"SFT - Spiele Filme Technik" - Eine echte Alternative?
"Entertainment hoch drei!" lautet das Motto der neuen Zeitschrift "SFT" aus dem Hause Computec. Das Magazin richtig sich vor allem an eine männliche Zielgruppe und beleuchtet den Bereich Electronic Entertainment. Man möchte sich dabei jedoch nicht nur auf einzelne Bereiche beschränken, sondern eher das ganze Spektrum abdecken, sozusagen eine Mischung aus "Connect", "AudioVideoFotoBild", "Tomorrow" und "PC Games".
Mit einem Marketingbudget von sechs Millionen Euro ist die "SFT" am 23.Oktober mit einer Druckauflage von einer Millionen Exemplaren in den Verkauf gelangt. Der Verlag garantiert seinen Werbekunden eine garantierte Auflage von 400.000 Exemplaren in den ersten drei Monaten. Dies soll vor allem mit dem Mehrwert DVD erreicht werden. Im Gegensatz zu den üblichen Magazinen ist auf der DVD ein Kinofilm und ein komplettes PC-Spiel enthalten. Ob der erste Computec-Großangriff wirkt, zeigt der DWDL-Test.
Erster Eindruck
Der erste Eindruck ist positiv. Die handliche Zeitung kostet fast unschlagbare 1,99 Euro und ist dabei umfangreiche 192 Seiten stark. Im Heft enthalten ist eine 32-seitige Beilage zum Thema "Praxis". Enthalten ist ebenso eine DVD, die im Cover für eine leere DVD-Hülle eingepackt ist.
Layout
Das Layout ist modern und übersichtlich. Die Schrift ist gut zu lesen und nicht gedrängt. Aufgeteilt ist die SFT in ihre Teile "Spiele, "Filme" und "Technik" die farbig gekennzeichnet sind. Im vorderen Teil befindet sich die Rubrik "Aktuelles" die grau gekennzeichnet ist. Die Überschriften sind meist in keiner einheitlichen Größe und Farbe, was aber die positiven Seheindruck nicht mindert. Einzelne Wörter sind dabei farbig oder fett hervorgehoben. Sehr schöne Fotos runden den Gesamteindruck ab.
Inhalt
Der Bereich "Aktuelles" befindet sich auf den Seiten 8 bis 26. Dieser beleuchtet aktuelle kurze Neuigkeiten zu den drei Themen des Magazins. Zu finden sind dort neben einigen Starnews auch Produktneuigkeiten. Der Bereich schließt ab mit einem Terminkalender sowie einer Kolumne über High-Tech-Sonnenbrillen.
Der größte Bereich der "SFT" ist dem Thema "Technik" auf insgesamt 69 Seiten gewidmet. Das Topthema in diesem Bereich der Erstausgabe ist "Digitalkameras". Ein Trendbericht zur "Photokina" sowie ein ausführlicher Test von Digitalkameras befindet sich dazu im Heft. Tests und Berichte zu den Themen LCD-TV, Handys, Heimkinoanlagen und Notebooks runden den Technikbereich ab.
Es schließt sich der Bereich "Spiele" mit 36 Seiten an. Berichtet wird dort von den "World Cyber Games", dem Spiel "GTA San Andreas" und dem neuen "Eye Toy Chat" von Sony. Sieben aktuelle Spiele werden einem ausführlichem Test unterzogen. Weitere kleinere Tests beschäftigen sich mit Games der verschienden Spielkonsolen.
33 Seiten werden dem Berich "Film und Musik" gewidmet. Neben einem Bericht über HDTV werden aktuelle Kinolfilme, DVDs und Musik-CDs getestet. Das Heft schließt ab mit einem Testspiegel, Hitlisten, einer Umfrage und natürlich einer Vorschau. Auf der beigelegten DVD ist der Film "Jackie Brown" und das Spiel "Desperados" als Vollversion enthalten. Das Cover für eine leere DVD-Hülle wird auch gleich mitgeliefert
Die Berichte sind informativ und verständlich. Technische Daten werden extra in einem Kasten dargestellt. Die Benotung der Tests erfolgt nach Schulnoten. Die Beurteilungen zu den einzelnen Testkriterien sind allerdings viel zu kurz und die Bereiche Bild, Ton und Extras fehlen bei den DVD-Kurztests völlig.
Fazit
Die "SFT" ist eine erfrischend moderne Zeitschrift zum Thema "Electronic Entertainment", die fast das ganze Spektrum aufgreift. Belehrungen, ein Overkill an technischen Daten und altbackenes Outfit der "AudioVideoFotoBild" könnten für viele Leser nun vorbei sein. Nachgebessert werden muss bei den Testbeurteilungen, die manchmal etwas zu kurz geraten sind. Die Zeitung ist dennoch eine echte Alternative und zeigt mit einem Kinofilm und einem PC-Spiel echten Mehrwert.