Foto: A.M.P.A.S.21.19 Uhr. Noch knapp drei Stunden bis zur Oscar-Party. Die Kollegen sitzen zum Teil noch im Zug. Hier ist sonst schon alles fertig: In unserem Redaktions-Loft werden wir die Nacht zum Tag machen und die 79. Oscar-Verleihung hemmungslos kommentieren. Hoffen wir auf eine starke Ellen DeGeneres und peinliche Höhepunkte, politische Dankesreden oder rührende Tränen. Gebt uns den Oscar-Glamour! Bis später. Um 1 Uhr legen wir los.

22.10 Uhr. Habe bislang zwei weitere tapfere Zeitgenossen entdeckt, die sich die Nacht um die Ohren schlagen werden. Jens Schröder und "Remington Steel" von Fuenf-Filmfreunde.de bloggen ebenfalls.

00.52 Uhr. Nein nein Jens, bei uns sind alle topfit :) Nur leider kriegen wir den herrlich unterhaltsamen E! Entertainment Channel nicht rein :( Wir müssen mit ProSieben leben. Wir zünden also gleich richtig durch.

01.01 Uhr. Wir hätten einen Wunsch: Bitte keinen einzigen Oscar an "Pans Labyrinth". Wir hatten das Vergnügen den Film in einer Sneak Preview zu sehen und amüsierten uns zusammen mit den anderen Besuchern unfreiwillig über den Film.

01.13 Uhr. Endlich. ProSieben legt los. Wir holen auf Jens ;) Grüße nach Düsseldorf

01.14 Uhr. Na schauen wir mal, wie sich Annemarie macht. Der Auftakt zur ProSieben-Berichterstattung ist jedenfalls erstmal nicht live, auch wenn man trotzdem versucht eine Pseudo-Live-Schalte zu Steven Gätjen vorzutäuschen.

01.19 Uhr. Kann bitte jemand E! ins Netcologne-Kabelnetz einspeisen. Dann kann man sich die wenig fesselnden Vorberichte bei ProSieben sparen. Mal sehen ob es nachher noch Live-Bilder vom Roten Teppich gibt.

01.23 Uhr. ProSieben erklärt in einem Comic-artigen Einspieler das Abstimmungsprinzip der Oscars. Das hat Humor. Nett - und immerhin ein paar Minuten ohne Annemarie und Steven Gätjen.

01.26 Uhr. Mal eine grundsätzliche Frage: Die Oscar-Verleihung ist die wohl meistbeachteste Preisverleihung der Welt und wird in Deutschland seit Jahren unter Ausschluss der Öffentlichkeit mit bescheidenem Rahmenprogramm lieblos ins Programm genommen. Wieso schaffen es US-Sender wie E! ein der Gala angemessenes boulevardeskes Live-Vorprogramm auf die Beine zu stellen, nur die deutschen Sender nicht? Das ist nicht gehaltvoll dann, aber wieso geht man nicht ab 23 Uhr mit einer großen Pre-Show auf Sendung. Meinetwegen mit Sonya Kraus, Thomas Hermanns und den üblichen ProSieben-Gesichtern, die sich auf die Verleihung einstimmen. Das hat ProSieben doch beim "Sex and the City"-Finale auch geschafft.

01.35 Uhr. Entschuldigung, aber wo hat man denn die Annemarie Warnkross hingestellt für ihre Aufsager? Irgendwo in der Pampa vor nem Busch. Spektakulär.

01.36 Uhr. So jetzt darf Steven Gätjen ran. Und er hat die Beteiligten unseres nominierten Films "Das Leben der Anderen" vor der Kamera. Okay. Das war vorher besprochen. Mal sehen wieviele Promis er danach noch vors Mikro holt.

01.41 Uhr. Nach dem arrangierten Gespräch geht's erstmal in die Werbung. Mal sehen wen es danach noch bei Gätjen vor dem Mikro gibt. Jetzt muss gekonnt improvisiert werden.

01.44 Uhr. "Hier ist Scott Orlin, er hilft mir die ganze Zeit die Leute vor das Mikro zu bekommen", sagt Gätjen. Ja wen denn bitte? Stattdessen ein bißchen Fachsimpelei über das Wetter.

01.45 Uhr. Oh, Respekt. Helen Mirren, nominiert als beste Schauspielerin für "The Queen", ist im Interview. Und Gätjen ist gut vorbereitet. Auch wenns nur zwei Fragen waren. Immerhin.

01.50 Uhr. Und jetzt wird wieder gelabert über Dies und Das. Und ganz kurz kommt Celine Dion vorbei. Hauptsache man hat irgendjemanden oder? Weil von Bedeutung ist Celine Dion heute Abend nun nicht wirklich.

