Foto: RTLEs war eigentlich nur eine Frage der Zeit bis sich bei der aktuellen Staffel von "Deutschland sucht den Superstar" all das wiederholt, was wir auch bei den früheren Staffeln schon erleben "durften".

So gab es bis jetzt noch bei jeder Staffel Aufregung um Dieter Bohlens Sprüche und auch diesmal sorgen Medienwächter und Medienpolitik für Gratis PR über die man sich in Köln sehr freut. Dort spielt man einmal mehr ganz bewusst mit der Eskalation - und das wie immer sehr geschickt.

Das aber ist nur eines der sich immer wieder wiederholenden Themen, wenn "Deutschland sucht den Superstar" mal wieder läuft. Eine sehr beliebte Story unter weniger kreativen Kollegen - oder man könnte auch sagen: sehr effizient arbeitenenden Kollegen - ist das Auftauen der schönen Story vom Millionengeschäft "Deutschland sucht den Superstar".

Was schon bei den vergangenen Staffeln gern gelesen wurde, klappt bestimmt auf diesmal. Nach diesem Motto hat am Wochenende z.B. Welt Online das Thema noch einmal durchgenudelt - angereichert um wenige neue Details. Und es gab auch schon andere Medien, die ebenfalls mal wieder "enthüllt" haben, woran RTL bzw. Bertelsmann so alles mitverdient.

Das ist mindestens so ermüdend wie die immer wieder neue Aufregung über Bohlens Sprüche.