Für Fußballfans war die Programmierung am Sonntag etwas ungünstig: Weil das Finale des Telekom-Cups am Vorabend stattfand, gewannen die Bayern ihren ersten Saison-Titel in direkter Konkurrenz zum Viertelfinal-Spiel der deutschen Fußball-Frauen gegen Italien. Letztere besiegten die Bayern-Profis im Quoten-Duell allerdings deutlich: Mit 4,07 Millionen Zuschauern verzeichnete die Live-Übertragung des Spiels im Ersten einen starken Marktanteil von 23,2 Prozent. Den Sieg der Bayern über Gladbach verfolgten zunächst 1,93 Millionen Zuschauer. Weil das Spiel recht schnell zugunsten der Baydern entschieden war, ging die Reichweite in der zweiten Hälfte aber sogar um rund 100.000 Zuschauer zurück.
Ganz so hoch wie am Samstag fielen die Marktanteile zudem nicht aus - doch bei Sat.1 kann man trotzdem sehr zufrieden sein. So verzeichnete die erste Hälfte im Schnitt einen Marktanteil von 15,7 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen, die zweite Halbzeit wollten dann noch 13,4 Prozent der jungen Zuschauer sehen. Das Spiel um den dritten Platz, den sich die Dortmunder schnappten, holte zuvor bereits Marktanteile von 12,0 und 15,0 Prozent. Die Fußball-Frauen brachten es am Vorabend im Ersten unterdessen auf einen ebenfalls überzeugenden Marktanteil von 14,3 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen - der bislang beste Wert bei dieser Europameisterschaft.
Unterdessen lief es für Das Erste auch am Abend gut: Trotz einer Wiederholung war der "Tatort" mit 5,48 Millionen Zuschauern und einem Marktanteil von 21,4 Prozent klarer Marktführer vor der ZDF-Schmonzette "Sommerwellen", die von 4,19 Millionen gesehen wurde. Bei den 14- bis 49-Jährigen setzte sich dagegen RTL durch: Dort sicherte sich "Harry Potter und der Gefangene von Askaban" mit 1,54 Millionen jungen Zuschauern einen respektablen Marktanteil von 16,4 Prozent. Feiern kann man diesen Sieg in Köln jedoch nicht, weil es bei den 14- bis 59-Jährigen nur für 13,0 Prozent reichte und man hier dem "Tatort" die Spitzenposition überlassen musste.
Insgesamt brachte es der Potter-Film übrigens auf 2,17 Millionen Zuschauer. ProSieben tat sich derweil trotz der Erstausstrahlung von "The Fighter" schwer und blieb bei 1,32 Millionen Zuschauern und 10,7 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe hängen. Erst "World Invasion: Battle Los Angeles" wusste später mit 16,0 Prozent voll und ganz zu überzeugen. Zufrieden kann man aber auch bei Sat.1 sein, wo "Navy CIS" und "Navy CIS: L.A." auf Marktanteile von 12,7 und 11,5 Prozent kamen. Trotz der Erfolge mit Krimi und Fußball reichte es unterm Strich aber doch nur für einen Tagesmarktanteil von 8,8 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen. Marktführer wurde RTL, das mit 12,4 Prozent jedoch nur knapp vor ProSieben landete.