Die JahrhundertlawineRTL und seine eigenproduzierten Filme am Sonntagabend - das war in den vergangenen Monaten immer ein heikles Thema, das meist zu Enttäuschungen führte. Diesmal stand nun der Katastrophenfilm "Die Jahrhundertlawine" auf dem Programm. Die Quoten waren nicht schlecht - aber auch nicht so gut, dass man rundum zufrieden sein könnte.

Mit 2,74 Millionen 14- bis 49-jährigen Zuschauern reichte es für den Film, der ungewöhnlicherweise schon um 21:50 Uhr wieder zu Ende war, für einen Marktanteil von 17,6 Prozent in der Zielgruppe. Damit lag die "Jahrhundertlawine" über dem RTL-Senderschnitt, musste sich jedoch mit einem eher enttäuschenden dritten Platz in der Primetime zufrieden geben.

Nicht nur der "Tatort" hatte mehr junge Zuschauer, auch der ProSieben-Blockbuster "Fantastic Four" lag vor dem RTL-Film - und das obwohl es sich dabei nicht einmal um eine Free-TV-Premiere handelte. Erstaunlicherweise konnten die "Fantastic Four" sogar rund 200.000 junge Zuschauer mehr zu ProSieben holen als ein Jahr zuvor.  Mit 3,62 Millionen 14- bis 49-Jährigen lag der Film jedenfalls weit vor der "Jahrhundertlawine" und erzielte tolle 23,5 Prozent Marktanteil.

Beim Gesamtpublikum lag hingegen RTL vor ProSieben: 5,18 Millionen Zuschauer sahen den Katastrophenfilm, 4,65 Millionen entschieden sich für die "Fantastic Four". Eine gute Entscheidung von RTL war es unterdessen, nach dem Film noch eine Doku zu den tatsächlichen Ereignissen 1999 in Galtür zu zeigen. "Die Lawine - Wir haben überlebt" sahen ab 21:50 Uhr noch 4,88 Millionen Zuschauer ab drei Jahren. In der Zielgruppe lag der Marktanteil mit 19,4 Prozent sogar höher als beim Film davor.