Audio-Update vom 10. August

Funke zentralisiert Lokalradios, "Zeit" startet den "Ostcast"

Die Redaktionen von Radio Mülheim, Radio Oberhausen, Radio Emscher Lippe und Radio K.W. sollen bald in die Funke-Konzernzentrale nach Essen ziehen - weitere könnten folgen. Außerdem: bigFM macht KI-Sender und die "Zeit" startet den "Ostcast". mehr

© IMAGO / snowfieldphotography
Audio-Update vom 3. August

Radiopreis-Nominierungen sind da, Ronzheimer macht Podcast

Die Nominierungen für den Deutschen Radiopreis 2023 stehen fest - erstmals ist auch die Kategorie "Bestes Musikformat" mit dabei. Außerdem: Paul Ronzheimer startet einen Podcast und das RTL NFL Radio läuft Ende des Monats an. mehr

© Deutscher Radiopreis
Audio-Update vom 27. Juli

ARD startet KI-Podcast, Oldie Antenne bald via DAB+

BR und SWR haben einen Podcast gestartet, der wöchentlich über Künstliche Intelligenz informieren soll. Außerdem: Oldie Antenne ersetzt Antenne Bayern auf DAB+ und eine ganze Saison lang geht's noch einmal um das "Werder-Märchen". mehr

© SWR/BR
Audio-Update

"0630" neuerdings unter 1Live-Flagge, KI moderiert im Radio

Der WDR-Podcast "0630" ist neuerdings Teil von 1Live. Damit geht auch eine Verzahnung der Redaktionen einher. Außerdem: Antenne Deutschland lässt einen Radio-Stream von Künstlicher Intelligenz moderieren und Carlo von Tiedemann ist sauer auf den NDR. mehr

© WDR
Audio-Update

Bauerfeind statt Schöneberger, Regiocast zurück bei RMS

Der Deutsche Radiopreis wird erstmals nicht von Barbara Schöneberger moderiert - sondern von Katrin Bauerfeind. Außerdem: Regiocast kehrt zu RMS zurück und Antenne Bayern will mit seinem Programm Mücken vertreiben. mehr

© NDR/Christoph Köstlin
Audio-Update vom 6. Juli

"Dick & Doof" wechselt zu RTL+, ARD-Infowellen nähern sich an

Der beliebte Podcast "Dick & Doof" mit dem Influencer-Duo Sandra und Luca ist ab sofort zuerst auf RTL+ Musik zu hören. Im Zuge dessen übernimmt die AdAlliance die Vermarktung. Außerdem: Gemeinsames Abendprogramm für ARD-Infowellen geplant. mehr

© RTL
Audio-Update vom 29. Juni

RTL-Radiosender mit neuem Design, bigFM setzt auf KI

Das inzwischen gar nicht mehr ganz so neue Markendesign von RTL ist nun auch auf die Radiosender des Konzerns ausgeweitet worden. Außerdem: bigFM experiment mit KI und NRW1 bekommt eine neue Programmdirektorin. mehr

© RTL
Audio Update vom 1. Juni

Sci-Fi-Podcast vom SWR, Koschwitz hört im Dezember auf

Jascha Küllmer löst Uwe Becker als Moderator der Morgensendung von hr4 ab. Der NDR befasst sich in einem neuen und sehr persönlichen Podcast mit dem Zugunglück von Eschede und "Koschwitz am Morgen" endet noch 2023 bei hr1. mehr

© hr