01.52 Uhr. In einem Einspieler ist jetzt auch Jennifer Lopez bei Gätjen vorm Mikrofon. Und gequatscht wird erstmal....über die Berlinale. Das ist bei der Oscar-Verleihung ja auch von Bedeutung.

01.53 Uhr. Ein weiteres aufgezeichnetes Interview mit Meryl Streep.

01.56 Uhr. "Guten Tag Germany". Queen Latifah grüßt in die Kamera.

01.58 Uhr. Anke Engelke hat bei ihrem Auftritt am roten Teppich wenigstens noch jeden Promi beleidigt, der an ihr vorbei lief. Das hatte Witz. Aber Steven Gätjen jammert nur. Oder er findet mal wieder irgendjemanden von "Das Leben der Anderen" der noch nicht vor der Kamera war.

02.01 Uhr. Es geht los. Happy Feet meets Borat meets Cars und andere Filme. Netter Opener

02.02 Uhr. Humorvoller Einstieg in die offizielle Pre-Show von ABC. Jetzt kommt großes Fernsehen.

02.03 Uhr. Hier stimmt soweit schon mal alles. Gut, man ist Broadcaster der Gala, aber auch die Inszenierung stimmt. Mit lustigem Opener, Infos zu den Interviewpartnern als Bauchbinde und einem Countdown zum Start der Show. Die Spannung steigt.

02.13 Uhr. Wir atmen grad mal durch und hauen uns ne Runde den Magen voll. Weiter geht es dann mit dem Start der Gala um 02.30 Uhr

02.27 Uhr. Die Spannung steigt. Gleich geht es los in die "ellen-lange" Oscar-Nacht (Wortspiel ausgeliehen vom Oscar-Blog des Fernsehlexikon.de)

02.31 Uhr. So, nach einem von ProSieben gerade noch rechtzeitig gezeigten kurzen Opener sprechen die Nominierten in einem Einspieler über ihre Nominierungen und die Oscar-Verleihung. Hat Humor ohne mit dem Holzhammer daher zu kommen.

02.33 Uhr. Herrlich unaufregend - und komisch

02.35 Uhr. Das ist ein Einstieg. Die Kamera eröffnet mit einem Blick ins Publikum. Alle Nominierten stehen. Glamour. Yes, so muss das sein.

02.36 Uhr. Ellen DeGeneres hat es getan. Sie hat wie immer einen Hosenanzug an. Konsequent.

02.38 Uhr. Ellen beginnt ihren StandUp mit ihrem Traum von der Oscar-Nominierung. Und es sei die internationalste Verleihung seit Jahren. Es seien sogar einige Amerikaner da.

02.40 Uhr. Ellen gibt Tipps für die perfekte Dankesrede. "Sagen Sie einfach, sie kommen aus der Bronx. Oder dass sie als Kind nicht mal lesen konnten. Das kommt gut"

02.41 Uhr. "Wenn es keine Schwarzen, Juden und Schwule gäb, gäb es keine Oscar-Verleihung"

02.44 Uhr. Ähm ja, eine kurze Gospel-, Gesangs- und Tanzeinlage. Das sagt dem internationalen Publikum jetzt nichts. US-Zuschauer wissen: Das macht Ellen in jeder ihrer Shows. Aber der Knaller war es jetzt nicht.

02.46 Uhr. Daniel Craig und Nicole Kidman vergeben den Preis in der Kategorie "Art Direction" an "Pan's Labyrinth". Na doll.

02.47 Uhr. Och was war denn das: Die erste Dankesrede war nicht mal zu lang. Schade. Es ist doch so schön wenn die Dankesreden brutal abgewürgt werden von der Musik.

02.50 Uhr. Sorry für den Zynismus, aber welchen Sinn macht es, den Leuten die sich die Oscar-Verleihung live anschauen, mit einem Trailer mitzuteilen, dass es morgen Abend das Wichtigste von der Oscar-Verleihung zu sehen gibt? Wir sind doch wach um es uns live anzuschauen. Da verzichte ich auf Annemaries Oscar-Welt gerne.

02.54 Uhr. Gelungener "Klagesong" über die stiefmütterliche Berücksichtigung von Comedians bei den Oscars mit Jack Black und... (fällt jemandem gerade der Name ein?)

02.57 Uhr. Der zweite Preis des Abends für das beste MakeUp geht an..... "Pan's Labyrinth". Hilfe, wohin führt das noch. Gleich ein Doppelsieg zum Start.

