Logo: BoomerangIn den vergangenen Jahren wagte auch Turner Broadcasting System den Schritt auf den deutschen Markt und brachte auch hier seine beiden international bereits etablierten Kindersendermarken an den Start. Neben Cartoon Networks ist das Boomerang, das sich auf Cartoon-Klassiker spezialisiert hat.

Und so bietet Boomerang ein Programm, in dem sich auch manch Elternteil gleich heimisch fühlen dürfte - beste Voraussetzungen also für gemeinsame Zeit vor dem Fernseher. So gibt es unter anderem ein Wiedersehen mit "Tom & Jerry", "Popeye", "Familie Feuerstein", der "Addams Family", "Scooby-Doo", "Sylvester & Tweety" und "Bugs Bunny & Looney Tunes".

Die legendäre Reihe "Pinky & Der Brain" haben dort ebenso ein Zuhause wie Spin-Offs bekannter Cartoons wie etwa "Die Flintstones Kids" oder "Tom & Jerry Kids", in denen die Kindheit der jeweiligen Protagonisten erzählt wird. Daneben gibt es noch zahlreiche weitere Serien, die allesamt schon einige Jahre auf dem Buckel haben. Positiv darüberhinaus: Unerwünschte Werbung müssen die Eltern nicht fürchten, Boomerang hat erst gar keine im Programm.

Viele der altbekannten und bewährten Cartoon-Serien gibt es derzeit noch mehrmals pro Tag zu sehen - was bei einem Kindersender, dessen Zielgruppe ohnehin besser nicht den ganzen Tag vor dem Fernseher sitzen sollte, aber nicht weiter tragisch, sondern eher praktisch ist. Und falls das Kind nicht einschlafen will - oder man selbst noch einmal in Nostalgie schwelgen will: Selbst die Nacht hindurch sendet Boomerang Cartoons.

Boomerang startete am 1. Juni 2006 und wird von Turner Broadcasting System betrieben, das in Deutschland auch noch mit dem Sender Cartoon Networks im Kindersender-Bereich tätig ist. Daneben betreibt Turner auch den Spielfilmsender Turner Classic Movies. Boomerang ist in den Abopaketen von Kabel Deutschland, Unitymedia und Kabel BW enthalten und via Satellit über ArenaSat und Premiere Star zu empfangen. Daneben wird der Sender auch via UMTS als Premium-Sender im Vodafone Live-Portal verbreitet.