Überraschung bei Facebook

Wie die WDR-"Lokalzeit" plötzlich zur "Oven Time" wurde

27.01.2023 Wer die Facebook-Seite einer WDR-"Lokalzeit" abonniert hatte, wurde am Freitag mit der Meldung überrascht, dass diese sich nun "Oven Time" nennt. Der Fehler passierte bei der Zusammenführung mehrerer Accounts. mehr

© Screenshot Facebook/DWDL
DWDL.de-Interview mit Silberstein und Steinberger

"Das deutsche Fernsehen kann mehr Schwachsinn vertragen"

18.01.2023 Mit dem "Browser Ballett" sind sie gerade von der ARD zum ZDF gewechselt, produzieren für die Mainzer auch "Aurel Original": DWDL sprach mit Schlecky Silberstein und David Steinberger über die Ambitionen ihrer Berliner Produktionsfirma Steinberger Silberstein GmbH und Comedy über Satire hinaus. mehr

© Maximilian Motel
Retro-Trend

RTLzwei plant "Genial Daneben" wohl für den Donnerstag

17.12.2022 In den vergangenen Tagen wurden die neuen Folgen von "Genial Daneben" produziert - diesmal bekanntlich für RTLzwei. Dort soll das Ergebnis ab März gesendet werden. Hella von Sinnen verriet den Sendetag. mehr

© RTLzwei
Zur zweiten Staffel

RTL macht umfangreiche Marketingkampagne für "Sisi"

15.12.2022 Rund um die zweite Staffel von "Sisi" wird RTL in den kommenden Tagen eine umfangreiche Werbekampagne fahren. Fans der Serie können dabei selbst zum Gesicht werden - und die Kleider sind als NFT-Kollektion erhältlich. mehr

© RTL Deutschland
"Komma klar"

Bundeszentrale für politische Bildung setzt auf "Köln 50667"

05.12.2022 Die Webserie "Komma Klar", in deren Mittelpunkt Hauptfiguren aus der RTLzwei-Soap "Köln 50667" stehen, soll die junge Zielgruppe der Serie dazu bringen, sich mit aktuellen gesellschaftspolitischen Themen auseinanderzusetzen. mehr

© bpb/Magic Connection
Frank Plasberg im DWDL.de-Interview

"Mit dem Image des manchmal arroganten Oberlehrers konnte ich gut leben"

11.11.2022 Ein Blick zurück: Nach 22 Jahren gibt Frank Plasberg die Moderation von "Hart aber fair" ab und spricht im großen DWDL.de-Interview über den selbstgewählten Rückzug, seinen Nachfolger Louis Klamroth und gesellschaftlichen Diskurs "kurz vor amerikanischen Verhältnissen". mehr

© imago / Panama Pictures
Audio-Update vom 20. Oktober

Ärger um "falschen Arno", Verstärkung für Bremen Vier

20.10.2022 Ein "falscher Arno", der bei Facebook sein Unwesen treibt, hat Morningshow-Hörer aus Berlin stutzig gemacht. Außerdem: Neue Stimmen am Morgen bei SWR 4 und Bremen Vier. Und es gibt wieder "Auf die Schnauze". mehr

© 104.6 RTL
Peer Schaders Hauptstadtstudio

Eine Woche mit "Barbara Salesch" bei RTL: Wie das Leben so spielt

16.10.2022 Ist die Welt eine gerechtere, wenn man täglich "Barbara Salesch" bei RTL ansieht? Auf jeden Fall, findet Peer Schader nach seinem Selbstexperiment – und plädiert dafür, die reinigende Wirkung des täglichen Laientheaters endlich anzuerkennen. mehr

© RTL / Stefan Gregorowius
UK Update vom 11. Oktober

Netflix will Zuschauerzahlen veröffentlichen, Erfolg für "Maxine"

12.10.2022 In Kürze will Netflix in UK erstmals auch unabhängig ermittelte Reichweiten für Sendungen veröffentlichen. Beim Streamingdienst erhofft man sich positive Schlagzeilen. Schon jetzt liegt die Netflix-Nutzung über den Werten von Channel 4 und Channel 5. mehr

© DWDL
Unter Leitung von Valente & Wesseler

All3Media launcht Full-Service-Agentur Magic Connection

28.09.2022 Spätestens seit "Berlin – Tag & Nacht" wissen die Filmpool-Chefs Vittorio Valente und Felix Wesseler (COO), was in den sozialen Medien wichtig ist. Dieses Know-How soll nun eine neue Full-Service-Agentur auch anderen Kunden anbieten. mehr

© Filmpool / Stefan Menne
Peer Schaders Hauptstadtstudio

SWR-Recherchereihe "Vollbild": Die Neuerfindung des Politmagazins?