02.59 Uhr. Schön. Zweiter Preis und schon wurden die ersten Dankesredner von der Musik von der Bühne gescheucht.

03.00 Uhr. Süß, die beiden "kleinen" Hauptdarsteller aus "Little Miss Sunshine" und "The Persuit of Happiness" mit einer putzigen Laudatio für die Kategorie "Animierter Kurzfilm".

03.01 Uhr. Und "The Danish Poet" gewinnt. Schön für die Macher. Unwichtig für den Rest der Welt ;) So spektakulär sah es jetzt nicht aus.

03.03 Uhr. Süß, die zwei Kleinen nochmal. Jetzt gehts um den besten Kurzfilm (nicht-animiert). Und der Gewinner ist "West Bank Story". Auch unwichtig, aber trotzdem wertvoll. Zumindest für mich im Redaktions-internen Tippspiel ;-)

03.11 Uhr. Ach, man fühlt sich wie bei der Grammy-Verleihung: ProSieben verpasst die Rückkehr zur Oscar-Verleihung und erwischt Ellen DeGeneres mitten in ner Ankündigung.

03.12 Uhr. Was für eine Punktlandung von ProSieben. Gerade als ein Chor live Soundeffekte zu verschiedenen Filmszenen vormacht blendet ProSieben mit einem "Pling" einen Programmhinweis im Bild ein.

03.14 Uhr. Amerikas "Stromberg" mit Kollege hält die Laudatio für "Best Soundediting". Und der Gewinner ist "Letters from Iwo Jima"

03.17 Uhr. Der nächste Oscar in der Kategorie "Sound Mixing" geht an "Dreamgirls". Verdient, endlich. Sage ich zumindest mal. Der Rest der Redaktion kennt den Film nicht oder mag ihn nicht - oder Alex? :)

03.20 Uhr. Wenn drei Leute eine Dankesrede für den gleichen Preis halten wollen, hat man als Letzter wohl die Arschkarte gezogen - wenn die beiden anderen Kollegen so lange brauchen, dass die Musik schon einsetzt bevor man ein Wort sagen konnte.

03.22 Uhr. Jetzt wirds langsam wichtig: Bester Nebendarsteller ist Alan Arkin in "Little Miss Sunshine". Ein Oscar für Eddie Murphy... das wäre wohl zu lässig gewesen für die "anständige" Academy.

03.25 Uhr. Ellen DeGeneres läuft durchs Publikum. Quatscht mit Mark Wahlberg und Martin Scorsese. Ellen hat gaaaanz zufällig ein Drehbuch dabei und legt es Scorseses ans Herz.

03.26 Uhr. Also diese Schattenspiele mit den Akrobaten sind wirklich ganz große Klasse.

03.29 Uhr. Diesmal ging es rechtzeitig zurück aus der Werbung zur Preisverleihung

03.34 Uhr. Hach, Entspannung. Die nominierten Songs werden vorgetragen. Da kann man sich mal zurücklehnen - nur nicht einschlafen.

03.35 Uhr. Zustimmung aus Köln nach Düsseldorf für Jens im Popkulturjunkie-Ticker. Der "Cars"-Song war tödlich, sagt unser Herr Mantel. Tödlich langweilig.

03.37 Uhr. Al Gore und Leondardo DiCaprio sprechen ein bißchen über Umweltschutz. Jaja, ist ja wichtig. Aber gerade bekommt die Verleihung Längen...

03.38 Uhr. Al Gore versuchte nen Witz über eine vermeintliche Präsidentschaftskandidatur - und er gelang sogar. Er redete bedeutungsschwanger davon, er wolle die Gelegenheit nutzen um bekannt zu geben, dass.... und da setzte lautstark die Musik sein. Gelunge Selbstironie.

03.44 Uhr. Cameron Diaz hält die Laudatio in der Kategorie "Bester Animationsfilm". Und der Preis geht an: "Happy Feet". Sehr sympathische Entscheidung. Und wie immer unterhaltsame Einblendungen der "animierten Nominierten"

03.46 Uhr. Großer Lacher bei uns. Ben Affleck hält seit ner Minute seine Laudatio und Henrik fragt plötzlich völlig trocken "Ist das eigentlich Ben Affleck....?" Schnellmerker. ;-) Naja die Uhrzeit.

03.47 Uhr. Versteht gerade jemand den Einspieler gerade? Wir haben nicht aufgepasst.

03.50 Uhr. Helen Mirren ("The Queen") und Tom Hanks vergeben den Oscar in der Kategorie "Best adapted Screenplay". Es gewinnt William Monahan für "The Departed". Zu Recht.

