Berufswelt Medien im Mittelpunkt der Generation M
In Halle 5 der Kölnmesse und dem CongressCentrum West erwartet die Besucher Diskussionsrunden zu vielfältigen Themen, Präsentationen neuer Bildungsgänge und Exkursionen zu Medienunternehmen. Das Ziel der Veranstaltung: Interessierten einen Einblick in die "Berufswelt Medien" zu geben.
Zahlreiche Medien-Profis tragen zu dem Programm 2004 bei, bei "Generation M" kann man mit einem Stuntman ebenso diskutieren wie mit einer Professorin der Medienwissenschaften, mit Auszubildenden wie mit Personalchefs, mit Ministerinnen und Schauspielern. Dies zumindest versprechen die Organisatoren im Vorfeld.
Zu den Referent/innen gehören u.a. Szenenbildnerin Monika Bauert; WDR-Personalfachmann Dr. Werner Deetz; Journalistik-Professor Dr. Ulrich Pätzold; Sandra Przybylski – Personalchefin von Endemol; Kamerafrau Prof. Hille Sagel; NDR-Personalleiter Gerald Mechnich; AZ-Media Geschäftsführer André Zalbertus; Gert Stützebecher - Bertelsmann-Managemententwicklung; Rektor der Fachhochschule Köln Prof. Dr. Joachim Metzner; Leiter der Hauptabteilung Produktion des WDR Reinhold Vogt; Ver.di-Referentin für Freie und Selbstständige Veronika Mirschel.
In der Ausstellung sind Medienunternehmen, Hochschulen, Berufskollegs vertreten, aber auch die Landesanstalt für Medien, Verbände und Bildungseinrichtungen. Erstmals werden in diesem Jahr Studio-Touren im Programm angeboten. Durch die große Resonanz sind die über 50 Touren allerdings bereits ausgebucht. Einzelne Restplätze sind aber mit Glück noch zu ergattern.
Alle Veranstaltungen der "Generation M" finden in der Kölner Messe statt, der Eintritt ist frei. Die Öffnungszeiten sind Montag, 21. Juni bis Mittwoch, 23. Juni jeweils von 9.00- 18.00 Uhr.