18,36 Euro monatlich

KEF will Rundfunkbeitrag bis 2024 stabil halten

18.02.2022 Die Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten (KEF) hat ihren 23. Bericht an die Politik übergeben. Daraus geht unter anderen hervor, dass der Rundfunkbeitrag auf absehbare Zeit stabil bleiben soll. mehr

© WDR/Herby Sachs
Neue Gemeinschaftseinrichtung

Dreiköpfiges Führungsteam von ARD Kultur ist komplett

26.01.2022 Noch in diesem Jahr soll das neue ARD-Kulturportal startet, nun hat die Gemeinschaftseinrichtung ihr Führungsteam zusammen. Ein Trio wird ARD Kultur ab sofort führen. mehr

© MDR/Kristina Frick/Banijay Steffen Wolff
Politisches Kalkül

Britische Regierung will BBC die Rundfunkgebühr streichen

17.01.2022 Die BBC steht vor ungewisser Zukunft: Die jüngst weiter in Bedrängnis geratene Regierung von Boris Johnson hat angekündigt, die Rundfunkgebühren 2027 auslaufen zu lassen. Und schon zuvor stehen wohl harte Einschnitte an. mehr

© BBC
5 Millionen Euro jährlich

ARD-Kulturportal soll 2022 starten - BR ist mit dabei

25.11.2021 Zuletzt lag die geplante ARD-Kulturplattform auf Eis, nachdem der Rundfunkbeitrag nun aber gestiegen ist, schreiten die Planungen voran. Im Sommer 2022 soll das Angebot starten, mit dabei ist dann auch der BR. mehr

© ARD
Paneldiskussion diesen Freitag in Köln

Welchen Wert hat die Unterhaltung im deutschen Fernsehen?

17.10.2021 In der Debatte um den Rundfunkbeitrag und die Definition des Auftrags für öffentlich-rechtliche Medien steht oft ein Genre in der Kritik: Den Wert der Unterhaltung ergründet ab dieser Woche eine von DWDL.de moderierte, dreiteilige Veranstaltungsreihe. mehr

© NDR / imago Future Image / K. Sauer / frankandeven / UFA
Gutachten erstellt

Finanzbedarfsermittlung soll modernisiert werden

11.10.2021 Wie soll der Finanzbedarf der öffentlich-rechtlichen Sender künftig ermittelt werden? Eine Wirtschaftsprüfungsgesellschaft hat dazu ein über 100-seitiges Gutachten erstellt. Dieses soll nun von allen Verfahrensbeteiligten individuell bewertet werden. mehr

© ARD
Medienpolitischer Vorstoß über Bande

Spots in der Mediathek? ARD stachelt Werbekunden auf

01.10.2021 Werbung auf digitalen Plattformen ist den Öffentlich-Rechtlichen gesetzlich verboten. Die ARD würde das gern ändern, wie sie jetzt bei einem Dinner für ihre Werbekunden offenbarte. Das dürfte heftige Grundsatzdebatten provozieren. mehr

© AS&S
Nach dem Urteil des Verfassungsgerichts

KEF-Chef sieht vorerst keinen Grund für Beitragsanpassung

07.09.2021 Das Bundesverfassungsgericht hat nicht nur den Rundfunkbeitrag erhöht, es hat auch die Stellung der KEF gestärkt. Deren Chef hat sich nun gegenüber der "FAZ" über das Urteil und seine Nachwehen geäußert. mehr

© WDR/Herby Sachs
Nach Verfassungsgerichtsurteil

Rundfunkbeitrag beträgt im August erstmals 18,36 Euro

18.08.2021 "Mit Wirkung zum 20. Juli" ordnete das Bundesverfassungsgericht eine Erhöhung des Rundfunkbeitrags um 86 Cent an. Umgesetzt wird diese Anhebung nun durch den Beitragsservice erstmals für den laufenden Monat August. mehr

© WDR/Herby Sachs
Rundfunkbeitrag

Reaktionen: Erleichterung, doch Reformen nötig

05.08.2021 Bei den öffentlich-rechtlichen Sendern, aber auch bei Produzenten- und Journalisten-Verbänden sorgte das Urteil des Bundesverfassungsgerichts für Erleichterung, zugleich wurden aus der Politik weitere Reformen angemahnt. mehr

© Photocase
Verfassungsbeschwerden erfolgreich

Der Rundfunkbeitrag steigt ab sofort um 86 Cent

05.08.2021 Sachsen-Anhalt hätte die Erhöhung des Rundfunkbeitrags nicht blockieren dürfen, urteilte das Bundesverfassungsgericht und verfügte eine sofortige Erhöhung um die vorgesehenen 86 Cent. Dabei unterstrichen die Richter die Bedeutung der Öffentlich-Rechtlichen. mehr

