Haushaltsplan verabschiedet

Hessischer Rundfunk erwartet 2019 tiefrote Zahlen

14.12.2018 Der Hessische Rundfunk erwartet 2019 laut Haushaltsplan Einnahmen in Höhe von etwas über 500, aber Ausgaben von über 600 Millionen Euro. Intendant Manfred Krupp kündigt Einschnitte in Angebote an, falls der Rundfunkbeitrag nicht steigt mehr

© hr
Schlappe für Beitrags-Gegner

Europäischer Gerichtshof: Rundfunkbeitrag ist rechtens

13.12.2018 Der Europäische Gerichtshof hat geurteilt, dass die Umstellung auf den geräteunabhängigen Rundfunkbeitrag ebensowenig gegen Unionsrecht verstößt wie die Befugnis, das Geld falls nötig auch mit Zwangsvollstreckung einzutreiben mehr

© Photocase
Bellut hofft auf höheren Rundfunkbeitrag

Rücklagen verhelfen dem ZDF zu ausgeglichenem Haushalt

07.12.2018 ZDF-Intendant Thomas Bellut hat sich für eine Erhöhung des Rundfunkbeitrags ausgesprochen. Für das Jahr 2019 erwartet der Mainzer Sender zwar einen ausgeglichenen Haushalt - das gelingt aber nur durch die gebildete Sonderrücklage. mehr

© ZDF/Ralph Orlowski
"Schlechte Beitragsentwicklung"

Wirtschaftsplan: SR erwartet planmäßigen Fehlbetrag

04.12.2018 Der SR-Rundfunkrat hat den Wirtschaftsplan für das Jahr 2019 verabschiedet. Demnach erwartet der SR einen planmäßigen Fehlbetrag von 1,7 Millionen Euro. Intendant Kleist sprach von "schwierigsten finanziellen Rahmenbedingungen". mehr

© SR/Cora Staab
Erneut leichter Stellenabbau

Wirtschaftsplan genehmigt: NDR rechnet 2019 mit Verlust

01.12.2018 Der Rundfunkrat hat am Freitag dem Wirtschaftsplan des NDR für 2019 zugestimmt. Der Sender erwartet dann einen Fehlbetrag, wird die vierjährige Beitragsperiode aber wohl trotzdem mit einem Plus abschließen können. mehr

© NDR
Nachfolge noch offen

Wer tritt bei Vox jetzt das Erbe von Bernd Reichart an?

28.11.2018 Vor genau einer Woche wurde die Branche vom Rückzug der Anke Schäferkordt überrascht. Klar ist: Bernd Reichart übernimmt die Führung der deutschen Sendergruppe. Aber wer übernimmt seinen Posten als Geschäftsführer von Vox? mehr

© MG RTL D / Boris Breuer
"Lindenstraße" wird beendet

Mutter Beimer: "Das sagt alles über die ARD aus"

18.11.2018 Die Wellen nach dem angekündigten Aus der "Lindenstraße" schlagen weiter hoch, nun hat sich Marie-Luise Marjan, besser bekannt als Mutter Beimer, in der "BamS" zu Wort gemeldet und die ARD für ihre Entscheidung scharf angegriffen. mehr

© ARD/Nicole Manthey
Jahresabrechnung genehmigt

NDR verzeichnet 2017 dank Einsparungen einen Gewinn

28.09.2018 Der NDR hat im vergangenen Jahr zwar etwas weniger eingenommen als erwartet, zugleich aber auch weniger ausgegeben als geplant und den Rückgang der Beitragseinnahmen damit überkompensiert. mehr

© NDR
Generalanwalt gibt Einschätzung ab

Rundfunkbeitrag wohl kein Verstoß gegen Europarecht

26.09.2018 Der Generalanwalt des Europäischen Gerichtshofes sieht im deutschen haushaltsbezogenen und geräteunabhängigen Rundfunkbeitrag keinen Verstoß gegen EU-Recht. Die Richter folgen in der Regel seiner Einschätzung. mehr

© Rundfunkbeitrag
Jahresabschluss 2017

SR beklagt weiterhin rückläufige Beitragseinnahmen

24.09.2018 Der Saarländische Rundfunk hat das Geschäftsjahr 2017 mit einem kleinen Überschuss abgeschlossen, sieht sich finanziell aber trotzdem in sehr schwierigem Gewässer. Die Beitragseinnahmen sind seit 2014 Jahr für Jahr rückläufig mehr

© SR
Thomas Walde über sein Interview mit dem AfD-Chef

"Ich wollte Herrn Gauland mal nach etwas anderem befragen"

13.08.2018 Weil Thomas Walde dem AfD-Chef Alexander Gauland nicht eine Frage zum Thema Flüchtlinge stellte, sorgte das ZDF-Sommerinterview vom Sonntag für Aufsehen. Mit DWDL.de sprach der Journalist über Reaktionen und den Umgang mit der AfD. mehr

© ZDF/Thomas Kierok
Politik und Öffentlich-Rechtliche (6)