03.59 Uhr. Eine Info aus den USA: Dort lief in der Werbepause zum ersten Mal der iPhone-Werbespot von Apple mit Filmauschnitten in denen Personen ein Telefon abnehmen und "Hello" sagen. Soll gut sein, wurde uns gesagt.

04.01 Uhr. Für das beste Kostümdesign wird "Marie Antoinett" ausgezeichnet.

04.08 Uhr. So, gerade gibts nen Sonderpreis von irgendwem für irgendwen. Wir waren gerade unaufmerksam. Schande über uns. Jetzt schauen wir wieder artig.

04.11 Uhr. Ellen mal wieder, köstlich. Sie kniet neben Clint Eastwood: "Kann ich ein Foto haben für MySpace?" Und Spielberg soll bitte das Foto machen.

04.16 Uhr. Diese Schattenspiele sind gaaaaanz groß. Schade, dass ProSieben diesmal so früh rausgegangen ist.

04.22 Uhr. Für die besten "Visual Effects" wird "Pirates of the Caribbean: Dead Man's Chest" ausgezeichnet. Gottseidank. "Superman Returns" sah so unglaublich schlecht gemacht aus und "Poseidon" - für die war allein die Nominierung schon zu viel Ehre.

04.23 Uhr. SPANNUNG! "Best Foreign-Language Film" ist dran. Holen wir den Oscar nach Deutschland?

04.24 Uhr. Vorher offenbar erstmal ein Trailer mit den Gewinner dern vergangenen Jahre. Seeeeeeehr laaaaaaangatmig.

04.30 Uhr. And the Oscar goes to..... GERMANY!!!!!!!!

04.30 Uhr. "Das Leben der Anderen" ist bester fremdsprachiger Film des Jahres - und schlägt den haushohen Favoriten "Pan's Labyrinth"!

04.31 Uhr. Wenn das nicht noch für Zündstoff sorgt: Regisseur Florian Henckel von Donnersmarck dankt in seiner Dankesrede allen - nur nicht Hauptdarstellerin Martina Gedeck.

04.36 Uhr. Sie hat es so verdient: Jennifer Hudson räumt nach dem Golden Globe auch noch den Oscar ab für ihre Nebenrolle in "Dreamgirls". Glückwunsch. Was für ein Jahr für Hudson. Ihre erste Schauspielrolle und gleich die beiden wichtigsten Preise. Und die erste bewegende Dankesrede. So müssen die Oscars sein.

04.37 Uhr. Werbepause. ProSieben zeigt mal wieder einen Spot mit dem unsäglichen Declan und "An Angel". In Düsseldorf läuft gerade jemand Amok.

04.43 Uhr. Beste Kurz-Dokumentation ist "The Blood of Yingzhou District".

04.46 Uhr. Wir fiebern den wirklich bewegenden Kategorien entgegen. Und betrinken uns im Oscar-Jubel für "Das Leben der Anderen". Ab sofort kein Gewähr mehr für Rechtschreibfehler.

04.47 Uhr. Der Bayrische Rundfunk hat übrigens nicht einmal eine Minute gewartet bis die Pressemitteilung mit Gratulation an "Das Leben der Anderen" raus ging. Das war schnell

04.48 Uhr. Al Gore hat gewonnen. "The Inconvenient Truth" ist bester Dokumentarfilm. Die Oscars beweisen Mut zu politischen Statements - und schrecken nicht vor einer Ehrung Al Gores zurück.

04.54 Uhr. Gääääääähn. Viel zu langer und langweiliger Einspieler zu legendären Soundtracks.

04.56 Uhr. Was haben der Auftritt von Celine Dion bei der Oscar-Verleihung und das Cover der ersten deutschen "Vanity Fair" gemeinsam? Sie sind soooooo 90er.

04.59 Uhr. Nur die Harten kommen in den Garten. Jens zieht die Verleihung bis zum Ende durch. Wir auch. Wollen wir wetten, wann Schluss ist? Wir tippen auf 6.10 Uhr.

05.01 Uhr. Ennio Morricone hält eine endlose Dankesrede für seinen Ehrenpreis, den er von Clint Eastwood bekam. Wo bitte bleibt die Musik die ihn von der Bühne schickt - bei aller Liebe, aber "Wir ham doch keine Zeit!"

05.08 Uhr. Der Preis für den besten Soundtrack geht an Gustavo Santaolalla für "Babel"

05.10 Uhr. Damit kein falscher Eindruck aufkommt: Die Verleihung ist unterhaltsam, auch wenn abgesehen vom Oscar für "Das Leben der Anderen" und der Dankesrede von Jennifer Hudson die großen Momente fehlen. Aber das kommt ja vielleicht noch.

