Grafik: DWDL.de; Logo: AXNIm November 2004 brachte Sony Pictures Television International den Sender AXN, der bereits in vielen anderen Ländern etabliert war, auch nach Deutschland. Wie der Name mit etwas Phantasie schon andeutet dreht sich bei AXN alles ums Action-Genre - wobei der Begriff Action doch teilweise sehr weit gefasst wird.

So gehört nach Sony-Lesart auch die vielleicht spannenden, aber doch eher actionarmen Übertragungen diverser Pokerturniere dazu, die AXN mehrmals pro Woche in der Primetime überträgt. Doch ob Action oder nicht: Spätestens seit Stefan Raabs Pokernächten ist das Spiel aus einer Nische in den Mainstream gewechselt und dürfte dementsprechend ein großes Publikum ansprechen. Neben Poker versucht AXN auch Backgammon fürs TV zu erschließen. Auch Rallye-Übertragungen bekommen bei AXN prominente Plätze.

Die größten Teile seines Programms füllt AXN aber natürlich mit dem, was man sich auch landläufig unter dem Action-Genre vorstellt. Mehrmals pro Woche zeigt der Sender Action-Filme wie etwa "Borderline", "Sniper 2" oder Blood Crime". Daneben sind zahlreiche Serien im Programm - wobei das meiste allerdings auch nicht gerade neu ist. Zu den Serien gehören Formate wie "Starsky & Hutch", "3 Engel für Charlie", "Nash Bridges", "Robocop", "V.I.P. - Die Bodyguards", "F/X – Die Serie" oder "The District". Auf AXN ist auch Platz für Serien, die es - vielleicht aufgrund ihrer Brutalität - im Free-TV nie geschafft haben, weil sie ein zu geringes Publikum ansprachen, wie etwa "The Shield".

Auch wer sich für ein Reality-Format wie "Survivor", das kürzlich in der deutschen Adaption bei ProSieben völlig unterging, interessiert, ist bei AXN richtig. Dort lassen sich derzeit einige ältere Staffeln des US-Originals begutachten. Auch andere Reality-Formate wie "The Amazing Race - Das große Rennen" runden das Programm ab.

AXN startete am 1. November 2004 und wird von Sony Pictures Television International betrieben. Zweiter SPTI-Sender in Deutschland ist das erst im Sommer gestartete Animax. Zu empfangen ist AXN in den Kabelnetzen von Kabel Deutschland, Kabel BW und Unitymedia in den entsprechenden Pay-TV-Bouqets. Auch im Kabelkiosk ist es enthalten. Via Satellit ist es sowohl via Premiere Star als auch via ArenaSat zu empfagen. Auch in den IPTV-Paketen der Deutschen Telekom und Alice ist es enthalten. Für unterwegs gibt's zudem einen UMTS-Livestream im Vodafone-Live-Portal.