Zumindest buchhalterisch...

WDR machte 2023 überraschend 150 Millionen Überschuss

22.11.2024 Eigentlich hatte der WDR 2023 mit einem Minus von 58 Millionen Euro gerechnet, heraus kam nun aber ein Überschuss von 150 Millionen Euro. Der Grund seien "positive Entwicklungen auf dem Kapitalmarkt". mehr

© WDR/Herby Sachs
Nach Verfassungsbeschwerde von ARD und ZDF

Liebe Politiker, so einfach kommt ihr diesmal nicht davon

21.11.2024 ARD und ZDF wollen die Erhöhung des Rundfunkbeitrags vor dem Bundesverfassungsgericht durchsetzen. Politiker kritisieren die Anstalten dafür scharf. Dabei sind sie verantwortlich für die desaströse Situation. Eine Wutrede… mehr

© IMAGO / foto2press
Schweitzer bedauert Beschwerde

"Konflikt für Akzeptanz von ARD & ZDF wenig zuträglich"

19.11.2024 Ministerpräsident Alexander Schweitzer, Vorsitzender der Rundfunkkommission, hat den Gang von ARD & ZDF nach Karlsruhe bedauert. Unabhängig von der Klage arbeite man aber an einem neuen Gebühren-Verfahren, versicherte der SPD-Politiker. mehr

© Beitragsservice/Ulrich Schepp
Karlsruhe muss entscheiden

Rundfunkbeitrag: ARD & ZDF ziehen vor das Verfassungsgericht

19.11.2024 Der Rundfunkbeitrag steigt Anfang 2025 nicht wie von der KEF empfohlen, weil sich die Bundesländer bislang nicht auf eine gemeinsame Linie einigen konnten. Nun wollen ARD und ZDF die Erhöhung vor dem Bundesverfassungsgericht durchsetzen. mehr

© ARD, ZDF, Ideogram
Finanzstärkste Landesmedienanstalt

Rechnungshof kritisiert BLM als "seit Jahren überfinanziert"

13.11.2024 26 Millionen Euro erhält die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM) aus dem Rundfunkbeitrag, durch weitere Einnahmen kommt man auf ein Gesamtbudget von über 30 Millionen. Der Bayerische Oberste Rechnungshof kritisiert das nun scharf. mehr

© BLM/Gaby Hartmann
Wer hat erfolgreich lobbyiert?

ÖRR-Reform: Das sind sind die Last-Minute-Änderungen

28.10.2024 Nachdem die Länder ihre Pläne für eine Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks vorgelegt hatten, blieben kaum mehr als zwei Wochen, um Last Minute noch Ver- oder Entschärfungen zu erreichen. Wir haben uns angeschaut, wer erfolgreich Lobbyarbeit betrieben hat. mehr

© IMAGO / dts Nachrichtenagentur
Entscheidungen der MPK

ÖRR-Reform beschlossen, aber keine Einigung über Beitragserhöhung

25.10.2024 Deckelung der Sportrechtekosten, weniger Spartensender und Hörfunkprogramme sowie Kooperation mit den Privaten: Die Ministerpräsidentenkonferenz (MPK) hat das ÖRR-Reformpaket beschlossen. In Sachen Rundfunkbeitrag gab es keine Einigung - stattdessen vertagte man sich. mehr

© IMAGO / Steinach
Reform von ARD und ZDF

Gniffke und die Spartensender: "Challenge accepted, gehen wir's an!"

25.10.2024 Die Debatte um die Zahl der Spartensender von ARD und ZDF ist in vollem Gange. Der ARD-Vorsitzende Kai Gniffke vermied es auf den Medientagen München, sich klar hinter einzelne Kanäle zu stellen. Scharfe Kritik an den Plänen kam von der Vorsitzenden des ZDF-Fernsehrats. mehr

© Medientage München
DWDL.de-Interview mit Engelbert Günster

ARD-Gremienboss: "So einfach kann es sich die Politik nicht machen"

22.10.2024 Engelbert Günster ist nicht nur Vorsitzender des SWR-Rundfunkrats, sondern auch GVK-Vorsitzender. Im DWDL.de-Interview kritisiert er Teile der geplanten ÖRR-Reform und spricht über scheinheilige Medienpolitik sowie Handlungsdruck in Sachen Spartensender. mehr

© SWR/Patricia Neligan
Reform der Öffentlich-Rechtlichen

KEF-Sondergutachten: Preisschilder gibt's nur im Supermarkt

09.10.2024 Die KEF sollte für die Bundesländer beziffern, wie hoch die Einsparungen bei den Öffentlich-Rechtlichen wären, wenn bestimmte Reformen kommen würden. Das Ergebnis zeigt: So einfach ist das alles nicht. Für die Politik ist es ein Dämpfer. mehr

