Der Primetime-Verlauf: "Let's Dance" bleibt stark, Relegation legt zu
Erst um kurz vor halb eins in der Nacht war das Finale von "Let's Dance" zu Ende, man brauchte also ordentlich Sitzfleisch - doch der Großteil des RTL-Publikums hat diese Ausdauer bewiesen. Die Verlaufskurve in den von All Eyes On Screens ausgewerteten Vodafone-Haushalten zeigt ab 22:30 Uhr zwar ganz langsam sinkende Reichweiten für RTL - alles in allem hielt sich die Tanzshow aber zumindest bis Mitternacht ziemlich stabil - darüber hinaus liegen uns noch keine Daten vor. Suzkzessive zulegen konnte unterdessen Sat.1 mit seiner Relegations-Übertragung. Da half es sicherlich, dass es bis zuletzt spannend blieb und letztlich unentschieden ausging.
Der Vorabend-Verlauf: "heute" erreicht erst nach "RTL aktuell" seinen Peak
Zwischen "heute" und "RTL aktuell" zeigen sich im Vorabendverlauf deutliche Wechselwirkungen. Als um 19 Uhr ide "heute"-Nachrichten begannen, dann sackte die RTL-Reichweite prompt merklich ab. Zugleich brauchten die ZDF-Nachrichten aber einige Anlaufzeit - und erst als "RTL aktuell" zu Ende war, hatte man im ZDF wirklich die eigentliche Flughöhe erreicht.
Wichtig bei allen All Eyes on Screens-Kurven: Sie sind, anders als die AGF-Zahlen, nicht bevölkerungsrepräsentativ. Sie werden also nicht anhand eines Panels gewichtet und hochgerechnet, sondern geben die tatsächlich gemessenen Gerätedaten aus rund einer Million von insgesamt 13 Millionen Vodafone-Haushalten wieder. Mehr Hintergrund zu diesen Daten gibt es hier. Aussagekräftig sind somit weniger die Höhe der Reichweitenkurven zueinander als die Entwicklung innerhalb eines Senders und die Erkenntnisse zu Umschaltzeitpunkten.
Daily Reach der TV-Vermarkter
Der Daily Reach gibt an, welchen Prozentsatz der gemessenen Vodafone-TV-Haushalte die Werbeblöcke und Sponsoring-Positionen eines Vermarkters erreicht haben - also eine Tages-Nettoreichweite.
Werbe-Ranking: Edeka mit stärkstem Werbetag 2024
Die Supermarkt-Kette Edeka hat in den vergangenen Tagen den Werbedruck bereits deutlich hochgefahren, die bislang höchste Bruttoreichweite in diesem Jahr wurde laut den Daten von All Eyes On Screens nun aber am gestrigen Freitag erzielt.
All Eyes on Screens stellt für das Ranking eine Liste aller gestern im deutschen TV ausgestrahlten Werbespots zusammen und ermittelt für diese die in Summe erzielte Reichweite aller Spots einer Marke in den gemessenen Vodafone-Haushalten. Da hier die sekundengenaue Reichweite statt der bislang branchenüblichen Werbeinselreichweite als Grundlage dient, spricht All Eyes on Screens von XRP (Exact Rating Points). Da es sich um Brutto-Reichweiten handelt, werden dafür die Einzel-Reichweite jeder Ausstrahlung aufaddiert. Zur Veranschaulichung: Läuft ein Spot zehn Mal und erreicht dabei jeweils fünf Prozent der gemessenen Vodafone-Haushalte, ergibt das für den gesamten Tag 50 XRP - auch wenn es immer die gleichen fünf Prozent gewesen wären.