Wer sagt denn, dass es nur bei den Privaten die Lachmuskeln der Fernsehzuschauer beansprucht werden? Ganz so einfach lässt sich das nämlich nicht sagen: Immerhin vier Fernsehpreise im Comedy-Bereich gingen seit 2000 an ARD und ZDF, darunter an Formate wie die "heute-show" oder "Dittsche - Das wirklich wahre Leben". Zugleich ist die Liste der Fernsehpreis-Gewinner auch ein Gradmesser dafür, wie wenig sich bei den Privaten in den zurückliegenden Jahren getan hat.

Dass "Ladykracher" nach 2002 auch im vergangenen Jahr einen Preis als "Beste Comedy" bekam, mag verdient sein - und doch fällt auf, dass es in all den Jahren dazwischen kein weiteres Sketch-Format geschafft hat, der Sendung mit Anke Engelke den Rang abzulaufen. Neben "Ladykracher" schaffte es übigens auch Harald Schmidt, den Deutschen Fernsehpreis für die Beste Comedy gleich zwei Mal zu gewinnen. Beide Ehrungen stammen allerdings noch aus seinen ersten Jahren bei Sat.1 - und damit aus einer Zeit, zu der ihm das Feuilleton noch zu Füßen lag.

Knallerfrauen© Sat.1/Ralf Jürgens
In diesem Jahr sind übrigens gleich zwei Formate mit Comedy-Frauen nominiert. Doch der Reihe nach - da wäre etwa die Sat.1-Sendung "Knallerfrauen" mit Martina Hill, die in insgesamt 200 Sketchen und 106 Rollen Frauenklischees aufs Korn genommen hat. Ob als blonde Tussi, Wonder-Woman oder Büroangestellte: Stets versuchen die Knallerfrauen ihren alltäglichen Wahnsinn zu meistern. Da verschreckt die Punkgöre ihr Date beim romantischen Dinner schon mal mit wilder Musik und das eigene Baby wird umgetauscht, wenn’s nicht hübsch genug ist. Das Urteil der Fernsehpreis-Jury: "Schneller, böser und frivoler: Der schräge Knallerfrauen-Humor scheut keine Geschmacksabgründe. In über 100 Rollen zeigt Martina Hill ihr ganzes Können."

Leute, Leute© ZDF/Frank W. Hempel
Nominiert ist auch "Leute, Leute" im ZDF. Pointiert und bitterböse nimmt die bayerische Kabarettistin Monika Gruber in ihrer Show aktuelle Ereignisse der deutschen Medienwelt ins Visier und macht dabei mit ihren kritischen wie amüsanten Kommentaren vor nichts und niemandem halt. Ob Politiker, Royals, Stars oder Sternchen: Hier bekommt jeder sein Fett weg. Dazu gesellen sich Studiogäste, die ebenfalls kein Blatt vor den Mund nehmen. "Leute, Leute!" ist irgendwas zwischen Comedy und Satire vom Feinsten. Dazu die Jury: "Schonungslos, bissig und mutig: Monika Gruber spricht aus, was viele nicht zu denken wagen. Ein Comedy-Coup fürs ZDF."

Bülent Ceylan© RTL/Andreas Mann
Neben Hill und Gruber ist auch "Die Bülent Ceylan Show" von RTL für den Fernsehpreis nominiert. Der Comedy-Star aus Mannheim mit dem kurpfälzischen Dialekt strapaziert auch mit der zweiten Staffel seiner Personalityshow die Lachmuskeln der Zuschauer. Neben Ceylans beliebten Alter Egos Mompfred, Harald oder Hasan geben sich Comedy-Kollegen wie Atze Schröder oder Promis wie Sänger Xavier Naidoo die Ehre. Letzterer zeigte eine völlig neue Seite von sich, erzählte gut gelaunt lustige Anekdoten aus seinem Leben und verblüffte als Stand-up-Comedian. Die Jury sagt dazu: "Voll korrekt unkorrekt: Bülent Ceylan ist und bleibt der Integrationsbeauftragte der deutschen Comedy."

In den vergangenen Jahren gewannen folgende Formate den Fernsehpreis:

2011 "Ladykracher"
2010 "heute-show"
2009 "TV-Helden"
2008 "Switch reloaded"
2007 "Neues aus der Anstalt"
2006 "Bei Krömers"
2005 "Schillerstraße"
2004 "Dittsche - Das wirklich wahre Leben"
2003 "Die Harald Schmidt Show"
2002 "Ladykracher"
2001 "Was guckst Du?!"
2000 "Die Harald Schmidt Show"