Logo: SAT.1Eigentlich hatte Sat.1 die Chartshow-Reihe "Die Hit-Giganten" bereits eingestellt. Nachdem sich die Wiederholungen der Shows am Freitagabend im Sommer aber überaus gut schlugen und mehrere Male sogar den Tagessieg für sich beanspruchen konnten, reaktivierte Sat.1 das Format wieder und produziert noch in diesem Jahr drei neue Folgen.

Auch den schwächelnden Mittwochabend sollte die Show nun in der Champions League-Pause aufpolieren, nachdem Sat.1 mit der Gameshow "Rich List" sowie den beiden Dokusoaps "Ein Job - Deine Chance" und "Gemeinsam stark" dort zuletzt völlig untergegangen war. Unter der Woche blieben die "Hit-Giganten" allerdings völlig chancenlos - und dass die Programmänderung für viele TV-Zeitschriften zu kurzfristig kam, machte es der Sendung ohnehin wohl nicht unbedingt leichter.


Nur 0,96 Millionen Zuschauer entschieden sich für die Ausgabe, in der die größten Fußball-Hits gekürt wurden. In der Zielgruppe reichte das nur für miserable 7,8 Prozent Marktanteil. Auch beim Gesamtpublikum blieben die "Hit-Giganten" mit 1,71 Millionen Zuschauern und 5,8 Prozent Marktnatiel chancenlos. Deutlich besser schlug sich direkt im Anschluss "Markus Maria will Fußball gucken", das auf ordentliche 11,4 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe kam. Schon die Wiederholung von "Mensch Markus" im Anschluss fiel allerdings wieder auf schwache 9,1 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe zurück.

In den kommenden Wochen darf nun zunächst Kai Pflaume mit seiner Comedy-Falle beweisen, dass er mehr Erfolg hat - und ob Sat.1 mit Shows die richtige Programmfarbe gefunden hat, um in den Fußball-Pausen zwischen den US-Serien von ProSieben und den Dokusoaps von RTL bestehen zu können.