Der verzweifelte Versuch, neue Formate zu etablieren

Geradezu verzweifelt muten mittlerweile die Versuche von RTL an, neue erfolgreiche Formate zu etablieren. Um den finanziellen Verlust im Falle eines Flops zu minimieren, werden neue RTL-Serien mit nur noch 4 Folgen gestartet. Absolut peinlich ist die Besetzung von Hauptdarstellern ohne Schauspielausbildung wie Vanessa Petrou (Wilde Engel), Ben Tewaag (Das geheime Leben der Spielerfrauen) oder Carsten Spengemann. (Beauty Queen). Bei allen drei Serien sind sowohl Drehbücher als auch Darsteller weder begabt noch bekannt, bei "Wilde Engel" halte ich zudem den Bedarf an immer weiteren Serien aus dem Genre Actionserie für begrenzt, was bereits die mäßigen Quoten der 1. Staffel von "Wilde Engel" und dem Spin-Off "Alarm für Cobra 11 - Einsatz für Team 2" angedeutet haben. "Das geheime Leben der Spielerfrauen" hat keinen Bezug zur deutschen Lebenswirklichkeit und passt mit der Zurschaustellung von übermäßigem Luxus auch nicht die heutige Zeit. "Die Wache", welche bereits im Sommer 2003 eingestellt wurde, hat ihre besten Zeiten auch schon lange hinter sich. So wird eine auf 13 Folgen ausgelegte Staffel zerstückelt und über 3 oder mehr Jahre verteilt, beim jetzigen Ausstrahlungstempo läuft die letzte im Juli 2003 produzierte Folge erst im Jahr 2010 oder später oder gar nicht. Dazu kommt die außerordentlich schlechte Qualität fast aller letztes Jahr ausgestrahlter Folgen die unter Daily-Soap Niveau waren. Erfolgreiche Serien wie "Balko", "Die Cleveren" oder "Medicopter 117" müssen zulasten dieser qualitativ schlechten Formate jahrelang auf die Erstausstrahlung warten.

Mark Wollschläger (27), Bad Salzuflen