AfD: Ohne den Rundfunkbeitrag wäre alles besser

10.08.2018 Die Medien und die AfD haben seit jeher ein schwieriges Verhältnis, besonders die Öffentlich-Rechtlichen werden gerne von der Partei kritisiert. Am liebsten würde die AfD den Rundfunkbeitrag abschaffen und den Bürgern selbst überlassen, ob sie das Angebot nutzen. mehr

© AfD/ARD/ZDF
Politik und Öffentlich-Rechtliche (5)

FDP: Weniger Unterhaltung und Rundfunkbeitrag halbieren

31.07.2018 Die FDP will den öffentlich-rechtlichen Rundfunk erhalten, fordert aber eine große Reform. Die Partei will die Anzahl der vielen TV- und Radio-Sender reduzieren, die Unterhaltung den Privaten überlassen und den Rundfunkbeitrag mittelfristig um die Hälfte senken. mehr

© FDP/ARD/ZDF
Politik und Öffentlich-Rechtliche (4)

"Manch gehaltvolle Sendung wird zur Unzeit ausgestrahlt"

26.07.2018 Viele Politiker wollen ARD und ZDF keine konkreten Vorschläge zum Programm machen. Bei den Linken ist das anders, die medienpolitische Sprecherin fordert ein vielfältigeres Programm auf guten Sendeplätzen. Was die Partei in Sachen öffentlich-rechtlicher Rundfunk sonst noch fordert… mehr

© Die Linke im Bundestag/ARD/ZDF
Gesammelte Statements

Rundfunkbeitrags-Urteil: So reagieren Politik und Sender

18.07.2018 Nachdem das Bundesverfassungsgericht den Rundfunkbeitrag in der derzeitigen Form mit Ausnahme eines Details für verfassungskonform erklärt hat, herrscht bei Sendern und Politikern Erleichterung vor. Wer vorher kritisch war, blieb es aber weiterhin. mehr

© Rundfunkbeitrag
Karlsruher Richter haben gesprochen

Verfassungsgericht bestätigt Rundfunkbeitrag im Wesentlichen

18.07.2018 Das Bundesverfassungsgericht stellt den Rundfunkbeitrag grundsätzlich nicht in Frage und stört sich nur an einer Regelung: Dass Zweitwohnungsbesitzer ein zweites Mal zahlen müssen, verstoße gegen den Grundsatz der Belastungsgleichheit. mehr

© Rundfunkbeitrag
Geplante Reform von ARD und ZDF

"Die Eigenverantwortung der Sender muss erhöht werden"

13.06.2018 Sechs Bundesländer haben zuletzt konkrete Vorschläge eingebracht, wie der Auftrag von ARD und ZDF verändert werden könnte. Nun erklärt Carsten Brosda, Kultursenator in Hamburg, die Ideen und sagt, wieso er einige Aussagen von Ulrich Wilhelm zuletzt deplatziert fand. mehr

© Bertold Fabricius
Debatte um Rundfunkbeitrag

ZDF-Intendant warnt vor "Verspartung der Vollprogramme"

10.06.2018 ZDF-Intendant Thomas Bellut hat für einen Erhalt von Unterhaltung und Sport im Programm von ARD und ZDF plädiert. Wer einen Wegfall fordere, müsse eine Reduzierung der Reichweite von Informationssendungen einkalkulieren. mehr

© ZDF/Benno Kraehahn
Das Hoff zum Sonntag

Fernsehen im WM-Fieber: Redundanz in Reinkultur

10.06.2018 Nur noch wenige Tage bis zum Beginn der Fußball-Weltmeisterschaft. Doch bei Hans Hoff lässt sich das von diversen Medien eingeredete WM-Fieber einfach nicht entfachen - und daran wird sich wohl auch nichts mehr ändern. Zeit für eine Pause. mehr

© ZDF/Sascha Baumann
Fokus auf Information, Kultur und Bildung

Reform von ARD/ZDF: Sechs Länder legen Ideen vor

07.06.2018 Bereits seit Monaten arbeiten einige Bundesländer daran, den Auftrag von ARD und ZDF zu ändern. Nun haben sie konkrete Vorschläge gemacht: So soll der Rundfunkbeitrag indexiert werden, ARD und ZDF sollen mehr Verantwortung erhalten und sich auf gewisse Bereiche fokussieren. mehr

© ARD/ZDF

Suchtipps & Filter

Zeitraum:
Suchen in...


  • Geben Sie mehrere Suchwörter an, um Ihre Suche einzuschränken. Es werden nur Artikel ausgegeben, in denen alle angegebenen Worte vorkommen.
  • Starten Sie ihre Suche mit einem Anführungszeichen ("), werden nur Artikel ausgegeben, in denen die Worte in genau dieser Reihenfolge vorkommen.

Direkt im Firefox-Suchfeld suchen

Sie können die DWDL.de-Artikelsuche auch direkt ins Suchfeld des Firefox-Browsers integrieren. Einfach aus dem Ausklapp-Menü den Eintrag "DWDL.de Suche hinzufügen" auswählen und schon können Sie die Artikelsuche jederzeit nutzen, auch wenn Sie sich gerade nicht auf DWDL.de aufhalten.