErsteErfreuliche Nachrichten vom Montagabend im Ersten: Mit zwei Dokus konnte die ARD vor allem beim jungen Publikum Marktanteile deutlich über dem Senderschnitt erreichen. Um 20:15 Uhr zeigte die ARD zunächst Wolke Hegenbarths Hai-Doku "Die Schöne und der Hai" und kam damit bereits auf gute 8,3 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen. Im Anschluss startete dann die neue Staffel von "Die großen Kriminalfälle" mit Rudolph Moshammer sogar noch ein bisschen besser und holte 8,4 Prozent Marktanteil bei den jüngeren Zuschauern - beide Sendungen lagen damit deutlich über den sonst üblichen ARD-Werten.

Damit lag die ARD mit der eher schwereren Kost bei den jüngeren Zuschauern in etwa gleichauf mit dem ZDF-Krimi "Eine folgenschwere Affäre", der einen Marktanteil von 8,6 Prozent erzielte - ein schöner Erfolg für Das Erste.

Da dürfte man bei der ARD heute auch einmal darüber hinweg sehen, dass beide Sendungen beim Gesamtpublikum unter dem Senderschnitt blieben. Mit 3,03 Millionen Zuschauern und einem Marktanteil von 11,3 Prozent für "Die Schöne und der Hai" kann man beim Ersten dennoch zufrieden sein. Moshammer interessierte danach 3,19 Millionen Zuschauer, was ebenfalls einem Marktanteil von 11,3 Prozent entsprach. Hier ging der Tagessieg klar ans ZDF. "Eine folgenschwere Affäre" lockte dort knapp über fünf Millionen Zuschauer vor den Fernseher, der Marktanteil beim Gesamtpublikum belief sich auf 18,3 Prozent.