
Diskutiert wird auf insgesamt 20 Fachpanels, wo es neben den genannten Topthemen auch um Fragen nach Triple Play-Strategien der Kabel- und Glasfasernetzbetreiber und den Ausbau digitaler Plattformen gehen wird. Im englischsprachigen Programm erwartet die Teilnehmer unter anderem ein Broadband Summit, zu dem die Chefs von Carrier-Unternehmen aus fünf Ländern erwartet werden.
Für die Messe der Anga Cable haben sich in diesem Jahr insgesamt 380 Aussteller aus 33 Ländern angemeldet. Ein Tagesticket für die Messe kostet 20 Euro. Das Dreitagesticket für Kongress und Messe schlägt mit 150 Euro zu Buche. Für 75 Euro kann ein Technikticket erworben werden, das den Zugang zur Messe und den Technikpanels ermöglicht. Nähere Informationen sowie das konkrete Programm sind unter www.angacable.de zu finden.