Die DWDL.de Jobbörse bei Twitter
Über 600 Stellenanzeigen seit dem Start und permanent dutzende wochenaktuelle Jobangebote: Die DWDL.de-Jobbörse ist eine Erfolgsgeschichte in der deutschen Medienbranche. Statt einer weiteren White-Label-Lösung, mit der lediglich automatisiert Stellenanzeigen der großen Job-Portale durchgeschleift werden, haben wir eine neue Plattform geschaffen. Der große Unterschied: Bei der DWDL.de Jobbörse werden neue Jobs nicht gesucht, sondern gefunden.

Die Stellenanzeigen sind auf allen Seiten des Medienmagazins DWDL.de eingebunden und erreichen somit schneller und effektiver die Leser und potentiellen Bewerber. "Wir schätzen, dass sich die Jobbörse nicht hinter komplizierten Such-Routinen versteckt, sondern gewissermaßen äquivalent zu redaktionellen Beiträgen auf der Startseite zu sehen ist. Dadurch hat die Anzeige beinahe schon einen Nachrichtenwert in der Branche", sagt auch ein TV-Produzent aus Köln. Ganz aktuell sind übrigens 62 Stellenanzeigen, davon 19 Praktikanten-Anzeigen, online.
 
 

Andere Produktionsfirmen wie Granada ("Wir können die Jobbörse von DWDL.de in jedem Fall weiterempfehlen") oder Tresor TV ("Absolut zufriedenstellendes Ergebnis") nutzen die Jobbörse ebenfalls regelmäßig. Auch RTL II oder Turner Broadcasting Systems heben die gezielte Ansprache von Personen aus der Medienbranche als Vorteil hervor. Oder, wie TV-Produzent Endemol es auf den Punkt bringt: "Große Jobbörsen sind eher nicht geeignet und kostenintensiver."

Mehr zum Thema

Stellenanzeigen kosten auch im dritten Jahr der DWDL.de-Jobbörse unverändert ab 135 Euro (zzgl. MwSt.). Veröffentlicht wird die Anzeige dann übrigens nicht nur auf DWDL.de: Auch via Newsletter sowie eigenem Twitter-Account werden zusätzlich unmittelbar tausenden Abonnenten erreicht. "Wir freuen uns über die Akzeptanz der Branche", erklärt DWDL.de-Geschäftsführer Thomas Lückerath. "Und weil gerade in schwierigen Zeiten das Interesse an einer effektiven Jobsuche besonders groß ist, kommt auch VitaminD gerade genau richtig."

VitaminD ist das neue Experten-Portal bei DWDL.de für Autoren, Redakteure, Producer, Regisseure, Cutter, Moderatoren, Sprecher und Techniker jeder Art. Auch hier gilt: Präsenz statt riesigem Archiv. Mit einem persönlichen Profil bei Deutschlands meistgenutztem Branchendienst der TV-Wirtschaft werden potentielle Auftraggeber einfach direkter erreicht. Warum Produktionsfirmen und weitere Medienunternehmen bereits jetzt begeistert sind von VitaminD, lesen Sie ab kommender Woche bei DWDL.de.