Als "Lost" 2005 bei ProSieben an den Start ging, holte der Pilotfilm sensationelle 20,1 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe, rund 3,9 Millionen Zuschauer sahen zu. Doch schon im Lauf der ersten Staffel fiel der Marktanteil unaufhörlich Richtung Mittelmaß, in Staffel 2 wurde schon das häufig nicht mehr erreicht, bei den Staffeln 3 und 4 rutschten die Zuschauerzahlen immer weiter ab - wohl vor allem, weil ein großer Teil der treuen Fans sich die aktuellen Folgen längst zuvor im englischen Original oder im Pay-TV angesehen hatte, weniger treue Fans angesichts der komplexen Geschichte zudem ohnehin längst ausgestiegen sein dürften.
Nachdem die vierte Staffel bei ProSieben im Schnitt nur noch 7,6 Prozent Marktanteil erzielte, zog man bei ProSiebenSat.1 Konsequenzen und verschob die Serie zu kabel eins. Das Kalkül: Zumindest für die geringeren Quoten-Ansprüche des kleineren Senders könnten ja noch genügend Zuschauer übrig sein. Doch aufgegangen ist die Rechnung nicht: "Lost" verlor in Staffel 5 nach dem Senderwechsel noch einmal über ein Drittel seiner Zuschauer, die Marktanteil fielen auch für kabel eins-Verhältnisse auf ein miserables Niveau.
So sank die durchschnittliche Zuschauerzahl in dieser Staffel von 950.000 auf rund 610.000, der durchschnittliche Marktanteil lag bei 4,1 Prozent in der Zielgruppe. Dabei lag der Zuschauerrückgang noch nicht einmal hauptsächlich daran, dass die Zuschauer "Lost" auf dem neuen Sender nicht gefunden hätten. In Woche 1 lag die Reichweite noch bei bis zu 870.000 - und damit nur leicht unter dem Niveau, das zuletzt bei ProSieben erreicht wurde. Doch die Zuschauerzahl fiel im Lauf der Staffel weiter rapide ab. Der Tiefpunkt wurde in der vergangenen Woche mit nur noch 410.000 Zuschauern erreicht, der Marktanteil sank in der Zielgruppe auf bis zu katastrophale 2,4 Prozent ab.
Zum Staffelfinale zogen die Zuschauerzahlen im Vergleich dazu zwar wieder leicht an, zufriedenstellend waren die Werte trotzdem nicht: Die letzten drei Folgen sahen zwischen 510.000 und 580.000 Zuschauern, der Marktanteil in der Zielgruppe lag ab 21:15 Uhr zunächst bei nur 3,3 Prozent, bei Folge 2 waren dann immerhin 4,0 Prozent drin. Weil die letzte Folge dann erst gegen 23 Uhr zu sehen war, stieg der Marktanteil hier immerhin dank der schwächeren Konkurrenz auf 6,2 Prozent in der Zielgruppe an. Die letzte Staffel, die kommende Woche auch hierzulande im Pay-TV bei FOX startet, will kabel eins dennoch zeigen. Ob diese allerdings erneut bereits um 21:15 Uhr zu sehen sein wird, darf angesichts der Erfahrungen diesmal aber bezweifelt werden.