Zur neuen WDR-Intendantin © IMAGO / epd

Keine Lust auf Oberlehrer: Hilft Vernaus Blick von außen?

Mit Katrin Vernau rückt zwar die Verwaltungsdirektorin an die WDR-Spitze, doch ein typisches ARD-Gewächs ist die künftige Intendantin, eine promovierte Wirtschaftswissenschaftlerin, nicht. Genau das könnte dem Sender helfen. Ein DWDL.de-Kommentar. mehr

"Wichtiger denn je" © Grimme-Institut/Arkadiusz Goniwiecha

Grimme Online Award findet 2024 doch noch statt

In den vergangenen Monaten ist lange nicht klar gewesen, ob das finanziell angeschlagene Grimme-Institut den Grimme Online Award 2024 ausrichten kann. Nun gibt’s grünes Licht - dank finanzieller Unterstützung durch das Land NRW. mehr

Rückschlag für Verlegerverband

Axel Springer zieht "Bild"-Gruppe aus dem BDZV ab

Springer-Chef Mathias Döpfner stand lange an der Spitze des Verlegerverbands BDZV, nun zieht er aber sowohl den Verlag als auch die "Bild"-Gruppe aus der Organisation zurück. Für den Verband dürfte das mit erheblichen finanziellen Einbußen verbunden sein. mehr

Stuttgarter Moderationspreis 2024 vergeben

TV, Podcast, Instagram: Neue Moderationen braucht das Land

In vier Kategorien wurde am Donnerstagabend zum zweiten Mal der Stuttgarter Moderationspreis verliehen - und würdigte Leistungen über diverse Mediengattungen hinweg, nimmt dabei in vielerlei Hinsicht besonders Social Media in den Fokus. mehr

"Steckerlfischfiasko" kommt 2026

Streit beigelegt: Eberhofer-Krimi geht weiter

Die Eberhofer-Krimikomödien sind große Erfolge, sowohl im Kino als auch im Fernsehen. Nach dem letzten Teil hatte sich die Autorin der Bücher bitterlich beschwert, doch nun sind die Wogen geglättet. Die Reihe wird fortgesetzt. mehr

NDR-Radioshow geht weiter

Carlo von Tiedemann kehrt nach Krankheits-Pause zurück

Fünf Monate lang musste Carlo von Tiedemann krankheitsbedingt eine Radio-Pause einlegen. Am kommenden Wochenende kehrt der 80-Jährige wieder zurück ans Mikrofon. Er sagt: "Wer 53 Jahre dabei ist, der kann nichts anderes." mehr

Bestwert bei Exklusivspiel © IMAGO / Revierfoto

Erste Zahlen zur EM bei Magenta TV: Telekom auf Rekordkurs

Magenta TV überträgt als einziger Anbieter alle Spiele dieser Fußball-EM, einige davon sogar exklusiv. Nun hat die Telekom erste Zahlen zur Reichweite genannt und sieht sich "weit über den eigenen Erwartungen". mehr

Einstein US-Update vom 28. Juni © Sat.1

Neuer Anlauf für "Einstein"-Adaption, neuer Streik abgewendet

Vielleicht klappt's ja im vierten Anlauf: CBS arbeitet mal wieder an einer Adaption der einstigen Sat.1-Serie "Einstein". Außerdem: Ein erneuter Hollywood-Streik wurde abgewendet, die "Green Lantern"-Serie kommt und AMC erzählt von der Tech-Blase. mehr

Wöchentliche Reihen

Spielfreier Abend

"Hast du Töne?" mit Bestwert, Joko schlägt sich ordentlich

Der erste fußballfreie Abend seit EM-Beginn ließ auch anderen Sendern Luft zum Atmen: Sat.1 holte mit "Hast du Töne?" einen Bestwert, richtig gut lief es auch für Vox, Kabel Eins und RTLzwei. Jokos Klima-Doku schlug sich recht ordentlich. mehr

Top 5 Marktanteile (alle Zuschauer)
16,3 %
ZDF
12,8 %
Das Erste
6,6 %
RTL
5,1 %
VOX
4,9 %
Sat.1
Top 5 Einschaltquoten (alle Zuschauer)
20:15 Der Bozen-Krimi: Die Todsünde 5,02 Mio
20:00 Tagesschau 3,97 Mio
20:15 Die Bergretter 3,45 Mio
21:44 heute journal 3,43 Mio
18:59 heute 2,74 Mio
Mehr TV-Quotendaten veröffentlicht niemand

In der Zahlenzentrale finden Sie die kompletten Top 25 der meistgesehenen Sendungen des Vortages, sowohl in der Gesamtzielgruppe als auch der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen. Dazu die Tagesmarktanteile der 20 erfolgreichsten Sender in beiden Zielgruppen.

Und zusätzlich im Überblick: Die aktuellen Reichweiten von Print-Medien, Radio und Online-Angeboten. Alles gebündelt in unserer Zahlenzentrale.

Quelle: AGF Videoforschung; AGF SCOPE 1.5; Marktstandard: Bewegtbild; vorläufig gewichtete Daten; Tages-MA: Auswertungstyp TV-Zeitintervall; nutzungsbezogen; Sendungsdaten: Auswertungstyp TV; produktbezogen;
AEOS-Insights vom Mittwoch

So zappten die Fans bei den letzten EM-Vorrundenspielen

Sowohl um 18 Uhr als auch um 21 Uhr lieferten sich ARD und RTL am Mittwoch ein EM-Duell. Während die Reichweiten-Kurven der frühen Spiele erneut kräftig nach oben zeigten, zappten die Fans später vermehrt zwischen den Sendern hin und her. mehr

"Festival der Schnarchsäcke" © Filmfest München/Bojan Ritan

Beinahe-Boykott: Autorenverband im Clinch mit Münchner Filmfest

Der Vorstand des Deutschen Drehbuchverbands beklagt, dass Autoren beim Filmfest München nur im Kleingedruckten vorkommen. Ein seit Jahren schwelender Streit wäre nun fast in einem Boykott des Festivals eskaliert. Die Rede ist von Entfremdung. mehr

DWDL.de exklusivClemens Bratzler über die SWR-Sparpläne © SWR/Patricia Neligan

"Es ist mitnichten so, dass wir in erster Linie am Programm kürzen"

Der SWR hat sich Sparmaßnahmen auferlegt, die auch das Programm treffen und vor Traditionsmarken des Senders nicht Halt machen. Im DWDL.de-Interview spricht SWR-Programmdirektor Clemens Bratzler über Hintergründe und Auswirkungen. mehr

Telegeschichte(n) © IMAGO / Jöran Steinsiek

Vergesst den Bambi: Der schrägste Medienpreis Deutschlands

Wäre nicht die FTI-Insolvenz dazwischen gekommen, dann hätte Ben Becker heute in Bad Griesbach eine "Goldene Sonne" an Liz Hurley überreicht. Christian Richter erzählt die Telegeschichte, wie eine Tourismus-Auszeichnung eines Reiseshopping-Senders zum starbesetzten Medienpreis wurde. mehr