
"Für die öffentliche Wahrnehmung sollten wir darüber nachdenken, ob die 14-49-Jährigen wirklich noch eine adäquate Größe sind, um eine werberelevante Zielgruppe zu beschreiben", so Krapf im DWDL.de-Interview. "Ich bin der Meinung, dass wir das verschieben müssen, weil die Zielgruppen vieler unserer Kunden längst über die 49 Jahre hinaus gehen. Ein Zielgruppen-Definition 20 bis 59 könnte ich mir gut vorstellen." Und inzwischen ist auch ein zweiter Vermarkter gleicher Ansicht: ARD Sales & Services weist die Reichweiten des Ersten seit einigen Tagen auch in der Zielgruppe 20 bis 59 aus.
Teilen Sie uns Ihre Meinung zu der Initative mit. Was halten Sie von dem Denkanstoß einer neuen Referenz-Zielgruppe? Oder haben Sie andere Ideen und Meinungen? Mailen Sie uns an waswaerewenn@dwdl.de, nutzen Sie die Leserbrief-Funktion oder lassen Sie uns Ihre Meinung via Twitter oder Facebook wissen. Eine Auswahl der eingeschickten Meinungen werden wir kommende Woche auf DWDL.de veröffentlichen. Und hier entlang geht es jetzt zur ersten Top20-Ausweisung in der möglichen neuen Referenz-Zielgruppe der 20- bis 59-Jährigen, die Sie ab sofort auch in der DWDL.de-Navigation unter dem Menüpunkt "TV-Quoten" erreichen.