Einigung

Nach 436 Tagen: Neuer Tarifvertrag beim WDR steht

12.03.2025 Nachdem Ende Februar ein Durchbruch in den Verhandlungen über einen neuen Honorarrahmenvertrag für Freie gelungen war, haben sich WDR und Gewerkschaften nun auf einen Tarifvertrag geeinigt. mehr

© WDR/Herby Sachs
Honorarrahmen für Freie

Durchbruch: WDR und Gewerkschaften erzielen Einigung

25.02.2025 Lange hat es gedauert, jetzt haben sich der WDR auf der einen sowie DJV und verdi auf der anderen Seite im Streit um einen neuen Honorarrahmenvertrag für Freie in den wesentlichen Punkten geeinigt. Das wird zu weitreichenden Veränderungen führen, nicht zuletzt in der regionalen Berichterstattung... mehr

© WDR/Herby Sachs
Gewerkschaften ohne gemeinsame Linie

Keine Lösung: WDR-Tarifverhandlungen gehen erst 2025 weiter

17.12.2024 In den Vergütungstarifverhandlungen zwischen WDR und Gewerkschaften hat es erneut kein greifbares Ergebnis gegeben, jetzt soll erst Ende Januar weiter verhandelt werden. Derweil zeigen sich auch Risse in der Gemeinschaft der Gewerkschaften. mehr

© WDR/Herby Sachs
Woche der Entscheidung

Schöne Bescherung: Tarifkonflikt im WDR auf dem Höhepunkt

16.12.2024 Eine Einigung in den Gehaltstarifverhandlungen scheint greifbar, doch der WDR will auch den Honorarrahmenvertrag für die Freien umfassend ändern, damit haben es die Gewerkschaften nicht so eilig. Warum sich der Konflikt ausgerechnet hier zuspitzt und was auf dem Spiel steht… mehr

© WDR/Herby Sachs
"Gemeinsam eklatanten Missständen entgegentreten"

Verbände appellieren an Intendanten von ARD und ZDF

26.11.2024 In einem Offenen Brief haben sich mehr als 30 Berufsverbände an die Intendantinnen und Intendanten von ARD und ZDF gewandt. Darin beschreiben sie aus ihrer Sicht aktuelle Probleme in der Branche - und fordern konkrete Maßnahmen zur Verbesserung. mehr

© ARD, ZDF
"Ergebnisoffenes" Treffen

Kehrtwende: ARD und Gewerkschaften reden doch miteinander

01.10.2024 Zwischen Öffentlich-Rechtlichen und Gewerkschaften geht es weiter munter hin und her: Nachdem Verdi und Unisono ein für den Abend geplantes Treffen mit der ARD abgesagt hatten, kommen sie nun doch. Wieso, weshalb, warum… mehr

© ARD
Tarifstreit

Ton verschärft sich: Gewerkschaften sagen Gespräch mit ARD ab

30.09.2024 Weil der SWR im schwelenden Tarifstreit mit den Gewerkschaften keinem Schlichtungsverfahren zustimmen will, wird der Ton zwischen den Streitparteien nun rauer. Die Gewerkschaften haben ein für diese Woche angesetztes Gespräch abgesagt. mehr

© IMAGO / NurPhoto
Gewerkschaften machen Druck

WDR und NDR werden am Mittwoch erneut bestreikt

25.09.2024 Erneut ein Streik bei den Öffentlich-Rechtlichen: Verschiedene Gewerkschaften haben zu einem Streik beim WDR und im NDR aufgerufen. Und auch beim Bayerischen Rundfunk stehen die Zeichen auf Sturm. mehr

© IMAGO / Hanno Bode
Tarifverhandlungen stocken

Warnstreik: Ausfälle in Radio und TV bei Radio Bremen

05.09.2024 Radio Bremen ist in den vergangenen beiden Tagen bestreikt worden, dadurch kam es zu einer Vielzahl an Änderungen und Ausfällen im Programm, sowohl im Radio als auch im Fernsehen. Nun soll sich die Lage vorerst normalisieren. mehr

© Radio Bremen-Foto Martin von Minden
48-stündiger Ausstand

Warnstreik trifft neben WDR auch NDR, BR und SWR

11.07.2024 Neben dem WDR sind am Donnerstag und Freitag auch der NDR, BR und SWR von 48-stündigen Warnstreiks betroffen. Auch mit den dort unterbreiteten neuen Angeboten zeigen sich die Gewerkschaften nicht zufrieden. mehr

