Nachrichtendesign: Wenn die Mentalität eine Rolle spielt

Logo: Eyes & EarsEr selbst konnte sich unter dem Thema nichts vorstellen, sagte Martin Poole, Marketing Director der internationalen Agentur Bruce Dunlop & Associates, bei seinen einleitenden Worten im Rahmen der 9. Eyes and Ears Conference, als er vor Wochen angefragt wurde, zum Thema “Mentalitätsgetriebene Design-Differenzierung” zu sprechen. Doch hinter dem sperrigen Titel steckt eine ganz klare Fragestellung: Brauchen unterschiedliche Fernsehmärkte unterschiedliche Designkonzepte, um die Zuschauer zu erreichen?

Martin Poole bzw. Bruce Dunlop & Associates können darauf einen Antwort geben: Innerhalb kürzester Zeit entwarf die Agentur sowohl für den britischen Kanal ITV News als auch für den italienischen Nachrichtensender Sky TG 24 ein neues optisches Gewand. Vorweg genommen sei eins: Unterschiedlicher hätten die Designs kaum ausfallen können.

Über Weihnachten 2003 hatte sich ein Team von Bruce & Dunlop der Neugestaltung des britischen Nachrichtensenders ITV News angenommen. Dabei galten besonders zwei Vorgaben. Im Zuge der Skandale rund um die Seriösität und Arbeitsweise der BBC ist im englischen Nachrichtenmarkt ein Wettkampf um die objektivste, seriöseste und gradlinigste Informationsvermittlung ausgebrochen. Vor diesem Hintergrund musste das neue optische Kleid von ITV News entworfen werden. Darüber hinaus galt die Herausforderung, die vielen regionalen Fensterprogramme mit einem einheitlichen und dennoch flexiblen Design zu versehen, welches sich optisch endlich nahtlos in das nationale Programm integriert.

Foto: ITV NewsHerausgekommen ist innerhalb von drei Monaten ein Redesign, welches vom alten traditionellen Look von ITV News mit den dominierenden Farben rot, gold und blau wenig gemeinsam hat. In den Farben der beiden anderen ITV-Sender wurde auch der Nachrichtensender in die Farbkombination gelb/blau getaucht. Neben dem einheitlichen Look der Senderfamilie sollte dies auch der Seriösität dienen, die vom Zuschauer immer noch mit der Farbe blau assoziiert wird.

“Theatre of News“ nennt Marketing Director Martin Poole das für ITV News entwickelte Studio. Vorne sitzt der Anchorman an seinem Schreibtisch, im Hintergrund ein Halbkreis aus BlueScreen-Wänden, vor der die Moderatoren auch auf und ab laufen können, sogar sollen. Dies, die Umschulung der Moderatoren auf die neue Kulisse, sei, so Poole, überhaupt das größte Problem gewesen. Nachrichten-Urgestein und ITV News-Aushängeschild Sir Trevor McDonald lief anfangs unbeholfen durch die Kulisse. Wie auch in Deutschland war es bis dahin im englischen Fernsehen ungewöhnlich, dass ein Nachrichten-Moderator von seinem Tisch aufsteht.

Mit virtuellen Sets und dem Anchor in seinem „Command Center“ sollte das erreicht werden, was Poole bei der 9. Eyes and Ears Conference mit dem Satz „Recudes the human aspect of news“ beschrieb. Er selbst beschreibt das neue ITV News als sehr technisch und wenig persönlich. Neben der Optik des Studios war aber auch die Integration der vielen lokalen und regionalen Nachrichtensendungen in die Optik des nationalen Rahmenprogramms von Bedeutung. Ein einheitlicher Vorspann, der auf die jeweilige Region des Landes zoomt und neue Studios machen es möglich. ITV News kann somit bei Anschlägen, Konferenzen oder anderen auch national und international relevanten Ereignissen in kürzester Zeit die regionalen Nachrichten ins nationale Programm übernehmen – und bleibt trotzdem beim gewohnten Look.

Foto: Sky TG24Auch beim Redesign des italienischen Nachrichtensenders Sky TG 24 spielte die kompatible Optik eine Rolle. Hier allerdings kam es darauf an, dass der Sender nicht vom Design der Sky-Plattform abweicht, dennoch aber ein neues Erscheinungsbild erhält. Die Arbeit war trotzdem sicher nicht unangenehm. Ein Team von Bruce & Dunlop reiste für die Zeit der Designentwicklung nach Rom, um vor Ort mehr über die gewünschte und benötigte Optik zu erfahren.

Dies war offenbar nötig, da sich italienisches Nachrichtendesign deutlich von dem eines ITV News abweicht. Zentraler Unterschied: In Italien setzt man bei Sky TG 24 auf ein reales Set mit Monitorwand und Redaktionsraum im Hintergrund. Auch grundlegend anders als in England: Die Nachrichten sollen hier ganz bewusst menschlich und sympathisch erscheinen. Poole spricht vom „human face of news“. Die Nachrichtensprecher - die Persönlichkeiten und ihre eigene Meinungen - sind für die italienischen Zuschauer wichtiger als Objektivität um jeden Preis. Bei den Farben setzt man bei Sky TG 24 hauptsächlich auf rot und gelb, doch passend zur Tageszeit ändern sich die Farbtöne der Trailer und Studios.

Auch beim Fachpublikum der 9. Eyes and Ears Conference ist man sich einig: Die Italiener nehmen es offenbar nicht so genau. Martin Poole fragt sich gar, ob man sich in Italien bei der Art der Nachrichtenpräsentation und der Prioritätensetzung, an den Prinzipien der derzeitigen italienischen Regierung orientieré. Bei seinem Fazit kann er sich auch weitere freche Kommentare nicht verkneifen, zeigt sich als Engländer dabei aber durchaus selbstkritisch: Während die Insulaner offenbar „cold and ugly“ bevorzugen, sind die Nachrichten in Italien „warm and sexy“. Dort ist, so Poole, die reizende Blondine hinterm Nachrichtenpult anscheinend wichtiger als das Set in dem sie sitzt.

Doch abgesehen von der Beurteilung der inhaltlichen Gestaltung der italienischen Nachrichten, zeigt der Vergleich, dass sich das TV-Design wohl offenbar tatsächlich auch an der Mentalität der Bevölkerung orientiert und Designkonzepte aus dem hohen Norden im sonnigen Süden nicht funktionieren würden. Umgekehrt vermutlich auch nicht, wobei es sicher einige Zuschauer gäbe, die sich beim deutschen Nachrichtenfernsehen bei so mancher schlechten Nachricht als optischen Trost wenigstens die italienischen Blondinen wünschen würden.