© WDR/Herby Sachs
Entscheidender Tag

Urteil über Rundfunkbeitrag fällt am Donnerstag

03.08.2021 Auf dieses Urteil blickt die Medienbranche gebannt: Am Donnerstag verkündet das Bundesverfassungsgericht, ob das Land Sachsen-Anhalt die geplante Erhöhung des Rundfunkbeitrags zum Jahreswechsel blockieren durfte. mehr

© WDR/Herby Sachs
Personalien im BR

Albrecht Frenzel wird neuer Vize-Intendant des BR

26.07.2021 Weil mit Albrecht Hesse der Juristische Direktor und Vize-Intendant des BR demnächst in den Ruhestand gehen wird, wird 2022 Albrecht Frenzel den Posten des stellvertretenden BR-Chefs einnehmen. Auch eine neue Chefin des Justiziariats ist gefunden. mehr

© BR/Phillip Kimmelzwinger
Task Force eingesetzt

WDR will "digitales Angebot für Unwetterlagen" entwickeln

26.07.2021 Nachdem der WDR in der ersten Flutnacht zunächst kein gutes Bild abgegeben hatte, läuft nun die Aufarbeitung. Nun soll eine Task Force ein neues digitales Angebot entwickeln, das den behördlichen Katastrophenschutz besser unterstützt. mehr

© WDR/Herby Sachs
"Unbürokratische Entlastung"

Flut-Opfer können sich vom Rundfunkbeitrag befreien lassen

26.07.2021 Wer durch die Flut-Katastrophe sein Haus, Auto oder die Betriebsstätte vorübergehend nicht nutzen kann, muss keinen Rundfunkbeitrag zahlen und kann das bis Ende des Jahres auch noch rückwirkend beantragen. mehr

© WDR/Herby Sachs
Totalausfall nach Unwetter

Unterlassene Hilfeleistung: WDR lässt den Westen im Stich

15.07.2021 Sich auf den WDR zu verlassen, kann lebensgefährlich sein. Das mussten in der Nacht zu Donnerstag die Menschen in Nordrhein-Westfalen erleben, die für ihren Rundfunkbeitrag wenig von dem bekamen, wofür sich die ARD sonst rühmt: Die regionale Information. mehr

© WDR/Herby Sachs
Verfahren "in Bearbeitung"

Noch kein Termin fürs Rundfunkbeitrags-Urteil in Sicht

12.07.2021 Etwas mehr als sieben Monate sind vergangen, seit in Sachsen-Anhalt die Abstimmung über die Erhöhung des Rundfunkbeitrags abgesagt wurde. Wann es dazu ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts geben wird, ist noch unklar. mehr

© WDR/Herby Sachs
Fernsehratsmitglied Bendix Lippe im Gespräch

"Es ist keine Entscheidung rot gegen schwarz"

01.07.2021 Morgen hat der ZDF-Fernsehrat die Wahl: Folgt Norbert Himmler oder Tina Hassel auf Intendant Thomas Bellut? Eines von 60 abstimmenden Mitgliedern ist Bendix Lippe, mit 24 Jahren das jüngste Mitglied des Gremiums. Ein Gespräch über die Wahl und Erwartungen ans ZDF. mehr

© Alice Degremont
Aufreger beim Tassen-Gewinnspiel

"Free Georg Thiel": Schon wieder Telefon-Ärger für den WDR

16.06.2021 Keine zwei Wochen ist es her, dass sich ein Anrufer in die WDR-Show von Jürgen Domian mogelte, um über den inhaftierten Beitragsverweigerer Georg Thiel zu sprechen. Nun kam es in einer Live-Sendung erneut zu einem Vorfall. mehr

© Screenshot WDR

Suchtipps & Filter

Zeitraum:
Suchen in...


  • Geben Sie mehrere Suchwörter an, um Ihre Suche einzuschränken. Es werden nur Artikel ausgegeben, in denen alle angegebenen Worte vorkommen.
  • Starten Sie ihre Suche mit einem Anführungszeichen ("), werden nur Artikel ausgegeben, in denen die Worte in genau dieser Reihenfolge vorkommen.

Direkt im Firefox-Suchfeld suchen

Sie können die DWDL.de-Artikelsuche auch direkt ins Suchfeld des Firefox-Browsers integrieren. Einfach aus dem Ausklapp-Menü den Eintrag "DWDL.de Suche hinzufügen" auswählen und schon können Sie die Artikelsuche jederzeit nutzen, auch wenn Sie sich gerade nicht auf DWDL.de aufhalten.