Youtube, Clipfish und MyVideo: Jedes Portal ist eine Internetcommunity für sich. Doch was haben Clipfish und Myvideo in Deutschland, was Youtube nicht hat? Richtig... eine (oder mehrere) eigene Fernsehsendungen.

Vermeintlich lustige Clips in eigens dafür vorgesehenen Schnipselformaten sind nun wirklich keine Neuigkeiten mehr. Im Gegenteil: Der Trend, dass an jedem zweiten Vorabend Clipsalat zu sehen war, schien schon lange vorbei. Aber langsam, still und heimlich kommen sie wieder um die Oberhand im Programm zurückzugewinnen.

"talk talk talk fun", "Webmix", "MyVideo Show", "Rofl TV" (Tja, liebe Giga-Redaktion, das kommt dabei raus, wenn man die Zuschauer einen Namen bestimmen lässt...) und noch schlimmer "Gleitzeit" heißen diese Formate und werden allzu gerne als bahnbrechend, revolutionär neu angepriesen. Aber: Sein wir doch mal ehrlich... Wenn ich hochgradigst verpixelte Internetvideos sehen will, dann surfe ich selbst auf Youtube (Ja, Youtube. Wenn, dann bitte das richtige und nicht die komischen RTL- oder Sat.1-Kopien) und suche nach lustigen Videos - immerhin muss man dann nicht mehr den bemitleidenswerten Moderatoren bei dem Versuch zuschauen, einem noch so unlustigen Webclip auch den letzten Charme durch eine katastrophale Anmoderation zu nehmen.

Ich persönlich warte ja nur darauf, dass kabel eins ganz getreu dem Motto "Die besten Filme aller Zeiten" am Sonntagabend zur besten Sendezeit statt alter verstaubter Filme die ältesten und bekanntesten Webclips präsentiert. Für 9Live hätte ich auch schon eine Idee - statt in der Nacht "La Notte" zu zeigen, könnte man doch mal bei Giga fragen. Die produzieren sicherlich auch gern ein Fenster mit "Gleitzeit" für 9Live. Mal im Ernst: Wer bitte guckt sich einen Webcam-Strip oder andere Softcore-Heimproduktionen an - die offensichtliche Giga-Zielgruppe jetzt außen vorgelassen?