Beitrags-Mehreinnahmen auf Sperrkonten

Bayerischer Rundfunk verbesserte Ergebnis 2023 deutlich

22.07.2024 Der Bayerische Rundfunk (BR) hat das Geschäftsjahr 2023 mit einem Gewinn von mehr als 50 Millionen Euro abgeschlossen. Wie es dazu gekommen ist und wieso man trotzdem "erhebliche Anstrengungen" für die nächste Beitragsperiode voraussagt… mehr

© BR/Simon Heimbuchner
"Strukturelle Stabilisierung"

Bundesregierung erhöht Etat der Deutschen Welle ab 2025

18.07.2024 Nachdem die Deutsche Welle zuletzt wegen eines massiven Sparkurses in der Kritik stand, hellt sich die Lage ab 2025 auf. In ihrem Haushaltsentwurf für 2025 hat die Bundesregierung für den Auslandssender ein Budget-Plus festgehalten. mehr

© DW
Erste Auswirkungen bereits zu sehen

Schon wieder bundesweite Streikaktion bei der ARD

04.07.2024 Schon in den vergangenen Wochen wurden diverse ARD-Anstalten aufgrund stockender Tarifverhandlungen bestreikt. Nun hat VRFF Die Mediengewerkschaft erneut zu einem bundesweiten Streik aufgerufen, die ersten Auswirkungen sind bereits sichtbar. mehr

© Screenshot Das Erste
Clemens Bratzler über die SWR-Sparpläne

"Es ist mitnichten so, dass wir in erster Linie am Programm kürzen"

26.06.2024 Der SWR hat sich Sparmaßnahmen auferlegt, die auch das Programm treffen und vor Traditionsmarken des Senders nicht Halt machen. Im DWDL.de-Interview spricht SWR-Programmdirektor Clemens Bratzler über Hintergründe und Auswirkungen. mehr

© SWR/Patricia Neligan
Effekt aus Meldedatenabgleich

Rundfunkbeitrag bringt erstmals mehr als 9 Milliarden ein

25.06.2024 Die Erträge aus dem Rundfunkbeitrag stiegen 2023 auf den Rekordwert von 9,02 Milliarden Euro. Dies geht vor allem darauf zurück, dass aufgrund eines Meldedaten-Abgleichs rund 900.000 Wohnungen neu angemeldet wurden. mehr

© WDR/Herby Sachs
Einblick in Staatsvertragsreform

Bundesländer wollen weniger ARD-Radios und Spartensender

21.06.2024 Im Herbst wollen die Bundesländer einen sogenannten Reformstaatsvertrag vorlegen, der die Reform der Öffentlich-Rechtlichen vorantreiben soll. Heike Raab, Koordinatorin der Rundfunkkommission, hat nun einen kleinen Einblick in die Überlegungen gegeben. mehr

© Staatskanzlei RLP/ Unger
Tarifrunde

Treffen der ARD-Spitzen wird von Warnstreiks begleitet

18.06.2024 Die Intendantinnen und Intendanten der ARD treffen sich derzeit in Saarbrücken. Auf dem Weg dorthin wurden sie von rund 100 Leuten begrüßt, die für eine Tariferhöhung protestierten. Auch bei anderen ARD-Anstalten laufen Warnstreiks. mehr

© ARD
Mehr Aufgaben, aber nur selten mehr Geld

Landesmedienanstalten in Not: Von der Politik vergessen?

18.06.2024 Die Landesmedienanstalten sind für Regulierung und Aufsicht der privaten Medien zuständig, finanziert werden sie überwiegend aus dem Rundfunkbeitrag. Und obwohl die Aufgaben der Anstalten gewachsen sind, trifft das nicht auf ihre Budgets zu. Jetzt formulieren einige ihren Unmut… mehr

© IMAGO / Panthermedia / die medienanstalten
Auch Leichtathletik-EM betroffen

Tarifstreit: NDR von erneuten Streiks betroffen

11.06.2024 Beim NDR wird am Dienstag, parallel zur nächsten Verhandlungsrunde, wieder gestreikt. Betroffen sind NDR, Studio Hamburg und auch die Leichtathletik-EM. Welche Auswirkungen die Streiks haben, ist noch nicht klar. mehr

