Nach Serien-Aus

"Rote Rosen"-Neuzugang kommt von der "Lindenstraße"

15.05.2020 Voraussichtlich ab Sommer wird Arne Rudolf in der ARD-Telenovela "Rote Rosen" zu sehen sein. Für Fans der jüngst eingestellten "Lindenstraße" ist der Schauspieler kein Unbekannter: Einige Jahre lang wirkte Rudolf in der Serie mit. mehr

© ARD/Nicole Mantey
Senta Krasser und Petra Schwegler neu dabei

Peer Schader übernimmt ab Sommer den Sonntag bei DWDL

03.04.2020 Nach über 300 Kolumnen verabschiedet sich Hans Hoff Ende Mai in den Unruhestand. Seinen Platz am Sonntag übernimmt Peer Schader, der seit 2014 für DWDL.de schreibt. Neu im Kreis der Autorinnen und Autoren: Senta Krasser und Petra Schwegler. mehr

© Krasser/C.Pitzke/A.v.Spreti
Serienfinale

"Lindenstraße" endet mit höchster Reichweite seit 2011

30.03.2020 Zur letzten Folge versammelten sich nochmal viele ehemalige "Lindenstraße"-Fans vor dem Fernseher: Über vier Millionen schalteten ein. Auch sonst dominierte Das Erste mit Tagesschau und "Tatort", Will hängte im Talk-Duell Illner ab. mehr

© WDR/Steven Mahner,
Letzte Folge am Sonntag

Nachruf auf die "Lindenstraße": Am Ende war es Erlösung

27.03.2020 Als die "Lindenstraße" 1985 an den Start ging, war das noch mutig. Später wurde sie zur festen Institution. Heute ist sie für die meisten allenfalls wie ein entfernter Verwandter, den man zu schätzen vorgibt, von dem man aber lieber eine Weile nichts hört. Ein Nachruf. mehr

© WDR/Steven Mahner,
Hinter "Tatort" und "Tagesschau"

Erneut über fünf Mio. Zuschauer: "Terra X" im Höhenflug

02.03.2020 Zum dritten Mal in Folge hat "Terra X" im ZDF mehr als fünf Millionen Zuschauer erreicht - stärker waren am Sonntag nur "Tatort" und "Tagesschau". Zuvor schlug sich schon "Berlin direkt" richtig gut. Aber auch die "Lindenstraße" bäumt sich noch einmal auf. mehr

© ZDF/Corporate Design
Meine Woche in Serie

Warum das deutsche TV etwas gegen Rassismus tun muss

29.02.2020 Um Rassismus zu bekämpfen, müssen wir darüber reden, wo in Deutschland rassistische Vorurteile und Klischees verbreitet werden. Zum Beispiel in fiktionalen Fernsehproduktionen. Unsere Kolumnistin Ulrike Klode erklärt das Problem und hat Lösungsvorschläge. mehr

© Robert Anders / Flickr (CC BY 2.0)
Das Hoff zum Sonntag

Das "Großstadtrevier" hat seinen Charme verloren

16.02.2020 Hans Hoff ist ein großer Fan des "Großstadtrevier" gewesen, nun hört er mit der Serie aber auf. Er meint: Nach dem großen Relaunch ist das "Großstadtrevier" nicht mehr das, was es einmal war. Das hat natürlich auch mit dem Tod von Jan Fedder zu tun. mehr

© ARD/Thorsten Jander
Ende März ist Schluss

ARD macht Kultnächte zum Ende der "Lindenstraße"

04.02.2020 In wenigen Wochen wird sich die "Lindenstraße" von ihren Zuschauern verabschieden. Das Erste hat jetzt zum Serien-Finale noch zwei Kultnächte mit besonderen Folgen angekündigt. Zudem gibt's vor dem Finale eine Dokumentation zu sehen. mehr

© WDR/Steven Mahner,
Quoten-Probleme

"Inspector Barnaby" hängt "Anne Will" deutlich ab

27.01.2020 Der ARD-Polittalk mit Anne Will kämpft schon seit geraumer Zeit mit mäßigen Quoten - auch in dieser Woche lief es erneut nicht berauschend. Das ZDF war mit dem "heute-journal" und "Inspector Barnaby" am späten Abend deutlich gefragter. mehr

© NDR/Wolfgang Borrs
Das Hoff zum Sonntag

Machen wir uns nichts vor: Der WDR ist schuld

26.01.2020 Der WDR wird in letzter Zeit für so ziemlich alles verantwortlich gemacht und niemand springt dem Sender zur Seite. Das ist zum einen selbst verschuldet, der Hang zur Skandalisierung in unserer Gesellschaft trägt aber auch dazu bei, findet Hans Hoff... mehr

© WDR/Herby Sachs
Mit Abstand stärkster Sender

"Tatort" und Wintersport bescheren dem Ersten starken Tag

16.12.2019 Der Kieler "Tatort" hat dem Ersten den Tagessieg bei Jung und Alt beschert, mehr als acht Millionen Menschen sahen zu. Den Tag perfekt gemacht haben schließlich die Wintersport-Übertragungen, die auch beim jungen Publikum zündeten. mehr

