Austria-Update vom 8. Februar
Ganz starker "SOKO Linz"-Start, RT auch in Österreich?
© ZDF/Stefanie Leo
Mit der neuen Krimiserie "SOKO Linz" hat der ORF fantastische Quoten eingefahren. Außerdem: RT arbeitet offenbar an einem Österreich-Ableger, Peter Stöger geht zu Sky und "GNTM" und der Dschungel machen ProSieben und RTL froh.
© ORF/Thomas Jantzen
Rainer Pariasek
Ähnlich wie die ARD in Deutschland hat auch der ORF einen prominenten Ausfall bei Olympia zu verkraften. Moderator Rainer Pariasek, der die Spiele für den Sender seit 1998 in Nagano begleitet, fällt aufgrund eines positiven Coronatests aus und ist nicht nach China gereist. "Ob und wie er in Wien für den ORF-Sport eingesetzt werden kann, wird der Genesungsfortschritt zeigen", hieß es zuletzt über den Moderator. Nachnominierungen für Pariasek seien nicht möglich, erklärte Sportchef Hans Peter Trost gegenüber dem "Kurier", die chinesischen Bestimmungen würden das unmöglich machen. Den Ausfall von Pariasek muss also das ORF-Team in Peking auffangen. "Wir werden das intern aufteilen und dann schon schaffen", so der Sportchef.
© GEPA pictures
Einen personellen Neuzugang hat Sky Österreich angekündigt: Der frühere Bundesliga-Trainer Peter Stöger heuert beim Pay-TV-Sender als Experte an. Stöger soll unter anderem Spiele der Bundesliga sowie der Champions League analysieren. Uwe König, Vice President Editorial Sports bei Sky Österreich, sagt: "Peter Stöger hat Österreichs Fußball als Spieler und Trainer maßgeblich geprägt. Mit ihm gewinnen wir einen ebenso eloquenten wie scharfsinnigen Fußballfachmann. Sky Abonnent:innen dürfen sich ab sofort auf Peter Stögers profunde Expertisen freuen."
© ORF/EPA/Srdjan Suki
ServusTV und der ORF teilen sich auch in diesem Jahr die Formel-1-Rechte untereinander auf. Ähnlich wie im vergangenen Jahr wird man das Österreich-Rennen am 10. Juli parallel übertragen, 2021 hatte der ORF einen klaren Quoten-Sieg eingefahren. Ansonsten wird im März der Saisonstart im ORF zu sehen sein, das Finale im November überträgt dagegen ServusTV. Das Rennen in Monaco hat der ORF. 2021 hatte sich die Rechteteilung bewährt, beide Sender fuhren gute Quoten ein, vor allem ServusTV gelangen auf Anhieb hohe Reichweiten und Marktanteile.
© RT
In Deutschland sorgt der russische Staatssender RT aktuell für viele Schlagzeilen. Weil man keine deutsche Sendelizenz besitzt, untersagte die Medienaufsicht dem Sender den Betrieb. Russland schloss darauf das Büro der Deutschen Welle und untersagte die Verbreitung des Senders. Wie der "Standard" nun berichtet, arbeitet RT auch an einem österreichischen Ableger. Demnach hätten bereits im Dezember und Januar Bewerbungsgespräche mit dem Programmdirektor des deutschen Ablegers stattgefunden. "Der Standard" beruft sich auf "gut informierte Kreise", RT hat sich noch nicht zu dem Bericht geäußert.
Österreich in Zahlen
© ZDF/Stefanie Leo
Die neue Serie "SOKO Linz" ist in der vergangenen Wochen mit hervorragenden Quoten gestartet. Die erste Folge erreichte im Schnitt 869.000 Zuschauerinnen und Zuschauer. Im "SOKO"-Reichweitenranking seit 2008 liegt die Episode damit auf Rang eins, außerdem war "SOKO Linz" damit auch die erfolgreichste Sendung von ORF 1 in der vergangenen Woche. Mit einem Marktanteil in Höhe von 27 Prozent lief es so gut wie seit 2012 nicht mehr für eine Serie der Krimireihe, bei den 12- bis 49-Jährigen lief es mit 25 Prozent (Bestwert seit 2013) ebenfalls sehr gut.
© Ernst Kainerstorfer
Extrem stark präsentierte sich zuletzt auch "Bauer sucht Frau" bei ATV. 318.000 Menschen sahen sich die jüngste Ausgabe beim Privatsender ein, das Kuppelformat stellte damit alle anderen Formate im Privatfernsehen in den Schatten. Der Marktanteil in der werberelevanten Zielgruppe (12-49) lag mit 20,3 Prozent auf Rekordniveau, nie lief es besser. Arabella Kiesbauer half damit auch dem nachfolgenden "Alles Liebe" auf die Beine, diese Sendung erreichte ebenfalls sehr gute 12,1 Prozent.
© ProSieben
"Germany’s Next Topmodel" ist auch bei ProSieben Austria mit starken Quoten gestartet. 184.000 Zuschauerinnen und Zuschauer sahen sich die Staffelpremiere am vergangenen Donnerstag an, mit keiner anderen Sendung erreichte der Sender in der zurückliegenden Woche auch nur ansatzweise eine solche Reichweite. Der Marktanteil in der Zielgruppe der 12- bis 49-Jährigen lag bei hervorragenden 14,2 Prozent. Bei den Frauen im Alter zwischen 12 und 29 Jahren wurden sogar 40 Prozent gemessen.
© RTL / Stefan Menne
Die höchste Reichweite bei RTL Österreich erzielte in der vergangenen Woche das Dschungel-Finale, hier schalteten 258.000 Menschen ein und bescherten dem Sender so 27,4 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe. Mit der gesamten Staffel verzeichnete RTL in Österreich durchschnittlich rund 241.000 Zuschauerinnen und Zuschauer sowie 21,8 Prozent Marktanteil beim jungen Publikum. Etwas kurios: Der Vermarkter IP Österreich freut sich in einer Pressemitteilung sehr darüber, dass der Dschungel die letztjährige Staffel "um Längen" geschlagen habe - dabei lief 2021 ja gar kein reguläres Dschungelcamp.
© ORF/epo film/Samsara/Christoph Thanhoffer
Die Olympischen Winterspiele bescheren ORF 1 aktuell extrem gute Quoten. Die Eröffnungsfeier am Freitag sahen sich 323.000 Menschen an, das entsprach einem Marktanteil in Höhe von 33 Prozent. Meistgesehener Wettkampf war bislang das Skispringen der Herren am Sonntag, hier wurden am frühen Nachmittag 46 Prozent Marktanteil gemessen, mehr als 600.000 Menschen sahen zu. Am Samstag hat ORF 2 mit dem Film "Klammer - Chasing the Line" zudem 904.000 Zuschauende unterhalten, der Marktanteil lag bei ganz starken 32 Prozent. Das ist vor allem deshalb überraschend, weil der Film zuvor auch schon bei ServusTV lief und dort ebenfalls gute Quoten holte (DWDL.de berichtete). Durch die Ausstrahlung im ORF konnte der Film sein Publikum nun noch einmal deutlich vergrößern.
Ganz starker "SOKO Linz"-Start, RT auch in Österreich?
URL zu diesem Artikel: https://www.dwdl.de/austriaupdate/86478/ganz_starker_soko_linzstart_rt_auch_in_oesterreich_/
© DWDL.de GmbH, 2001-2025