Letztes Jahr konnte "stern TV" mit Stefan Hallaschka die Kategorie "Beste Information" für sich entscheiden, dieses Jahr wurden die Karten neu gemischt. In der Liste der bisherigen Gewinner wiederfinden könnten sich nicht nur Theo Knoll und Jörg Thadeusz, sondern auch Stefan Raab als Stellvertreter der nominierten Informationssendungen.

Dabei handelt es sich bei den Sendungen der zuletzt Genannten, um noch relativ junge Formate. Das Brainpool-Format "Absolute Mehrheit - Meinung muss sich wieder lohnen" von und mit Stefan Raab bringt es nach einem Jahr auf sechs Ausgaben, das RBB-Format "Thadeusz und die Beobachter" läuft erst seit Frühling dieses Jahres und zählt ebenfalls sechs Sendungen. In dem Bereich beheimatet und daher ein alter Hase ist hingegen Theo Koll, der für "auslandsjournal XXL: Brasilien" an den Start geht und die Trophäe mit nach Hause nehmen will. Wie bereits in den Vorjahren ist die Liste der Nominierten und Preisträger traditionell breit gefächert - so konnten die Kindernachrichten "logo!", die RTL-Nachrichten "RTL aktuell" mit Peter Kloeppel, oder auch Talkshows, wie "Hart aber fair", oder "Maischberger" in den vergangenen Jahren gewinnen. Und gerade die Sendung "logo!" war es auch, die sich vor drei Jahren gegen das "auslandsjournal und auslandsjournal XXL" durchsetzen konnte.

auslandsjournal XXL© ZDF
2014 wird die Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien stattfinden, weswegen es im Juni dieses Jahres zu großen Unruhen im kommenden Gastgeberland kam. Als Testballon fungiert im Vorjahr der Großveranstaltung immer der FIFA Confederations Cup, der jedoch von großen Protestaktionen der Einheimischen begleitet wurde und ein Ausmaß annahm, welches seit 20 Jahren nicht mehr in Brasilien zu beobachten war. Korruption, schlechte staatliche Infrastruktur und Investitionen in Stadien statt in Bildung, sowie die Misstände in der Krankenversorgung waren Themen der Demonstranten. Am 26. Juni 2013 widmete sich das "auslandsjournal" in einer XXL-Ausgabe den Geschehnissen im bevölkerungsreichsten Land Südamerikas. Aus aktuellem Anlass berichtete das ZDF-"auslandsjournal XXL" aus Brasilien über die Hintergründe und Ursachen der Ausschreitungen, ohne auf Stimmen der Protestierenden zu verzichten. Die Jury urteilt: "Theo Koll und sein Team haben ihre Sendung in den Dienst des aktuellen Geschehens gestellt, den Ausbruch der Unruhen und ihre Ursachen in beeindruckenden Interviews dokumentiert."
ZDF

Thadeusz und die Beobachte© RBB
Beim relativ jungen Format "Thadeusz und die Beobachter" in der Kategorie "Beste Informationssendung" versammeln sich einmal im Monat vier Kolleginnen und Kollegen der schreibenden Zunft, oder besser gesagt Beobachter, bei Jörg Thadeusz und bilden ein Quintett, das über aktuelle politische Themen diskutiert. Mit dabei waren bislang beispielsweise Ulrike Posch ("Stern"), Elisabeth Niejahr ("Die Zeit") oder Dr. Hajo Schumacher (freier Journalist), um sich eine Stunde lang mit Fragen politischer Natur auseinanderzusetzen: die NSA-Affäre oder der Bundestagswahlkampf waren bereits Diskussions-Themen der RBB-Sendung. Ausschlaggebend für die Nominierung der Jury ist dabei: "Eine Übung in politischer Gesprächskultur: Der erfolgreiche Versuch, sich selbst und den Zuschauern einen neuen Blickwinkel zu eröffnen. Kurzweiliges, intelligentes Fernsehen."
RBB/Räuberleiter

Stefan Raab© ProSieben/Willi Weber
Mit "Absolute Mehrheit - Meinung muss sich wieder lohnen", begab sich Stefan Raab vor knapp einem Jahr auf ein relativ neues Terrain, mit dem Ziel das politische Interesse nicht nur der Erstwähler, sondern der jungen Zuschauer generell zu wecken. Die Strategie sah dabei vor, die Runde der geladenen Politiker nicht nur um prominente Gäste zu erweitern, sondern das Format mit einem Gameshow-Aspekt zu kombinieren. Per Telefonvoting können die Zuschauer darüber entscheiden, wer von den Diskutanten bei ProSieben die treffendsten Argumente geliefert hat. Dabei kann nur derjenige die Siegprämie von 100.000 Euro in Empfang nehmen, der die absolute Mehrheit der Zuschauer überzeugt hat. Die Jury zeigt sich mit folgendem Statement überzeugt: "Auch als Polit-Talker überzeugt Entertainer Raab mit frischen Ideen, guter Studio-Optik und überzeugenden Gästen."
ProSieben/Brainpool TV/Raab TV

Die Gewinner der vergangenen Jahre:

2012 "stern TV"
2011 Ranga Yogeshwar als Experte in der Fukushima-Berichterstattung (ARD)
2010 "logo! Die Welt und ich" (Kika/ZDF)
2009 "ZDF-Wahlforum" (ZDF)
2008 "neues" (3sat)
2007 "RTL aktuell" (RTL)
2006 "ZDF spezial: Krieg ohne Ende" (ZDF)
2005 "Fall Deutschland" (ZDF)
2004 "Berlin Mitte" (ZDF)
2003 "Hart aber fair - Das Reizthema" (WDR)
2002 "Das TV-Duell" mit Sabine Christiansen und Maybrit Illner (ARD/ZDF)
2001 "Friedman" (ARD)
2000 "Maischberger" (n-tv)
1999 "Kulturzeit" (3sat)