© NDR/Sandra Hoever
Ab April 2020

ARD stellt Plan für die Zeit nach der "Lindenstraße" vor

27.11.2019 Im März kommenden Jahres verabschiedet sich die "Lindenstraße" bekanntlich nach fast 35 Jahren vom Bildschirm. Nun steht fest, wie das ARD-Programm künftig am Sonntag aussehen wird. Die "Sportschau" läuft später und wird verlängert mehr

© ARD
Kulissen und Requisiten werden Ausstellungsstücke

Nach Serien-Aus: "Lindenstraße" kommt ins Museum

04.11.2019 Im März 2020 endet die "Lindenstraße", Fans der Serie können viele Kulissen und Requisiten aber auch danach noch sehen. Derzeit ist der WDR und die Produktionsfirma mit Museen im Gespräch, einige Abnehmer gibt es bereits. mehr

© WDR / Sven Mahner
WDR-Fictionchef Alexander Bickel im Gespräch

"Wer den Erfolg verwaltet, der hat ihn bald nicht mehr"

25.10.2019 Seit mehr als 150 Tagen leitet Alexander Bickel den Programmbereich Fernsehfilm, Kino und Serie beim WDR. Doch was hat der Neue vor? DWDL.de traf ihn zum Gespräch über seine Pläne, Produktionen für die Mediathek und die Zeit nach der "Lindenstraße". mehr

© WDR/Annika Fußwinkel
DWDL.de-Kritik

"Seriös" und albern durch den modernen Serienwahnsinn

27.09.2019 One startet heute seine Gesprächsrunde für Serienfreunde: In "Seriös - Das Serienquartett" spricht Kurt Krömer u.a. mit "Stromberg"-Schöpfer Ralf Husmann über Rechtsstreitereien mit Ricky Gervais, "Game of Thrones" traurigen Abgang und die Tücken von Sky Ticket. mehr

© One
Nur mit Mühe zweistellig

"Comeback oder weg?" enttäuscht beim Comeback

23.09.2019 Das RTL-Format "Comeback oder weg?" hat sich am Sonntag bei seiner Rückkehr ins Vorabendprogramm schwer getan. Der Marktanteil lag nur knapp über zehn Prozent. Richtig hart erwischte es "Galileo", auch die "Lindenstraße" bleibt schwach. mehr

© TVNOW
Keine Weiterbeschäftigung möglich

"Lindenstraße": Klagen gegen Kündigungen ohne Erfolg

21.09.2019 Mit dem Ende der "Lindenstraße" im kommenden Jahr verlieren auch viele Mitarbeiter bei der zuständigen Produktionsfirma ihren Job. Der Versuch, sich dagegen mit Klagen vor dem Arbeitsgericht zu wehren, blieb in 1. Instanz erfolglos. mehr

© WDR / Sven Mahner
"ARD-Medienlese" in Berlin

ARD setzt auf Vertrauen und mehr Platz für "Brisant"

20.09.2019 Die ARD will gerne das "Vertrauensmedium" sein. Den künftigen Sendeplatz für den "Weltspiegel" hatte Programmchef Volker Herres bei der ARD-Medienlese in Berlin jedoch nicht im Gepäck - dafür einen zusätzlichen Sendeplatz für "Brisant". mehr

© AS&S
"Trumpf deutlicher ausspielen"

Herres schließt Vorverlegung des "Weltspiegels" aus

16.09.2019 Sechs Tage nach Bekanntwerden der Protestbriefe von Redakteuren und Korrespondenten hat ARD-Programmdirektor Volker Herres nun eine Verlegung des "Weltspiegels" auf 18:30 Uhr ausgeschlossen. Ein Sendeplatzwechsel steht trotzdem im Raum mehr

© WDR
"Marginalisierung unserer Sendung"

"Weltspiegel"-Streit: Brief an die Intendanten im Wortlaut

11.09.2019 Die mögliche Verlegung des "Weltspiegels" auf einen früheren Sendeplatz sorgt für Unmut bei zahlreichen Redakteuren, die sich inzwischen an die ARD-Intendanten gewandt haben - mit prominenten Unterstützern. DWDL.de veröffentlicht die Briefe im Wortlaut... mehr

© WDR

Suchtipps & Filter

Zeitraum:
Suchen in...


  • Geben Sie mehrere Suchwörter an, um Ihre Suche einzuschränken. Es werden nur Artikel ausgegeben, in denen alle angegebenen Worte vorkommen.
  • Starten Sie ihre Suche mit einem Anführungszeichen ("), werden nur Artikel ausgegeben, in denen die Worte in genau dieser Reihenfolge vorkommen.

Direkt im Firefox-Suchfeld suchen

Sie können die DWDL.de-Artikelsuche auch direkt ins Suchfeld des Firefox-Browsers integrieren. Einfach aus dem Ausklapp-Menü den Eintrag "DWDL.de Suche hinzufügen" auswählen und schon können Sie die Artikelsuche jederzeit nutzen, auch wenn Sie sich gerade nicht auf DWDL.de aufhalten.