Foto: Zeit VerlagDie Wochenzeitung "Die Zeit" startet zur Frankfurter Buchmesse im Herbst einen neuen Magazin-Ableger. Der Titel "Zeit Literatur" - nach "Zeit Wissen", "Zeit Campus", "Zeit Studienführer" und "Zeit Geschichte" das fünfte Magazin - soll viermal jährlich mit einem Umfang von 100 Seiten erscheinen. Das neue Heft soll sowohl der "Zeit" beigelegt, als auch einzeln am Kiosk verkauft werden. Die Druckauflage liegt laut Verlagsangaben bei 600.000 Exemplaren.

Inhaltlich will "Die Zeit" sich mit ihrem Literatur-Heft von den übrigen Marktteilnehmern abheben, indem man sich nicht nur an die intimen Kenner des Literaturbetriebs wendet. Zielgruppe seien auch alle, "denen das gelegentliche Lesen eines Buches ein Vergnügen bereitet", heißt es in einer Verlagsmitteilung. Die Themenpalette soll von Rezensionen zu Neuerscheinungen, über Portraits bis hin zu Interviews, Polemiken und Glossen reichen. Laut Verlag kaufen die Leser der Wochenzeitung im Schnitt 28 Bücher pro Jahr.
 

 
Entwickelt wird das neue Heft laut einem Bericht der "Süddeutschen Zeitung" von "Zeit"-Literatur-Chef Ulrich Greiner gemeinsam mit Florian Illies, der einem größeren Publikum als Autor von Büchern wie "Generation Golf" und "Anleitung zum Unschuldigsein" bekannt wurde. Seit März ist Illies, der auch die Kunstzeitschrift "Monopol" gegründet hat, für den Zeit-Verlag als Autor und Berater tätig. Für die Optik des Hefts wird Mirko Borsche verantwortlich zeichnen.