© NDR
Beitragseinnahmen leicht gestiegen

MDR-Minus fiel 2023 etwas geringer aus als im Vorjahr

10.06.2024 Der MDR hat im Geschäftsjahr 2023 33,2 Millionen Euro weniger eingenommen als ausgegeben - damit fiel der Fehlbetrag etwas geringer aus als noch 2022, was vor allem an steigenden Erträgen aus dem Rundfunkbeitrag lag. mehr

© MDR
Rundfunkbeitrag

Gremienvertreter von ARD und ZDF appellieren an die Politik

05.06.2024 Die KEF hat empfohlen, den Rundfunkbeitrag ab 2025 leicht anzuheben. Die Politik wird dem wohl nicht nachkommen - nun haben einige Vertreterinnen und Vertreter der Aufsichtsgremien an die Politik appelliert, sich an das Verfahren zu halten. mehr

© ARD/ZDF
Tiefe Einschnitte

Neue Sparrunde beim SR, auch Programm betroffen

28.05.2024 Der Saarländische Rundfunk (SR) hat sich ein neues Sparprogramm auferlegt, durch das auch TV-Sendungen verschwinden werden. Und vorsorglich gibt’s auch gleich die Warnung: Das war erst der Anfang, sollte der Rundfunkbeitrag nicht steigen. mehr

© SR/Pasquale d´Angiollilo/honorarfrei
"Spielräume zunehmend eingeschränkt"

Medienrat fordert bessere finanzielle Ausstattung der LFK

15.05.2024 Der Medienrat der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) fordert vom Land eine Überprüfung der Finanzausstattung. Das Gremium kritisiert, dass die finanziellen Spielräume für die LFK zunehmend eingeschränkt würden. mehr

© LFK
Debatte um ARD & ZDF auf der ANGA COM

"Alleine die Beitragsstabilität ist ein Wettbewerbsvorteil"

15.05.2024 Die Schärfung des öffentlich-rechtlichen Auftrags, die Höhe des Rundfunkbeitrags und eine anhaltende Werbekrise der Privaten: Die aktuellen Herausforderungen für die Medienpolitik sind riesig. Das zeigte auch die Debatte auf der ANGA COM. mehr

© DWDL.de / Alexander Krei
Honorare für Freie

WDR wird am Dienstag und Mittwoch für 48 Stunden bestreikt

06.05.2024 Wenn sich Gewerkschaften und WDR am Dienstag zur achten Verhandlungsrunde über einen neuen Honorar-Rahmen für freie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter treffen, dann wird das von einem 48-stündigen Warnstreik begleitet. mehr

© WDR/Herby Sachs
Die Zurückhaltung des ARD-Vorsitzenden

Gniffke und der Rundfunkbeitrag: Hausaufgaben statt Drohkulisse

25.04.2024 Auch wenn mehrere Länder weiter offen ankündigen, trotz anderslautender Rechtslage einer Erhöhung des Rundfunkbeitrags nicht zuzustimmen, äußert sich der ARD-Vorsitzende Kai Gniffke weiter auffallend zurückhaltend. Seine Strategie: Kritikern möglichst viel Wind aus den Segeln nehmen mehr

© SWR/Patricia Neligan
Rundfunkbeitrag

ÖRR-Journalisten "entsetzt" über angekündigten Verfassungsbruch

19.04.2024 Der Rundfunkbeitrag wird 2025 wohl nicht wie von der KEF empfohlen steigen. Während die Intendantinnen und Intendanten dazu aber weiter mauern, formiert sich nun Widerstand. Nach dem DJV haben sich nun auch öffentlich-rechtliche Journalisten zu Wort gemeldet. mehr

© ARD/ZDF

Suchtipps & Filter

Zeitraum:
Suchen in...


  • Geben Sie mehrere Suchwörter an, um Ihre Suche einzuschränken. Es werden nur Artikel ausgegeben, in denen alle angegebenen Worte vorkommen.
  • Starten Sie ihre Suche mit einem Anführungszeichen ("), werden nur Artikel ausgegeben, in denen die Worte in genau dieser Reihenfolge vorkommen.

Direkt im Firefox-Suchfeld suchen

Sie können die DWDL.de-Artikelsuche auch direkt ins Suchfeld des Firefox-Browsers integrieren. Einfach aus dem Ausklapp-Menü den Eintrag "DWDL.de Suche hinzufügen" auswählen und schon können Sie die Artikelsuche jederzeit nutzen, auch wenn Sie sich gerade nicht auf DWDL.de aufhalten.