Programmstarts im Januar

"Clever" (Sat.1, Mi 20:15 Uhr, ab 2. Januar)
Wigald Boning gibt wieder den Besserwisser der Nation und führt als Chef-Wissenschaftler durch die Experimente in "Clever" - einer Art modernisierter Knoff-Hoff-Show mit Comedy- und Quiz-Anteilen.

"Der Arbeitsbeschaffer" (RTL, Mi 21:15 Uhr, ab 2. Januar)
RTL hilft weiter in allen Lebenslagen, nun auch noch Arbeitslosen. Zu sehen ist, wie der private Arbeitsvermittler Lars Naundorf arbeitslosen Menschen dabei hilft, wieder einen neuen Job zu finden.

"Die Abzocker" (Sat.1, Mi 21:15 Uhr, ab 2. Januar)
Seit Ede Zimmermann weg ist, sind wir Neppern, Schleppern und Bauernfängern schutzlos ausgeliefert - bislang. Doch nun bringt Sat.1 "Die Abzocker" auf den Bildschirm. Drei Profis führen darin Tricks unter echten Bedingungen vor, gefilmt mit der versteckten Kamera.

"3 ein Viertel" (Sat.1, Fr 21:15 Uhr, ab 4. Januar)
Markus Maria Profitlich hat wieder eine neue Sitcom: In "3 ein Viertel" stellen er und Roland Riebeling und Volker Büdts insgesamt 20 verschiedene Personen aus dem fiktiven Essener Viertel "Schraubstock" dar. Um dieses Viertel mit seinen Einwohnern spannen sich dann in jeder Folge längere Geschichten.

"iTeam - Die Jungs mit der Maus" (Sat.1, Fr 21:45 Uhr, ab 4. Januar)
Sky Du Mont ist Geschäftsführer der Bornholm AG und ganz vernarrt in den Team-Gedanken. Er stellt eine neue IT-Leiterin ein, die keinen blassen Schimmer von Computern hat. Sie bekommt es mit zwei IT-lern zu tun, die im Gegenzug keinen blassen Schimmer haben, wie man mit Menschen umgeht.

"Men in Trees" (Vox, Fr 22:00 Uhr, ab 4. Januar)
"Men in Trees" ist eine Art Mischung aus "Sex and the City" und "Ausgerechnet Alaska". Hauptdarstellerin Anne Heche spielt eine erfolgreiche Lebensberaterin und Buchautorin, die kurz vor der Hochzeit entdeckt, dass ihr Mann sie betrügt. Sie bleibt daraufhin in Alaska, um dort ein Buch über Männer zu schreiben.

"Die dreisten Drei" (Sat.1, Fr 22:15 Uhr, ab 4. Januar)
Die fast schon traditionsreiche Sketch-Comedy von Sat.1 ist mit neuen Folgen zurück. Vom ursprünglichen Ensemble der "Dreisten Drei" ist inzwischen allerdings nur noch Markus Majowski übrig. Mit ihm sind inzwischen Mathias Schlung und Janine Kunze in den Sketchen und in der Comedy-WG zu sehen.

"Two Funny" (Sat.1, Fr 22:45 Uhr, ab 4. Januar)
Nach den "Dreisten Drei" kommen sozusagen die "Dreisten Zwei" - allerdings unter dem etwas englisch geratenen Titel "Two Funny". Judith Richter und Alexander Schubert sind darin in allerlei Sketchen zu sehen und spielen in der "Rahmenhandlung" das Paar Tom und Maike.

"Das Büro" (Super RTL, Sa 23:10 Uhr, ab 5. Januar)
Super RTL zeigt die US-Variante der Serie "The Office", die auch als Vorbild für die deutsche Kultserie "Stromberg" diente. Im amerikanischen "The Office" geht es, wie auch im britischen Original" um den Büroleiter eines Papiervertriebs.

"Sketch News" (Sat.1, Sa 23:15 Uhr, ab 5. Januar)
Das Team um Axel Stein bemüht sich, die Lücke, die das Aus der "Wochenshow" und der "Freitag Nacht News" gerissen hat, wieder zu füllen. Themen aus Politik, Boulevard, Sport und Gesellschaft werden in klassischen Sketchen, verfremdeten Originalbildern oder Parodien aufgearbeitet.

"Big Brother" (RTL II, Mo 20:15 Uhr, ab 7. Januar)
Zum mittlerweile achten Mal stellen sich die Kandidaten nun schon der Dauerbeobachtung in "Big Brother". Die neueste Staffel wird sich über ein halbes Jahr erstrecken, genaue Details sind noch nicht bekannt. Moderieren werden Charlotte Karlinder, Jürgen Milski und Miriam Pielhau

"Mord mit Aussicht" (Das Erste, Mo 20:15 Uhr, ab 7. Januar)
Nächster Krimiserien-Versuch für den Montagabend. In "Mord mit Aussicht" wird eine erfolgreiche Kommissarin aus Köln überraschend in das verschlafene Nest Hengasch versetzt, wo sie nicht nur auf ihren Vater trifft, sondern auch auf zwei gewöhnungsbedürftige neue Kollegen.

"The next Uri Geller" (ProSieben, Di 20:15 Uhr, ab 8. Januar)
Löffelverbieger Uri Geller sucht in einer großen Primetimeshow seinen Nachfolger. Die Kandidaten müssen nicht nur das Publikum, sondern auch den Altmeister selbst überzeugen. Die Sendung war in ähnlicher Form auch schon einmal in Israel ausgestrahlt worden und holte dort gigantische Marktanteile

"Quatsch Comedy Club" (ProSieben, Di 22:45 Uhr, ab 8. Januar)
In einer Zeit, in der Deutschland noch gar nicht wusste, dass es den Begriff "Stand-up-Comedy" überhaupt gibt, startete Thomas Hermanns seinen "Quatsch Comedy Club". Anfang Januar geht er nun schon in seine zwölfte Staffel, diesmal auf dem ungewohnten Sendeplatz am Dienstagabend.

