Im Unterhaltungsbereich wird beim Fernsehpreis nicht nur die Beste Show ausgezeichnet, sondern auch die Beste Doku - Dokutainment ist in diesem Zusammenhang das Stichwort. Eine allzu lange Geschichte hat diese Kategorie bislang noch nicht hinter sich. Dafür gab es vor zwei Jahren allerdings ein Novum: Mit "Stellungswechsel - Job bekannt, fremdes Land" gewann kabel eins erstmals in der Sendergeschichte einen Deutschen Fernsehpreis und war damit in prominenter Gesellschaft, 2012 heimste Vox für "Cover my Song" den Preis ein. Geholfen hat es dem Format aber nicht.
Doch auch schon vor Einführung der Dokutainment-Kategorie wurden schon mehrfach Formate dieser Art mit dem Deutschen Fernsehpreis ausgezeichnet. So setzte sich das RTL-Format "Einsatz in vier Wänden" mit Tine Wittler als Beste tägliche Sendung durch. 2007 gewann "Das perfekte Dinner" - damals in einer eigenen Kategorie für Kochsendungen. 2008 wurde die RTL-Doku "Die Ausreißer - Der Weg zurück" als Beste Reality-Sendung mit dem Deutschen Fernsehpreis bedacht.
© ZDF Mit dem Doku-Format "Auf der Flucht - Das Experiment" hat ZDFneo vor wenigen Wochen für reichlich Wirbel gesorgt. Sechs Deutsche, darunter Mirja du Mont und das ehemalige NPD-Mitglied Kevin Müller, wurden zu Flüchtlingen auf Zeit. Im Irak trafen sie auf im Krieg getrennte Familien und syrische Flüchtlinge und reisten auf einem Flüchtlingsboot mit. Flüchtlingsorganisationen kritisierten das ZDF für die Sendung, doch der Fernsehpreis-Jury gefiel's: "Nicht nur die Protagonisten gehen auf eine lehrreiche Reise. Den Machern ist es gelungen, auch bei den Zuschauern Aufmerksamkeit für eines der wichtigsten Themen unserer Zeit zu schaffen."
ZDFneo/Doclights
© RTL II Für viel Verwunderung dürfte mancherorts auch die Nominierung von "Berlin - Tag & Nacht" für den Deutschen Fernsehpreis gesorgt haben. Doch die RTL II-Soap brach zuletzt desöfteren Rekorde: Die Quoten stiegen nach miesem Start schnell an, sodass "Berlin - Tag & Nacht" den Sender fast im Alleingang sanierte. Grundstein für den anhaltenden Erfolg sind aber vermutlich die mehr als 2,7 Millionen Facebook-Fans, die die Serie angesammelt hat. Gedreht wird übrigens an Originalschauplätzen mit Amateurschauspielern. Dazu meint die Jury: "Mit Figuren ganz dicht am Leben trifft diese Reality-Serie den Nerv der Zeit, und stillt das Bedürfnis nach authentischen Geschichten, ausgerechnet in der künstlichen Welt einer Berliner WG."
RTL II/Filmpool Entertainment
© Vox Als drittes Format in der Dokutainment-Kategorie ist "Shopping Queen" nominiert. Die Sendung mit Guido Maria Kretschmer, der nun auch in der "Supertalent"-Jury sitzt, entwickelte sich für Vox schnell zum großen Nachmittags-Erfolg. Das Konzept ist schnell erklärt: Fünf Tage, fünf Frauen, ein Motto, 500 Euro und die Suche nach dem perfekten Look - Kretschmer kommentiert die Einkaufserlebnisse der Damen jeweils mit Spitzer Zunge. Die Fernsehpreis-Jury: "Er ist die neue Mode-Instanz im TV: Guido Maria Kretschmer, seine Kommentare und seine Shopping-Königinnen sind KULT!"
Vox/Constantin Entertainment
Die Gewinner der vergangenen Jahre
2012 Cover my Song (Vox)
2011 Stellungswechsel - Job bekannt, fremdes Land (kabel eins)
2010 Rach, der Restauranttester (RTL)