© ARD
Am Donnerstag und Freitag

48 Stunden: Beim WDR gibt's den nächsten Warnstreik

10.07.2024 Die Tarifverhandlungen bei den öffentlich-rechtlichen Sendern verlaufen weiter zäh, ab Donnerstag gibt's nun den nächsten Warnstreik beim WDR, der 48 Stunden dauern soll. Bislang bewegen sich die beiden Seiten kaum aufeinander zu mehr

© WDR/Herby Sachs
Erste Auswirkungen bereits zu sehen

Schon wieder bundesweite Streikaktion bei der ARD

04.07.2024 Schon in den vergangenen Wochen wurden diverse ARD-Anstalten aufgrund stockender Tarifverhandlungen bestreikt. Nun hat VRFF Die Mediengewerkschaft erneut zu einem bundesweiten Streik aufgerufen, die ersten Auswirkungen sind bereits sichtbar. mehr

© Screenshot Das Erste
Auch Leichtathletik-EM betroffen

Tarifstreit: NDR von erneuten Streiks betroffen

11.06.2024 Beim NDR wird am Dienstag, parallel zur nächsten Verhandlungsrunde, wieder gestreikt. Betroffen sind NDR, Studio Hamburg und auch die Leichtathletik-EM. Welche Auswirkungen die Streiks haben, ist noch nicht klar. mehr

© NDR
Wegen Streiks

"NDR Talkshow" nur live bei Instagram gestreamt

18.05.2024 Weil beim NDR gestreikt wird, wurde die "NDR Talkshow" am Freitag nicht wie gewohnt gesendet. Über die Bühne ging sie dennoch - zu sehen gab es die Diskussionen live bei Instagram. mehr

© dbb-mv
"Wachsender Unmut"

NDR-Mitarbeitende nehmen an Protestmarsch teil

12.04.2024 Um auf ein bis dato fehlendes Arbeitgeber-Angebot im Rahmen der Tarifverhandlungen hinzuweisen, haben einige NDR-Mitarbeitende am Freitag an einem Protestmarsch teilgenommen. mehr

© NDR/Gita Mundry
"Drehscheibe" entfällt

Warnstreik wirbelt ZDF-Programm durcheinander

07.03.2023 Ein vierstündiger Warnstreik beim ZDF hat Auswirkungen auf das laufende Programm. Am Mittag musste kurzerhand die "Drehscheibe" entfallen, auch danach kommt es zu Verschiebungen. mehr

© ZDF
ARD & ZDF senden Ersatzprogramm

"Morgenmagazin" fällt kurzfristigem Warnstreik zum Opfer

13.12.2022 Wegen eines Warnstreiks konnte das "ZDF-Morgenmagazin" am Dienstag kurzfristig nicht gesendet werden. Sowohl im Ersten als auch im ZDF läuft ein Ersatzprogramm - aktuelle Nachrichten gibt es dadurch aber nur teilweise. mehr

© ZDF/Benno Kraehahn/Marcus Höhn/Retouching de luxe
Sendungsausfälle drohen

Tarifstreit: Erneuter Warnstreik beim WDR geplant

04.10.2022 Am Mittwoch wird es beim WDR erneut an allen Standorten und in allen Redaktionen zu Warnstreiks kommen. Die Fronten sind verhärtet: Der DJV spricht vom "schlechtesten Angebot aller Zeiten". mehr

© WDR/Herby Sachs
Seite 1 von 2

Suchtipps & Filter

Zeitraum:
Suchen in...


  • Geben Sie mehrere Suchwörter an, um Ihre Suche einzuschränken. Es werden nur Artikel ausgegeben, in denen alle angegebenen Worte vorkommen.
  • Starten Sie ihre Suche mit einem Anführungszeichen ("), werden nur Artikel ausgegeben, in denen die Worte in genau dieser Reihenfolge vorkommen.

Direkt im Firefox-Suchfeld suchen

Sie können die DWDL.de-Artikelsuche auch direkt ins Suchfeld des Firefox-Browsers integrieren. Einfach aus dem Ausklapp-Menü den Eintrag "DWDL.de Suche hinzufügen" auswählen und schon können Sie die Artikelsuche jederzeit nutzen, auch wenn Sie sich gerade nicht auf DWDL.de aufhalten.