Peer Schaders Hauptstadtstudio © ARD/Marc Rehbeck

"Hart aber fair"-Tests: Louis Klamroth und der Tempel der Verdichtung

Um jüngere Zielgruppen in der Mediathek zu erreichen, zappt Louis Klamroth mit Politiker:innen durch TV-Clips, lässt Talkgäste wegbuzzern und presst Weltraumpolitik in 17 Minuten. Peer Schader meint: Bislang fehlt den Experimenten genau das, was der "Hart aber Fair"-Moderator sonst seinen Gästen abverlangt – eine klare Haltung. mehr

Drei Länder verweigern Zustimmung © ARD, ZDF, Ideogram

Neues ARD/ZDF-Finanzierungsmodell kommt vorerst nicht

Das Beitragsfestsetzungsverfahren der KEF sollte reformiert werden, geplant war die Einführung eines Widerspruchmodells. Das ist nun aber vorerst vom Tisch, weil drei Länder blockieren. Hintergrund ist die Verfassungsbeschwerde von ARD und ZDF. mehr

Die Fernsehmesse in Cannes steht an

Die MIPCOM 2025 startet zwischen Euphorie und Dauerkrise

Wenn sich die Branche in den nächsten Tagen in Cannes trifft, dann lebt sie stimmungsmäßig in zwei Welten. Eine quälende Dauerkrise der alteingesessenen Player trifft auf Euphorie bei YouTube und in der Creator Economy. Die wird diesmal großes Thema sein. mehr

ProSieben hinter ProSieben Maxx

"Die Cooking Academy" bricht vorm Wochenende völlig ein

Von einem linearen Quoten-Erfolg blieb "Die Cooking Academy" in der ersten Woche weit entfernt. Am Freitag setzte es nun sogar noch einmal bittere Tiefstwerte. Die Folge: Um 18:00 Uhr lag ProSieben sogar noch hinter ProSieben Maxx. mehr

Nahaufnahme einer ARD-Hauptstadtkorrespondentin © Grey Hutton

Iris Sayram: "Wie ein Marathon in schwerfälligen Holz-Klotschen"

So eine Biografie wie die von Iris Sayram ist in der ARD selten. Die Journalistin und Juristin hat es unter schwierigsten Bedingungen bis ins Hauptstadtstudio geschafft. Gerade wurde der Film über ihre Kindheit und Jugend abgedreht. Passt das? Oh ja! mehr

Donald Trump International Update vom 10. Oktober © IMAGO / Newscom / AdMedia

Trump kramt Zoll-Pläne hervor, Netflix winkt bei WBD-Kauf ab

Trump holt seine 100-Prozent-Zoll-Drohung wieder hervor, in Großbritannien wird über neue Finanzierung für die BBC diskutiert, Netflix winkt bei WBD-Übernahme ab, Banijay nimmt "Ninja Warrior" unter seine Fittiche, "Peaky Blinders" geht weiter mehr

Wöchentliche Reihen

In der Halbzeitpause

ARD kündigt rätselhaften Podolski-Auftritt an

Wenn das WM-Qualifikationsspiel zwischen Deutschland und Luxemburg am Freitagabend in die Halbzeitpause geht, zeigt die ARD nicht wie üblich eine Kurzausgabe der "Tagesthemen", sondern Lukas Podolski. mehr

Top 5 Marktanteile (alle Zuschauer)
15,4 %
ZDF
13,8 %
Das Erste
6,8 %
RTL
4,5 %
Sat.1
4,0 %
VOX
Top 5 Einschaltquoten (alle Zuschauer)
20:15 Friesland - Tief im Dreck 5,83 Mio
20:00 Tagesschau 5,01 Mio
20:15 Wer weiß denn sowas XXL 4,29 Mio
21:44 heute journal / Wetter 3,36 Mio
18:59 heute 2,97 Mio
Mehr TV-Quotendaten veröffentlicht niemand

In der Zahlenzentrale finden Sie die kompletten Top 25 der meistgesehenen Sendungen des Vortages, sowohl in der Gesamtzielgruppe als auch der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen. Dazu die Tagesmarktanteile der 20 erfolgreichsten Sender in beiden Zielgruppen.

Und zusätzlich im Überblick: Die aktuellen Reichweiten von Print-Medien, Radio und Online-Angeboten. Alles gebündelt in unserer Zahlenzentrale.

Quelle: AGF Videoforschung; AGF SCOPE 1.9; Marktstandard: Bewegtbild; vorläufig gewichtete Daten; Tages-MA: Auswertungstyp TV-Zeitintervall; nutzungsbezogen; Sendungsdaten: Auswertungstyp TV; produktbezogen;
Während Dreharbeiten im Knast

Dilara Kruse ersetzt Jimi Blue bei "Forsthaus Rampensau"

Eigentlich sollte Jimi Blue Ochsenknecht zusammen mit seiner Ex-Freundin Yeliz Koc am Joyn-Format "Forsthaus Rampensau" teilnehmen. Weil Ochsenknecht kurz vor Beginn der Dreharbeiten festgenommen wurde, mussten die Verantwortlichen umplanen. mehr

Die große Bühne wird immer kleiner

Schalke ist das neue Peking: Abgesang auf die Samstagabendshow

Nur wenig hat das deutsche Fernsehen über Jahrzehnte so geprägt wie die große Samstagabendshow. Doch der wachsende Spardruck sorgt dafür, dass der Shiny Floor mehr und mehr vom Aussterben bedroht ist. Über das schleichende Ende eines Genres. mehr

Die große Bühne wird immer kleiner © IMAGO / STAR-MEDIA

Schalke ist das neue Peking: Abgesang auf die Samstagabendshow

Nur wenig hat das deutsche Fernsehen über Jahrzehnte so geprägt wie die große Samstagabendshow. Doch der wachsende Spardruck sorgt dafür, dass der Shiny Floor mehr und mehr vom Aussterben bedroht ist. Über das schleichende Ende eines Genres. mehr

ProSieben-Chef im DWDL.de-Interview © Seven.One / Niederbuchner / Müller

Hannes Hiller: "In der Access haben wir einen wahnsinnigen Bruch"

Nach 18 Jahren wagt sich ProSieben ab sofort wieder an eine tägliche Serie. Im Interview mit DWDL.de spricht Senderchef Hannes Hiller über die Notwendigkeit der "Cooking Academy", das ungewöhnliche Auswertungsmodell und Neues in den Bereichen Unterhaltung und Information. mehr

Paalzows Woche in Medien und Unterhaltung © Purple Phoenix / Deutsche Bahn AG / Tobias Schult

Die mit Kinowetter, Musk und einer lustigen Bahn

Der Herbst lockt die Menschen wieder ins Kino - und zwar mit einem breiten Programm. Sehr zur Freude von Nicolas Paalzow. Außerdem in seinem Medien-Rückblick: Die Woke-Debatte bei Streamern und die Mockumentary "Boah, Bahn!". mehr

Telegeschichte(n) © IMAGO / derifo

"Mr. Boogie": Der verschollene Film von "Big Brother"-Legende Zlatko

41 Tage im "Big Brother"-Container reichten aus, um einen ungeahnten Hype um Zlatko zu entfachen. Es folgten unzählige TV-Auftritte von "TV Total" bis "Boulevard Bio". Auf dem Höhepunkt wollte man ihn gar zum Filmstar in der Tradition eines Leslie Nielsen machen. Doch bis heute bleibt der Streifen unter Verschluss. mehr