© IMAGO / Sven Simon
Öffentliche Debatte zur Zukunft von ARD & ZDF

Anhörung zur ÖRR-Reform: Das sagen Verbände und Sender

09.10.2024 Nur noch bis Ende dieser Woche läuft die öffentliche Anhörung in Sachen Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Ein Blick in die Branche zeigt: Es gibt viel Lob für die angedachten Veränderungen - aber auch reichlich Kritik. mehr

© IMAGO / Steinach
"Sehe keine Mehrheit"

Reiner Haseloff sperrt sich noch immer gegen Beitragserhöhung

01.10.2024 Das ging schnell: Kurz nach der öffentlichen Vorlage des sogenannten Reformstaatsvertrags lässt Reiner Haseloff durchblicken, dass ihm die Reformen nicht weit genug gehen und Sachsen-Anhalt einer Erhöhung des Rundfunkbeitrags nicht zustimmen wird. Damit wackelt der gesamte Prozess. mehr

© IMAGO / dts Nachrichtenagentur
Koordinatorin der Rundfunkkommission im Interview

Heike Raab über ÖRR-Reform: "Wollen mehr Klasse statt Masse"

30.09.2024 Der öffentlich-rechtliche Rundfunk soll reformiert werden. Im Gespräch mit DWDL.de spricht Heike Raab, Koordinatorin der Rundfunkkommission, über geplante Änderungen bei Spartensendern, Sportrechten, Presseähnlichkeit - und offene Fragen der Finanzierung. mehr

© Staatskanzlei RLP/ Unger
"Rückwärtsgewandt und weltfremd"

ÖRR-Redakteure kritisieren geplante Reformvorhaben

25.09.2024 Die Rundfunkkommission setzt nun offenbar tatsächlich zu tiefgreifenden Reformen bei den Öffentlich-Rechtlichen an. Von der Arbeitsgemeinschaft der Redakteursausschüsse von ARD, ZDF und Deutschlandradio kommt jetzt zu den im Raum stehenden Veränderungen Kritik. mehr

© ARD, ZDF
Gewerkschaften machen Druck

WDR und NDR werden am Mittwoch erneut bestreikt

25.09.2024 Erneut ein Streik bei den Öffentlich-Rechtlichen: Verschiedene Gewerkschaften haben zu einem Streik beim WDR und im NDR aufgerufen. Und auch beim Bayerischen Rundfunk stehen die Zeichen auf Sturm. mehr

© IMAGO / Hanno Bode
Austria-Update vom 20. August

Morgenstern und Gabalier im ORF, beliebte RTL-"Legenden"

20.08.2024 Der dreifache Olympiasieger Thomas Morgenstern und der Sänger Andreas Gabalier wollen im ORF "die wirklich beste Show der Welt" machen. Außerdem: Gebühren-Ärger um eine Politiker-Katze und gute Quoten für Dschungel-"Legenden". mehr

© ORF/Peter Podpera
"Das mag sich später keiner vorhalten lassen"

ARD-Gremienboss nimmt Politik den Reformwillen nicht ab

12.08.2024 SWR-Rundfunkratschef Engelbert Günster ist voll des Lobes für einen Referentenentwurf zum neuen ARD-Staatsvertrag. Er glaubt allerdings nicht, dass die Politik diesen so umsetzen wird - aus Eigeninteresse. mehr

© SWR/Patricia Neligan
Designerstücke als Muster

Toms teures Möbelhaus? WDR verteidigt sich gegen Vorwürfe

24.07.2024 Dass das sogenannte "Filmhaus" des WDR den ursprünglichen Kostenrahmen bei Weitem sprengt, ist lange bekannt. Nun sorgen Ausschreibungsunterlagen fürs Mobiliar für neuen Ärger – denn die angegebenen Designer-Stücke haben saftige Listenpreise mehr

© WDR/Buchner Bründler (bloomimages)

Suchtipps & Filter

Zeitraum:
Suchen in...


  • Geben Sie mehrere Suchwörter an, um Ihre Suche einzuschränken. Es werden nur Artikel ausgegeben, in denen alle angegebenen Worte vorkommen.
  • Starten Sie ihre Suche mit einem Anführungszeichen ("), werden nur Artikel ausgegeben, in denen die Worte in genau dieser Reihenfolge vorkommen.

Direkt im Firefox-Suchfeld suchen

Sie können die DWDL.de-Artikelsuche auch direkt ins Suchfeld des Firefox-Browsers integrieren. Einfach aus dem Ausklapp-Menü den Eintrag "DWDL.de Suche hinzufügen" auswählen und schon können Sie die Artikelsuche jederzeit nutzen, auch wenn Sie sich gerade nicht auf DWDL.de aufhalten.