05.11 Uhr. Der Oscar für das Best Original Screenplay geht an: "Little Miss Sunshine". Die richtige Entscheidung für ein schönes Roadmovie. Dieses Jahr kriegt aber auch jeder einen Oscar. Sehr ausgeglichen.

05.16 Uhr. Hatten wir schon erwähnt wie geil die Schattenspiele sind? Und nach der Werbepause wird es immer spannender. Jetzt geht es um die Wurst.

05.21 Uhr. Jetzt kommen die Dreamgirls-Songs dran. Gleich drei Nominierungen in der Kategorie "Original Song". Ist das eine sichere Nummer für den Film?

05.23 Uhr. "Love you i do" ist ein sehr bewegender Song. Zumindest bewegt sich bei Jennifer Hudson gerade Einiges im Ausschnitt ;-)

05.30 Uhr. Was für eine Überraschung: Melissa Etheridge gewinnt mit "I Need to Wake Up" den Oscar für den besten Song. Trotz drei Nominierungen geht "Dreamgirls" leer aus. Ohnehin einer der großen Verlierer der Verleihung. Abgesehen von Jennifer Hudson.

05.36 Uhr. So, jetzt aber Tempo. Bitte zur Sache kommen ;)

05.38 Uhr. Will Smith moderiert einen Einspieler "America in his Movies" an. Wie so mancher Einspieler zuvor ist auch der eeeeetwas lang geraten.

05.40 Uhr. So jetzt steht da Kate Winslet. Und es geht um Best Film Editing. Der Gewinner ist "The Departed". Hoffen wir dass nachher auch Martin Scorsese seinen verdienten Oscar bekommt.

05.43 Uhr. By the way: Wann kommt eigentlich der Trailer zu den Verstorbenen des vergangenen Jahres? Ob Anna Nicole Smith dabei ist? Man denke an Auftritte in "Die nackte Kanone". Hat die Academy sie berücksichtigt?

05.45 Uhr. Jetzt kommt er. Ha, als hätten wir es gewusst. Jodie Foster kündigt das Gedenken an...

05.48 Uhr. Sie war nicht dabei. Vielleicht war der Gedanke auch etwas zu gewagt.

05.51 Uhr. Ellen DeGeneres verabschiedet sich. Man sei vor der Zeit fertig geworden. Das Publikum lacht. Sie hört eine Anweisung der Regie und ergänzt: "Mir wurde gerade gesagt, dass wir noch einige Kategorien haben".

05.54 Uhr. Und jetzt wirds wichtig. Der Oscar für die beste weibliche Hauptrolle geht an........ Helen Mirren ("The Queen"). Wie erwartet. Man sind die Oscars diesmal gerecht verteilt.

05.56 Uhr. Die Dankesrede ist leider sehr gefasst. Keine Tränen oder Emotionsausbrüche. Schade. Und sie wird auch noch pünktlich fertig. Das ist so.... unspektakulär.

06.01 Uhr. Zurück aus der Werbung: Ellen DeGeneres mit dem Staubsauger im Publikum. Sinnfrei, nett, aber muss auch nicht sein.

06.02 Uhr. Reese Witherspoon hält die Laudatio für die beste männliche Hauptrolle. Und der Oscar geht an......

06.03 Uhr. Forest Whitaker für "The Last King of Scotland". Was für eine verrückte Oscar-Verleihung. Wieder eine Überraschung und noch ein weiterer Film, der einen Oscar mit nach Hause nehmen darf.

06.13 Uhr. Wir sind noch da. Kleines technisches Problem. Martin Scorsese hat verdient den Oscar für "The Departed" bekommen. Steven Spielberg, George Lucas und Francis Ford Coppola übergaben den Pries.

06.13 Uhr. Und ohne eine weitere Werbepause geht es gleich zum "Motion Picture of the Year"......

06.14 Uhr. "The Departed" siegt. Es ist der Abend des Martin Scorsese. Wie lange musste er auf einen solchen Triumph bei den Academy Awards warten.

06.18 Uhr. Und schwupps, da sind sie vorbei die wohl ausgeglichensten und in gewisser Weise unspektakulärsten Academy Awards.

06.24 Uhr. Wir sagen dann mal "Gute Nacht" für ein paar Stunden und bedanken uns für das rege Interesse. Hat Spaß gemacht - im Rahmen der Möglichkeiten dieser durchschnittlichen Oscar-Verleihung.