Audio-Update vom 24. April
Konklave-Podcast gestartet, Werbemedium Radio hält sich am Besten
© Nielsen
Das Kölner Domradio widmet sich im Podcast "Das Konklave" nun täglich der Papstwahl; die Gattung Radio schnitt bei der Entwicklung des Brutto-Werbemarktes im 1. Quartal am besten ab; Ö1 macht Jazztag.
© Domradio
Nachdem Papst Franziskus am Ostermontag im Alter von 88 Jahren gestorben ist, stellt sich nun die Frage, wer die katholische Kirche in Zukunft führen wird. Das in Köln ansässige Domradio hat sehr schnell reagiert passend dazu bereits am Dienstag einen täglichen Podcast gestartet, mit dem man die Wahl des nächsten Papstes begleiten wird. "Das Konklave - Der Podcast zur Papstwahl" soll den Hörerinnen und Hörern "pannende Hintergründe und tiefgründige Analysen" ebenso liefern wie persönliche Eindrücke und Geschichten von Menschen, die ein Konklave schon aus nächster Nähe erlebt haben. "Ein täglicher Blick hinter die Kulissen, jenseits von Schlagzeilen: verständlich, spannend und authentisch moderiert", heißt es in der Beschreibung. Der Podcast erscheint auf domradio.de und ist auch über alle gängigen sonstigen Podcast-Plattformen verfügbar.
© Nielsen
Die Radiovermarkter haben das erste Quartal 2025 mit einem deutlichen Anstieg des Brutto-Werbeumsatzes von +8,3 Prozent auf rund 515 Millionen Euro abgeschlossen - das ist jedenfalls das Ergebnis der Erhebung von Nielsen, wobei die Daten stets mit Vorsicht zu genießen sind, weil Rabatte und Gegengeschäfte hier nicht berücksichtigt werden. Damit ist Radio die Gattung, die bislang am besten durch das Jahr kam, der gesamte Werbemarkt lag sogar leicht mit 0,5 Prozent im Minus. Doch das kräftige Plus entstand dabei in den ersten beiden Monaten des Jahres - betrachtet man nur den März, dann lag der Brutto-Werbeumsatz im Radio minimal unter dem Vorjahreswert. Verglichen mit dem Minus von sechs Prozent im TV war das aber trotzdem noch ein recht guter Wert. Zu berücksichtigen ist dabei auch, dass Ostern in diesem Jahr anders als im Vorjahr in den April und nicht in den März fiel. Mehr zu den Nielsen-Zahlen an dieser Stelle.
© ORF
Der 30. April steht beim ORF-Sender Ö1 ganz im Zeichen des Jazz: Los geht's am ab 6:10 Uhr bereits mit "Guten Morgen mit Ö1 goes Jazz", wo es neben Jazz-Musik auch Empfehlungen aus der Jazzredaktion und Konzerttipps zu hören geben wird. In "Leporello" steht Jazzpianist Oscar Peterson im Mittelpunkt. Ab 10.05 Uhr ist ein "Diagonal" zum Thema "The Sound of Rebellion" mit Publizist Peter Kemper als Studiogast zu hören - hier geht es vor allem um die Roll des Jazz als Sprachrohr und Widerstandsmedium der Black Community. In "Punkt eins" lassen der Musiker Heinz von Hermann und die Musikwissenschafterin Magdalena Fürnkranz unter dem Titel „Der Jazz und die Freiheit“ die Nachkriegsjazzszene lebendig werden. Ab 14.05 Uhr ist im "Ö1 Konzert" eine Aufnahme aus dem Wiener Konzerthaus zu hören, ab 19:30 Uhr gibt's in "On Stage Spezial" sogar eine Live-Übertragung aus dem Salzburger Jazzit zu hören. Hier treten die bahrainisch-britische Trompeterin Yazz Ahmed im Duo mit Vibrafonist Ralph Wyld sowie das Quartett Purple Muscle Car auf. Auch "Betrifft: Geschichte" und "Im Fokus - Religion und Ethik" oder "Spielräume" im Nachmittag beschäftigen sich mit Jazz-Themen. Abschluss bildet die "Ö1 Jazznacht", in der nach Mitternacht der Kabarettist und Musiker Christof Spörk zu Gast ist. Details bietet der ORF online.
© agma
Künftig jeden Monat bei DWDL: Die Auswertung der aktuellen Podcast-MA. Wir widmen uns diesen Zahlen künftig regelmäßig in einem eigenen Artikel, die erste Auswertung erschien bereits in dieser Woche mit den Zahlen für den März. Vor einigen Monaten hat die AG.MA zusätzliche Auswertungs-Möglichkeiten eingeführt - so werden nun etwa auch die Downloads angegeben, die mit den aktuellen Folgen erzielt wurden. Das ergibt neben der Gesamt-Zahlen weitere interessante Einblicke in die Frage, wie viele Leute ein Podcast mit aktuellen Folgen erreicht. Mehr dazu hier: Podcast-MA: "Ronzheimer" setzt seine Rekordjagd fort
Konklave-Podcast gestartet, Werbemedium Radio hält sich am Besten
URL zu diesem Artikel: https://www.dwdl.de/audioupdate/102168/konklavepodcast_gestartet_werbemedium_radio_haelt_sich_am_besten/
© DWDL.de GmbH, 2001-2025