Der Primetime-Verlauf: "1% Quiz" mausert sich
Sat.1 ist es am Donnerstagabend mit Jörg Pilawas "1% Quiz" gelungen, öffentlich-rechtliches Publikum abzugreifen. Die Quizshow profitierte ab 21:45 Uhr spürbar vom Ende des "Usedom-Krimis" und der "Bergretter" und konnte in der letzten halben Stunde nennenswert an Reichweite gewinnen, wie die Daten von all eyes on screens belegen. Den Peak erreichte Sat.1 um kurz nach 22:15 Uhr - also beim Wechsel zwischen dem "1% Quiz" und "Promi Big Brother", das sein Publikum im weiteren Verlauf des Abends ebenfalls gut halten konnte.
Der Vorabend-Verlauf: "GZSZ" verliert leicht an Fahrt
Das Primetime-Special von "Gute Zeiten, schlechte Zeiten" verlor unterdessen im Laufe des Abends an Fahrt und konnte nach 20:15 Uhr nicht mehr ganz das Reichweiten-Niveau halten, das noch während der regulären Sendezeit erzielt wurde. Ein Erfolg war die XXL-Folge für RTL freilich trotzdem. Für den Quoten-Höhepunkt sorgte bei RTL allerdings wie gewohnt "RTL aktuell", das bis 19:00 Uhr recht kontinuierlich Zuschauerinnen und Zuschauer zum Einschalten bewegte.
Wichtig bei allen All Eyes on Screens-Kurven: Sie sind, anders als die AGF-Zahlen, nicht bevölkerungsrepräsentativ. Sie werden also nicht anhand eines Panels gewichtet und hochgerechnet, sondern geben die tatsächlich gemessenen Gerätedaten aus rund einer Million von insgesamt 13 Millionen Vodafone-Haushalten wieder. Mehr Hintergrund zu diesen Daten gibt es hier. Aussagekräftig sind somit weniger die Höhe der Reichweitenkurven zueinander als die Entwicklung innerhalb eines Senders und die Erkenntnisse zu Umschaltzeitpunkten.
Daily Reach der TV-Vermarkter
Der Daily Reach gibt an, welchen Prozentsatz der gemessenen Vodafone-TV-Haushalte die Werbeblöcke und Sponsoring-Positionen eines Vermarkters erreicht haben - also eine Tages-Nettoreichweite. Am Donnerstag lag die Ad Alliance mit 41 Prozent vor Seven.One Media mit 35 Prozent. Den dritten Rang belegte das ZDF Werbefernsehen.
Werbe-Ranking: Süßes siegt
Lindt bleibt in der Vorweihnachtszeit weiterhin der Reichweiten-König: Mit 285 TV-Spots erreichte der Schokoladenhersteller auch am Donnerstag wieder eine Reichweite von mehr als 200 XRP und belegt somit den Spitzenplatz im Werbe-Ranking von all eyes on screens. Mit Kinder folgte auch auf dem zweiten Rang eine Süßwaren-Marke.
All Eyes on Screens stellt für das Ranking eine Liste aller gestern im deutschen TV ausgestrahlten Werbespots zusammen und ermittelt für diese die in Summe erzielte Reichweite aller Spots einer Marke in den gemessenen Vodafone-Haushalten. Da hier die sekundengenaue Reichweite statt der bislang branchenüblichen Werbeinselreichweite als Grundlage dient, spricht All Eyes on Screens von XRP (Exact Rating Points). Da es sich um Brutto-Reichweiten handelt, werden dafür die Einzel-Reichweite jeder Ausstrahlung aufaddiert. Zur Veranschaulichung: Läuft ein Spot zehn Mal und erreicht dabei jeweils fünf Prozent der gemessenen Vodafone-Haushalte, ergibt das für den gesamten Tag 50 XRP - auch wenn es immer die gleichen fünf Prozent gewesen wären.