Wie SAT.1 Martin Hoffmann verschwinden lässt

Foto: Martin HoffmannEs begab sich am 02.Dezember 2003: Sechs Tage vor dem Bekanntwerden des Endes der "Harald Schmidt Show" wird im Studio 449 die Geburtstagssendung zum 20-jährigen Bestehen von SAT.1 aufgezeichnet. Noch war für das Bonito TV-Team, die Fernsehzuschauer und auch dem damaligen SAT.1-Chef Martin Hoffmann noch alles in bester Ordnung.

Ein Senderchef verschwindet...

Hoffmann war mit dabei im Publikum als die Show aufgezeichnet wurde, die in Teilen am 08.Januar in SAT.1 zu sehen war. Doch zeigte SAT.1 lang nicht alles, was am Abend des 02.Dezembers 2003 aufgezeichnet wurde. So stellte Harald Schmidt, ein guter Freund von Hoffmann, alle bisherigen SAT.1-Chefs vor und begrüßte auch den "aktuellen Senderchef" Martin Hoffmann im Publikum. In der ausgestrahlten Sendung kam Hoffmann nicht mehr vor.

Fehlende Einspieler bei der TV-Ausstrahlung

Neben diesem Rückblick auf die Chefs des Senders, gab es auch einen Einspieler zu den prominentesten Abgängen von SAT.1: Reinhold Beckmann, Johannes B. Kerner und Jörg Pilawa. Auch dieser wurde letztendlich am 08.Januar nicht ausgestrahlt. Spürbar gekürzt wurde der Talk mit Margarethe Schreinemakers: Mit Ihr sprach Schmidt bei der Aufzeichnung auch über den Kinderschänder Dutroux und den Tschetschenien-Krieg, beides Themen, die parallel zu Schreinemakers Steuer-Skandal anstanden und die Presse ihrer Ansicht nach ungleich weniger interessierten.

Legendärer "Schreinemakers live"-Ausschnitt fehlt

Während TV-Zuschauer bei der Ausstrahlung der zusammengeschnittenen Geburtstagssendung vergeblich auf den legendären Moment von "Schreinemakers live" warteten, in dem SAT.1 sie vom Sender nahm als sie in eigener Sache über das Steuer-Thema sprechen wollte, wurde diese Szene bei der Aufzeichnung der Sendung am 02.Dezember gezeigt. Unklar auch, wieso SAT.1 z.b. Schmidts Erklärungen zum Kabelprojekt Ludwigshafen rausgeschnitten hat. In jedem Fall aber hat SAT.1 aus der ersten Aufzeichnung für die Geburtstagsendung gleich mehrere Szenen herausgelassen.

Schmidt hatte "wichtiges Gespräch"

Das die Show aus zwei Teilen bestand, war für aufmerksame TV-Zuschauer aber sowieso schnell erkenntlich: Während er mit Margarethe Schreinemakers noch über die Rente bei SAT.1 witzelte, spielte sein Gast in der zweiten Aufzeichnung, Jörg Wontorra, auf Schmidts kreative Pause an. Nach dem Ende der Aufzeichnung des ersten Teils stand Schmidt den Zuschauern vor Ort nicht mehr für Fotos zur Verfügung. Auf damalige Nachfrage teilte ein Bonito TV-Mitarbeiter mit, Schmidt und Hoffmann hätten ein "wichtiges Gespräch".

Zwei Tage später war Hoffmann weg

Nur zwei Tage später war Hoffmann dann plötzlich aber nicht mehr Geschäftsführer von SAT.1. Am Tag darauf, Freitag den 05.Dezember traf Schmidt die Entscheidung aufzuhören, die dann am Montag den 08.Dezember via ProSiebenSAT.1 Media AG bekannt wurde. Spätestens da war klar, dass die Geburtstagsendung wohl geändert werden müsse: Denn eine Geburstagssendung mit einem Moderator, der nicht mehr bei dem Sender moderiert und auch noch einem Geschäftsführer, der gar kein Geschäftsführer mehr ist; dies wäre wohl zu viel des Absurden gewesen.