Tarifverhandlungen

Warnstreik beim WDR führt zu "Live nach Neun"-Ausfall

13.09.2022 Vor dem Hintergrund der Tarifverhandlungen hat der DJV an diesem Dienstag zum Warnstreik beim WDR aufgerufen. Im Zuge dessen konnte das Magazin "Live nach Neun" nicht wie geplant gesendet werden. mehr

© WDR/Herby Sachs
Tarifauseinandersetzung

Warnstreik beim WDR sorgt für Einschränkungen im Programm

08.07.2022 "Live nach Neun" aus der Konserve und Einschränkungen im Radio: Ein 24-stündiger Warnstreik beim WDR hatte schon sicht- und hörbare Auswirkungen aufs Programm. Hintergrund ist die anstehende Tarifrunde. mehr

© WDR/Herby Sachs
Sender will wieder mit Gewerkschaften reden

Deutsche Welle erhält im Jahr 2021 mehr Budget

23.09.2020 Auch im kommenden Jahr wird das Budget der Deutschen Welle steigen, das war zuletzt wegen der Coronakrise alles andere als klar. In die festgefahrenen Tarifverhandlungen soll nun neuer Schwung kommen. mehr

© DW
Nach gescheiterten Tarifverhandlungen

Gewerkschaften wollen Deutsche Welle bestreiken

08.09.2020 Weil die Tarifverhandlungen gescheitert sind, rufen DJV, ver.di und VRFF jetzt zum Streik bei der Deutschen Welle auf. Am kommenden Donnerstag sollen die Mitarbeiter ihrer Arbeit für wenige Stunden niederlegen. mehr

© DW
Brandbriefe verschickt

Berufsverbände fordern Corona-Hilfen für Filmschaffende

20.03.2020 Mehrere Berufsverbände haben sich mit Brandbriefen an Regierungen in Bund und Ländern gewandt und Hilfen für Filmschaffende gefordert, darunter der Bundesverband Schauspiel. Viele Kulturschaffende stünden vor dem Nichts, so die Mahnung. mehr

© Chobe / photocase.com
Unzumutbares Risiko?

Erste Schauspieler fordern: "Please. Stop. Filming. Now."

17.03.2020 Die Dreharbeiten vieler Produktionen laufen bislang unverändert weiter. Doch nun regt sich öffentlich Widerstand bei Beteiligten: Schauspieler Jonas Nay etwa forderte via Instagram eine Unterbrechung, die BG Freie Produktionswirtschaft sieht "unzumutbare Risiken" mehr

© Screenshot Instagram/Nikola Kastner
BVFK-Vorsitzender Frank Trautmann im Interview

"Es wird nach wie vor nicht angemessen gezahlt"

09.12.2019 Frank Trautmann ist Vorsitzender des Bundesverbands der Fernsehkameraleute (BVFK). Im DWDL.de-Interview spricht er über die aus seiner Sicht unangemessene Bezahlung von Kameraleuten, die erlangte Tariffähigkeit des Verbands und sich daraus ergebenen Möglichkeiten. mehr

© Fotostudio Urbschat/BVFK
Seite 2 von 2

Suchtipps & Filter

Zeitraum:
Suchen in...


  • Geben Sie mehrere Suchwörter an, um Ihre Suche einzuschränken. Es werden nur Artikel ausgegeben, in denen alle angegebenen Worte vorkommen.
  • Starten Sie ihre Suche mit einem Anführungszeichen ("), werden nur Artikel ausgegeben, in denen die Worte in genau dieser Reihenfolge vorkommen.

Direkt im Firefox-Suchfeld suchen

Sie können die DWDL.de-Artikelsuche auch direkt ins Suchfeld des Firefox-Browsers integrieren. Einfach aus dem Ausklapp-Menü den Eintrag "DWDL.de Suche hinzufügen" auswählen und schon können Sie die Artikelsuche jederzeit nutzen, auch wenn Sie sich gerade nicht auf DWDL.de aufhalten.