Foto: PixelQuelleDer Landwirtschaftsverlag Münster-Hiltrup schrieb in den letzten Jahren fraglos die größte Erfolgsgeschichte im Print-Markt. Das Lebensart-Magazin "Landlust" feierte einen geradezu kometenhaften Aufstieg, die verkaufte Auflage lag zuletzt bei über 464.000 Exemplaren. Das bringt zunehmend auch die Konkurrenz auf den Geschmack: "Liebes Land" aus dem Stuttgarter Scholten-Verlag ist schon längere Zeit am Markt, der Gong-Verlag stieg in der vergangenen Woche mit "Landidee" ebenfalls in den Ring.

Auch der IPM Magazin-Verlag will nun am Hype um mitverdienen und bringt das neue Magazin "Landleben", das sich auf 132 Seiten der Themenpalette Wohnen, Kochen, Garten widmet, an den Kiosk. Den Unterschied zu den Konkurrenten soll die Lifestyle-Aufmachung des Heftes ausmachen. Beim IPM-Verlag erscheinen bereits Titel wie "Homes and Gardens".

Erstmals am Kiosk liegen wird "Landleben" am 3. September 2009, danach soll das Heft zunächst vierteljährlich erscheinen. Bei Erfolg ist aber eine Umstellung auf einen zweimonatlichen Turnus bereits angedacht. In diesem Rhythmus erscheint auch der große Konkurrent "Landlust". Mutig: Für "Landleben" sollen die potentiellen Käufer deutlich mehr Geld auf den Tisch legen als für die "Landlust". Der Copypreis liegt bei 5 Euro, für "Landlust" werden nur 3,80 Euro fällig, der neue Konkurrent "Landidee" aus dem Gong-Verlag wird sogar für 3,30 Euro angeboten.