Quelle der Daten für diesen Artikel: all eyes on screens

Der Primetime-Verlauf: "The Voice" hält Publikum bis zum Schluss

Bis nach Mitternacht streckte Sat.1 am Freitagabend das Finale von "The Voice of Germany", ehe feststand, wer die Staffel gewonnen hat. Aus Reichweiten-Sicht hat sich diese Entscheidung für den Privatsender durchaus gelohnt, denn die Verlaufskurve von All Eyes on Screens zeigt, dass es gelang, weite Teile des Publikums bis zum Schluss zu halten.

Nach 23:15 Uhr profitierte Sat.1 zudem ein Stück weit von RTL, wo zu diesem Zeitpunkt "Ninja Warrior Germany" zu Ende ging und für einige Umschalter sorgte. Bei RTL ging die Kurve im Gegenzug sogar kräftig nach unten. 

2312008 Verlauf1 © AEOS

Der Vorabend-Verlauf: "Simpsons" tun sich schwer

Zwischen "taff" und "Galileo" zeigt ProSieben seit Jahren Wiederholungen der "Simpsons". Doch die tun sich zunehmend schwer - und sorgten auch am Freitag dafür, dass viele Zuschauerinnen und Zuschauer lieber einen anderen Sender wählten. Die AEOS-Kurve zeigt nach "Newstime" einen deutlichen Rückgang der ProSieben-Reichweite. Erst um kurz nach 19 Uhr, also mit dem Beginn von "Galileo", war das Publikum wieder da.

2312008 Verlauf2 © AEOS

Wichtig bei allen All Eyes on Screens-Kurven: Sie sind, anders als die AGF-Zahlen, nicht bevölkerungsrepräsentativ. Sie werden also nicht anhand eines Panels gewichtet und hochgerechnet, sondern geben die tatsächlich gemessenen Gerätedaten aus rund einer Million von insgesamt 13 Millionen Vodafone-Haushalten wieder. Mehr Hintergrund zu diesen Daten gibt es hier. Aussagekräftig sind somit weniger die Höhe der Reichweitenkurven zueinander als die Entwicklung innerhalb eines Senders und die Erkenntnisse zu Umschaltzeitpunkten.

Daily Reach der TV-Vermarkter:

Der Daily Reach gibt an, welchen Prozentsatz der gemessenen Vodafone-TV-Haushalte die Werbeblöcke und Sponsoring-Positionen eines Vermarkters erreicht haben - also eine Tages-Nettoreichweite. Am Freitag gab's das gewohne Bild: Die Ad Alliance führte vor Seven.One Media. 

2312008 Sales © AEOS

Werbe-Ranking: Paco Rabanne auf Rang 3

Etwas mehr als zwei Wochen nimmt die Werbung für Parfum deutlich zu: Ganz besonders Paco Rabanne konnte am Donnerstag im Fernsehen eine große Reichweite erzielen und kam mit 170 Spots auf einen XRP von 116,27. Damit belegte Paco Rabanne den dritten Platz. Aber auch Hugo Boss war mit einer Reichweite von knapp über 80 auf dem zehnten Platz noch erfolgreich. 

231208 Ads © AEOS

All Eyes on Screens stellt für das Ranking eine Liste aller gestern im deutschen TV ausgestrahlten Werbespots zusammen und ermittelt für diese die in Summe erzielte Reichweite aller Spots einer Marke in den gemessenen Vodafone-Haushalten. Da hier die sekundengenaue Reichweite statt der bislang branchenüblichen Werbeinselreichweite als Grundlage dient, spricht All Eyes on Screens von XRP (Exact Rating Points). Da es sich um Brutto-Reichweiten handelt, werden dafür die Einzel-Reichweite jeder Ausstrahlung aufaddiert. Zur Veranschaulichung: Läuft ein Spot zehn Mal und erreicht dabei jeweils fünf Prozent der gemessenen Vodafone-Haushalte, ergibt das für den gesamten Tag 50 XRP - auch wenn es immer die gleichen fünf Prozent gewesen wären.