Blasberg! Die Kolumne von Kai BlasbergOhne Roland Kaiser ist meine Karaoke-Karriere undenkbar.

Deutschland und ich verdanken ihm „Santa Maria“, „Dich zu lieben“ und „Sieben Fässer Wein“.

In Sachen Overvoice-Gesang habe ich Roland alles zu verdanken.

Nun hat er sich wohl eher notgedrungen einer beidseitigen Lungenflügel-Transplantation unterziehen müssen, was unangenehm klingt und wahrscheinlich noch unangenehmer ist.

Von Herzen alles Gute und allerbeste Genesung. Aufrichtig.

Aufrichtig klang im November auch die Trauerrede des DFB-Präsidenten Zwanziger im Stadion von Hannover anlässlich des Todes von Robert Enke.

Damals war es undenkbar, dass der gleiche Redner binnen weniger Monate alles Mahnende und Nachdenkenswerte seiner Rede durch Taten über den Haufen werfen würde.

Was immer ihn trieb, er hat in der Affäre Amerell alles falsch gemacht und seine Verantwortung nicht wahrgenommen. Er hat alle Beteiligten ans Licht gezerrt, wo Privates privat hätte bleiben müssen.

Er hat sich profilieren wollen und als Saubermann darstellen, wo er kein Amt hatte. Er hat sich eingemischt, als er negativ in der Presse stand (Löw-Vertrag); er hat nicht abgesehen, welche Folgen sein Tun haben würde. Er wird sein Amt verlieren, weil es die meisten jetzt fordern.

Auch wenn es sich anders lesen sollte: er hat die BILD verloren.

Sollte es uns noch wundern, wenn in absehbarer Zeit Franz Beckenbauer DFB-Präsident (falls Sie nicht denken, er ist das doch sowieso schon) und Matthias Sammer Nationaltrainer wird, glauben wir auch, dass Bayer Leverkusen deutscher Meister und Sigmar Gabriel Bundeskanzler wird.

Überhaupt wundern: überall Wunder. „Roy Black“ gewinnt den Oscar. Einen Tag vor dem Weltfrauentag dann auch mal eine Frau die Auszeichung für Regie.

Wundersame Geschichten über Journalisten, die wie Privatdetektive arbeiten und eine furchtbare Selbstbeschäftigung mit derart Langweiligem.

Und dann die Horrormeldung: vier weitere Jahre deutscher Fernsehpreis.

Krokodilstränen über Frau Käßmann, die sowieso in einem Jahr wieder irgendein für sie geschaffenes Amt übernehmen wird; vielleicht in Doppelspitze mit Frau Knobloch, die sich auf jeden Fall auch im März 2011 über irgendwas betroffen zeigen wird und in dessen Folge dann irgendeiner zurücktreten muss (s. DFB-Präsident).

Ein Wunder auch, dass die von mir sehr oft gelobten RTLer im Falle Jürgen Klinsmann als Experte für die WM-Übertragungen Ihre Nase verloren haben.

Den mögen Fußball-Fans nämlich nicht. Weil er eitel ist; weil er nicht die Wahrheit sagt; weil er grinst, wenn es nix zu grinsen gibt; weil er nicht echt ist.

Aber Experte war der Bäckersmann ja bei dem zu recht lange vergessenen Fußball-Kanal ARENA schon einmal. Dort kassierte er für eine einmalige (!) Live-Analyse aus Los Angeles einen geschmeidigen siebenstelligen Euro-Betrag. Dass dann ARENA abschaltete, war ja nicht seine Schuld. Was er wohl heute bekommt?

Ich wundere mich, warum es die Öffentlichkeit wundert, dass ob der Untaten in katholischen Organisationen sich niemand wundert.

Eher verWUNDERlich ist es, dass Fernsehanbieter immer wieder auf fremdsprachige Fachkräfte für Spitzenpositionen zurückgreifen.

Ich erinnere mich an einen Belgier, der mich mal fragte, ob der damals fiebrig erwartete „Schuh des Manitou“ denn „funny“ sei?!

Dass bei Sky mitten in Oberbayern italienisch mit britischer Färbung (oder umgekehrt?) gesprochen wird, ist dadurch noch nicht richtig, dass es so ist.

Immer noch glaube ich ja, dass ich Fernsehen nur gut machen kann, wenn ich aus dem Land komme, für dass ich dieses Fernsehen machen soll (Österreicher und Südtiroler sind hier explicit ausgeschlossen).

Trotz mir selbst zugemessener Großtaten aus der Vergangenheit würde ich mir weder das Betreiben eines Kanals in St. Petersburg, noch in Antwerpen, noch in London, in Haifa oder Alexandria zutrauen.

Aber ich komme ja auch aus dem Westerwald und bin Fan von Bayer Leverkusen...

Ahoi!
Ihr Kai Blasberg

Grübelt, denkt, zweifelt, spinnt, träumt und visioniert.
Aber bitte mit Mut, Zuversicht und Lautstärke.
Tanzt,
tanzt,
vor allem aus der Reihe.

Diese Woche in Dur...

  • „Boston Legal“ bei VOX (bin ich Denny?)
  • „In Treatment“ in 3sat (sehr eigen , aber sehr mutig)
  • Louis de Funès
  • ...und einfach mal so: alle Mitarbeiter von TELE 5

...und in Moll

  • Guido Westerwelle (bekommt hier eine Dauerkarte)