ProSieben: Schöneberger, Raab und Pocher witzeln
Ein bild- und tongewaltiger Imagetrailer begleitet mit der sich erneut drehenden Bühne leiteten dann nach N24 das ProSieben-Screening ein. Eines der Highlights von „The Big Picture“ sorgte dann auf der gesamten Zuschauer-Tribüne für jede Menge Lacher: Wie schon im vergangenen Jahr gab es einen Ausschnitt aus „Sex and the City“ mit neuer, auf „The Big Picture“ abgestimmter, Synchronisation.
In diesem mehrminütigen, sehr unterhaltsamen Einspieler entstanden so Gags wie „Willst Du mit deiner Frau ne Nummer schieben, musst du „Sex and the City“ schauen auf ProSieben“. Neben weiteren Anspielungen auf „erotische deutsche Mediaplaner, die schnell einbuchen“, gab es auch Seitenhiebe auf RTL. So wurden Miranda beim Shoppen die Worte „Ah, der neue Billigduft von RTL“ in den Mund gelegt.
Wie bei allen Sendern eröffnete danach der Geschäftsführer das Screening. So auch bei ProSieben, so auch bei Dejan Jocic. An seiner Seite: ProSieben-Moderatorin Barbara Schöneberger, die für den Sender durch die Präsentation führte und am Anfang freudig feststellte: „Ich bin endlich angekommen bei ProSieben“. Dabei kennen sich beide sehr gut: Barbara Schöneberger moderierte ganz zu Beginn ihrer TV-Karriere ein Tennismagazin beim DSF, Dejan Jocic war ab 1992 dort Redakteur und Chef vom Dienst.
Jocic freut sich, dass ProSieben schon im vergangenen Jahr mit “Wok-WM“, „SSDSGPS“ oder jetzt auch mit „Der Alm“ selber „Themen kreieren“ kann. Trotz Ankündigungen von Formaten wie „The Swan“ und „Das Geständnis“ spricht Jocic von „höchstem Qualitätsanspruch“. Dies gelte besonders für die Access-Prime, die er als „Visitenkarte eines Senders“ bezeichnet. Dort plane man derzeit ein neuartiges Infortainment-Format. DWDL berichtete bereits exklusiv vorab darüber.
![]() |
Das ProSieben-Screening in Bildern |
Auch das von Endemol angekündigte Format „Sperm Race“ lässt Pocher nicht links liegen. Er verweist die Werbetreibenden im Publikum auf RTL, wo sie doch bei „Sperm Race“ ideal Werbung machen könnten für Produkte wie „Fleck weg“. Übrigens: Auch er bringt Arabella Kiesbauer erneut in Verbindung mit dem Endemol-Format.
ProSieben gab sich aber auch musikalisch: Stefan Raab und Max Mutzke waren vor Ort und trällerten gemeinsam. Erst der Grand Prix-Song „Can`t wait until tonight“, dann ein spontaner Mix aus allen bisherigen Stefan Raab-Songs. Max verschwand nach dem Auftritt und Pocher verabschiedet ihn als „Das war Alexander Klaws“.
Mit einer virtuellen Wok-Fahrt durch den Eiskanal verabschiedeten sich dann Pocher, Raab und Schöneberger. Als einige in weiß gekleidete Helfer dazu Requisiten auf die Bühne tragen, konnte sich Barbara Schöneberger den Spruch „Wir haben ein paar arbeitslose Zahnärzte gefunden“ nicht verkneifen.