Marcel Reich-RanickiAm Mittwoch zeigte die ARD die Verfilmung der Autobiografie des Literaturkritikers Marcel Reich-Ranicki. Mit den Quoten dürfte man im Ersten trotz nur mittelmäßiger Werte alles in allem recht zufrieden sein. 3,77 Millionen Zuschauer ab drei Jahren sahen am Mittwochabend insgesamt zu, das reichte beim Gesamtpublikum für einen Marktanteil von 12,9 Prozent.

Damit lag der Film recht genau im ARD-Senderschnitt. Zu berücksichtigen ist dabei außerdem, dass der Film am Freitag auch bereits bei arte lief, wo er von rund 900.000 Zuschauern gesehen wurde. Zusammengenommen ergeben sich also durchaus ansehnliche Zuschauerzahlen für den Film.  Erfreulich außerdem: Bei den Jüngeren lag "Marcel Reich-Ranicki: Mein Leben" sogar über den ARD-Normalwerten: 0,9 Millionen 14- bis 49-jährige Zuschauer reichten für gute 7,8 Prozent Marktanteil in dieser Altersgruppe.

Am nachfolgenden Porträt "Eine Begegnung mit Marcel Reich-Ranicki" gab es allerdings nur geringes Interesse. Die Zuschauerzahl fiel im Vergleich zum Film deutlich auf 2,47 Millionen ab, der Marktanteil lag nur noch bei 8,9 Prozent beim Gesamtpublikum. Auch bei den 14- bis 49-Jährigen sah es mit einem Marktanteil von 4,4 Prozent recht schlecht aus.