25.09.2022 Muss man ein linear etabliertes Format generalüberholen, um es den Sehgewohnheiten jüngerer Zuschauer:innen anzupassen? Mit "Vollbild" versucht "Report Mainz" genau das – und wirkt dadurch am Ende selbst ziemlich alt, glaubt Peer Schader. mehr

© LaboM
Oliver Kalkofe und Oliver Welke im DWDL.de-Interview

"Wir machen unseren Podcast vor allem aus egoistischen Gründen"

19.09.2022 Achtung, Podcast-Welt: Jetzt kommen die "Boomer-Boys". Oliver Welke und Oliver Kalkofe gehen ab sofort wöchentlich mit ihrem ARD-Podcast "Kalk & Welk" auf Sendung. Ein Gespräch über Laber-Podcasts, das Radiopublikum und Retro-TV. mehr

© RBB/radioeins
Edinburgh diskutiert Rolle der Öffentlich-Rechtlichen

Wenn die Streamer-Bubble platzt, sind PSB die Versicherung

24.08.2022 Auch Großbritannien diskutiert derzeit über Public Service Broadcaster (PSB), die von Ex-PM Boris Johnson unter Beschuss genommen wurden. Einige Denkanstöße vom Edinburgh TV Festival sind auch auf Deutschland übertragbar. mehr

© DWDL.de
Sechs Monate nach Beginn des Krieges

"Tagesthemen" kommen am Mittwoch live aus Kiew

23.08.2022 Am morgigen Mittwoch ist in der Ukraine nicht nur Unabhängigkeitstag, der Beginn des Angriffskrieges Russlands gegen das Land liegt dann auch bereits sechs Monate zurück. Caren Miosga moderiert aus diesem Anlass aus Kiew. mehr

© NDR/Thorsten Jander
#GegenHassimNetz

Hass im Netz - zu lange kultiviert durch Clickbait-Journalismus

24.07.2022 Neben zu vielen indiskutablen Individuen und radikalen Rändern sind es leider Medien, die Stimmungsmache und auch Hass im Netz über Jahre einen kräftigen Vorschub geleistet haben mit einer verantwortungslosen Verwahrlosung von Journalismus. Ein Kommentar. mehr

© Screenshot
Nachschub für rund ein Jahr

BR: Grünes Licht für 210 "Dahoam is Dahoam"-Folgen

22.07.2022 Die Geschichten aus dem fiktiven Dorf Lansing bleiben dem BR-Publikum noch eine Zeit lang erhalten. 210 weitere sind nun vom zuständigen Gremium des BR-Rundfunkrats genehmigt worden. mehr

© BR
DWDL.de-Interview mit Eckart Gaddum und Andreas Grün

"Den öffentlich-rechtlichen Auftrag in Algorithmen übersetzen"

18.07.2022 Wenn ARD & ZDF ihre Inhalte über Plattformen wie Instagram und TikTok verbreiten, sind sie von Algorithmen abhängig. Was bedeutet das für das journalistische Arbeiten? Ein Gespräch mit Eckart Gaddum, Leiter Digitale Medien beim ZDF, und Andreas Grün, Head of Technology. mehr

© ZDF/Rico Rossival/Rimbach
Gastkommentar von Bendix Lippe

Der schleichende Tod des öffentlich-rechtlichen Rundfunks

14.07.2022 Bendix Lippe war zwei Jahre lang das jüngste Mitglied im ZDF-Fernsehrat. Nun muss er ausscheiden - und schreibt in einem Gastkommentar bei DWDL.de, welche ZDF-Legende ihn nicht im Fernsehrat sehen will und welche Erwartungen er an den öffentlich-rechtlichen Rundfunk hat. mehr

© Kurt Sauer

Suchtipps & Filter

Zeitraum:
Suchen in...


  • Geben Sie mehrere Suchwörter an, um Ihre Suche einzuschränken. Es werden nur Artikel ausgegeben, in denen alle angegebenen Worte vorkommen.
  • Starten Sie ihre Suche mit einem Anführungszeichen ("), werden nur Artikel ausgegeben, in denen die Worte in genau dieser Reihenfolge vorkommen.

Direkt im Firefox-Suchfeld suchen

Sie können die DWDL.de-Artikelsuche auch direkt ins Suchfeld des Firefox-Browsers integrieren. Einfach aus dem Ausklapp-Menü den Eintrag "DWDL.de Suche hinzufügen" auswählen und schon können Sie die Artikelsuche jederzeit nutzen, auch wenn Sie sich gerade nicht auf DWDL.de aufhalten.