"Simply the Best" (ProSieben, Do 22:15 Uhr, ab 10. Januar)
Als "Clipsendung mit Hitparaden-Charakter" kündigt ProSieben "Simply the Best" mit Sonya Kraus an. Die Themenpalette reicht von den seltsamsten Promi-Abstürzen bis zu den besten Filmküssen, garniert wird alles mit Promi-Kommentaren. Klingt wie eine Kopie der RTL-Sendung "Die 10...".

"Ich bin ein Star, holt mich hier raus" (RTL, tägl. 22:15 Uhr, ab 11. Januar)
Nach über drei Jahren Pause eröffnet RTL doch noch einmal das Dschungelcamp für allerhand B-Prominenz. Um den Titel des Dschungelkönigs bewerben sich diesmal so illustre Kandidaten wie Michaela Schaffrath (besser bekannt als Gina Wild), DJ Tomekk, Bata Illic, Eike Immel und Lisa Bund.

"Schlüsselreiz" (ProSieben, So 16:30 Uhr, ab 13. Januar)
Die Ex-"Avenzio"-Rubrik nun als eigenes Format: Eine Single-Frau bekommt die Wohnungen von vier Single-Männern zu sehen. Bevor sie die Herren erstmals zu Gesicht bekommt, muss sie sich für einen entscheiden, dem sie die Chance gibt, ihr Partner zu werden. Moderiert wird alles von Charlotte Engelhardt

"Volles Haus" (ProSieben, So 17:25 Uhr, ab 13. Januar)
Als Soap ist das Format beim ORF schon gescheitert, jetzt kommt es als wöchentliche Serie nach Deutschland. Darin erleben eine junge Wohngemeinschaft, ein Pärchen mit gemeinsamer Kneipe und eine vierköpfige Familie den alltäglichen Wahnsinn in einem Mietshaus.

"Shark" (Vox, Mo 21:05 Uhr, ab 14. Januar)
Strafverteidiger Sebastian Stark ist skrupellos und verhilft auch aussichtslosen Fällen zu einem Freispruch. Doch nachdem ein Mandant von ihm nach dem Freispruch seine Frau umbringt, wechselt er die Seiten und möbelt fortan die Staatsanwaltschaft mit seinen ganz eigenen Methoden auf.

"Einsatz in vier Wänden - Spezial" (RTL, Mo 21:15 Uhr, ab 14. Januar)
Die normale "Einsatz in vier Wänden"-Sendung wurde schon längst aus dem Programm gekippt, doch die Spezial-Sendung, in der Tine Wittler und Team ganze Häuser renovieren, gibt es immer noch. Am Montagabend darf nun also wieder für einige Wochen renoviert werden, was das Zeug hält.

"Post Mortem" (RTL, Do 20:15 Uhr, ab 17. Januar)
Auch RTL versuchte sich an einer "CSI"-Kopie. "Post Mortem" verlor aber u.a. wegen einer chaotischen Kameraführung nach einem fulminanten Start massiv Zuschauer. Dennoch geht's nun in die nächste Runde. Auch diesmal wird Gerichtsmediziner Dr. Daniel Koch wieder acht Fälle aufklären.

"Die Anwälte" (RTL, Do 21:15 Uhr, ab 17. Januar)
"Provokant, emotional und humorvoll" soll die neue Serie sein. Im Mittelpunkt stehen fünf grundverschiedene Anwälte, die im Kampf um Sieg und Niederlage vor Gericht oft an die Grenze ihrer Belastbarkeit gehen. Daneben wird auch ihr Privatleben thematisiert.

"Alles typisch" (Sat.1, Fr 20:15 Uhr, ab 18. Januar)
In "Alles typisch" werden "die größten Klischees Deutschlands" auf den Prüfstand gestellt - von angeblichen dummen Blondinen bis zu humorlosen Deutschen. In jeder Folge nimmt sich Janine Kunze einen Themenblock vor und lässt alle gängigen Vorurteile dazu von je zwei Promis überprüfen.

"Angie" (RTL, Fr 21:15 Uhr, ab 18. Januar)
Mirja Boes alias Angie ist wieder auf der Suche nach dem Mann fürs Leben. Wo sie auftaucht entsteht zwar innerhalb kürzester Zeit viel Wind und Tumult, den richtigen Mann aufgewirbelt hat sie sich bislang allerdings nicht. Die meisten Männer waren bislang für sie ein Fehlgriff.

"Herzog" (RTL, Fr 21:45 Uhr, ab 18. Januar)
Niels Ruf bekommt bei RTL eine eigene Sitcom. Er spielt darin den erfolgreichen Scheidungsanwalt Simon C. Herzog, der sich die seine Fälle mit Vorliebe selbst schafft, indem er seine Klienten so lange bearbeitet, bis sie von der Sinnlosigkeit ihrer Ehe überzeugt sind.

"Maddin in Love" (Sat.1, So 19:15 Uhr, ab 20. Januar)
Maddin Schneider als Tierpfleger, für den Tiere sein Leben sind. Doch der Zoo, in dem er arbeitet, steht vor der Schließung. Als Maddins Onkel Rüdiger stirbt, erbt er überraschend ein Millionenvermögen. Der Haken: Um das Erbe antreten zu können, muss Maddin innerhalb eines Monats eine Frau heiraten.