
Vier Jahre nach der Gründung überzeugte das Konzept des Senders auch den US-Sportriesen ESPN, der wiederum zum Disney-Konzern gehört. ESPN kaufte NASN für geschätzte 90 Millionen Euro. Bis heute allerdings wurde die Ankündigung, den Sender NASN in ESPN umzubenennen, nicht umgesetzt.
So zeigt man immer noch unter dem Namen NASN in erster Linie American Football (NFL), Eishockey (NHL) und Baseball (MLB) live sowie zeitversetzt. Dazu weitere Ligen der besagten Sportarten und auch Basketball. Hier allerdings nicht die wichtigste Liga. Zumindest nicht beim in Deutschland empfangbaren NASN, da hierzulande Premiere die Fernsehrechte an der NBA hält.
Doch auch ohne NBA kommt NASN auf ein sehr beachtliches Programm mit zahlreichen Live-Übertragungen. Mit mehr Berichterstattung als je zuvor widmet sich NASN auch der in wenigen Wochen startenden NFL-Saison. In dieser Saison gibt es mit bis zu sechs Spiele pro Woche in der Live-Übertragung und unzähligen Magazinen noch mehr American Football als bislang. Dabei greift NASN auf die Original-Live-Übertragungen und Sendungen vom Muttersender ESPN ebenso zurück wie auf Sendungen von CBS, Fox oder NBC.
Nicht nur beim American Football bietet NASN zahlreiche US-Sporttalks und Magazine, meist im Original aus den USA übernommen. Auch beim Baseball. Die Sportart hat nach einem 2007 erneuerten Vertrag mit der Major League Baseball noch mehr Raum im Programm bekommen. In der aktuell noch laufenden Baseball-Saison zeigt NASN bis zu zehn Live-Spiele pro Woche. Und im Herbst sind natürlich sind auch die Playoffs sowie jedes Spiel der World Series - dem finalen Wettkampf - live zu sehen.
Hoch im Kurs steht im Herbst auch die weltbeste Eishockeyliga, die NHL. In der kommenden Saison zeigt NASN wieder bis zu 175 Partien live oder zeitversetzt in voller Länge inklusive der Playoffs und dem Finale, dem legendären Stanley Cup. Auch hier werden die Live-Übertragungen durch Magazine ergänzt, die zusammen mit Sporttalks und Wiederholungen von Live-Spielen das restliche Programm des Senders füllen. Mit der amerikanischen Rennsportserie NASCAR widmet sich NASN auch dem Rennsport, allerdings nur am Rande.
So zeigt man immer noch unter dem Namen NASN in erster Linie American Football (NFL), Eishockey (NHL) und Baseball (MLB) live sowie zeitversetzt. Dazu weitere Ligen der besagten Sportarten und auch Basketball. Hier allerdings nicht die wichtigste Liga. Zumindest nicht beim in Deutschland empfangbaren NASN, da hierzulande Premiere die Fernsehrechte an der NBA hält.
Doch auch ohne NBA kommt NASN auf ein sehr beachtliches Programm mit zahlreichen Live-Übertragungen. Mit mehr Berichterstattung als je zuvor widmet sich NASN auch der in wenigen Wochen startenden NFL-Saison. In dieser Saison gibt es mit bis zu sechs Spiele pro Woche in der Live-Übertragung und unzähligen Magazinen noch mehr American Football als bislang. Dabei greift NASN auf die Original-Live-Übertragungen und Sendungen vom Muttersender ESPN ebenso zurück wie auf Sendungen von CBS, Fox oder NBC.
Nicht nur beim American Football bietet NASN zahlreiche US-Sporttalks und Magazine, meist im Original aus den USA übernommen. Auch beim Baseball. Die Sportart hat nach einem 2007 erneuerten Vertrag mit der Major League Baseball noch mehr Raum im Programm bekommen. In der aktuell noch laufenden Baseball-Saison zeigt NASN bis zu zehn Live-Spiele pro Woche. Und im Herbst sind natürlich sind auch die Playoffs sowie jedes Spiel der World Series - dem finalen Wettkampf - live zu sehen.
Hoch im Kurs steht im Herbst auch die weltbeste Eishockeyliga, die NHL. In der kommenden Saison zeigt NASN wieder bis zu 175 Partien live oder zeitversetzt in voller Länge inklusive der Playoffs und dem Finale, dem legendären Stanley Cup. Auch hier werden die Live-Übertragungen durch Magazine ergänzt, die zusammen mit Sporttalks und Wiederholungen von Live-Spielen das restliche Programm des Senders füllen. Mit der amerikanischen Rennsportserie NASCAR widmet sich NASN auch dem Rennsport, allerdings nur am Rande.