Eurovision Song Contest 2008Nach dem enttäuschenden Abschneiden der "No Angels" im vergangenen Jahr, hatte die ARD Ende vergangenen Jahres beschlossen, diesmal auf einen öffentlichen, nationalen Vorentscheid zu verzichten und stattdessen eine Jury über den deutschen Teilnehmer beim Eurovision Song Contest 2009 abstimmen zu lassen. "Wir erhoffen uns eine höhere Teilnahmebereitschaft von international erfolgreichen Künstlern, da wir ihnen den direkten Weg ins Finale in Aussicht stellen", begründete Thomas Schreiber,  ARD-Koordinator Unterhaltung und Leiter des NDR Programmbereichs Fiktion & Unterhaltung, diese Entscheidung damals.

Was das gebracht hat, kann sich jeder Interessierte spätestens bei der Echo-Verleihung vor Augen führen. Dann wird der deutsche Grand Prix-Beitrag erstmals öffentlich im Fernsehen dargeboten. Die Jury hat sich für den Song "Miss Kiss Kiss Bang" von "Alex swings Oscar sings" entschieden. Dahinter vergeben sich Alex Christensen und Oscar Loya.

Alex Christensen ist DJ, Produzent und Komponist und hat seit den 90er Jahren für Künstler wie Right Said Fred, Jose Carreras, Tom Jones, N'Sync, Sarah Brightman, Yvonne Catterfeld und Udo Lindenberg produziert. Oscar Loya stand als Sänger neben Broadwaykünstlern bereits auf den verschiedensten Bühnen der Welt. Ob die beiden auch das richtige Rezept haben, um Deutschland beim Eurovision Song Contest zurück auf die Erfolgsspur zu führen, wird sich am 16. Mai in Moskau zeigen.

Entschieden hat über den deutschen Beitrag die aus Heinz Canibol, Guildo Horn, Sylvia Kollek, Ralf Quibeldey und Peter Urban bestehende Jury. ARD-Unterhaltungskoordinator Thomas Schreiber verspricht jedenfalls einen "mitreißenden und fröhlichen Song". Schreiber: "Eines kann ich jetzt schon versprechen: Die Premiere des Liedes beim 'Echo' am 21. Februar im Ersten wird ein optischer Leckerbissen, eine kleine Show in der Show. Und für Moskau arbeiten wir an einer Überraschung - damit es wieder heißen kann: Germany 12 points."