Noch ein paar Tage bis Aschermittwoch - bis dahin widmen sich vor allem die Öffentlich-Rechtlichen kräftig dem Karneval. "Mainz bleibt Mainz, wie es singt und lacht" lief in diesem Jahr wieder im Ersten, das sich mit der Sitzung auch gleich den Tagessieg sichern konnte. 6,43 Millionen Zuschauer schalteten am Abend ein und sorgten für einen sehr starken Marktanteil von 23,1 Prozent. Das waren fast 600.000 mehr als vor einem Jahr. Nur das junge Publikum konnte mit der traditionellen Fernseh-Fastnacht nicht sonderlich viel anfangen. Nur 640.000 Zuschauer waren zwischen 14 und 49 Jahren, was einem Marktanteil von 6,4 Prozent entspricht. Und doch ist das deutlich mehr als man es von den meisten Sitzungen kennt.
Um 20:15 Uhr lieferten sich das ZDF und RTL ein Duell um den zweiten Platz hinter der Karnevalsübertragung - das RTL ganz knapp mit "Wer wird Millionär?" gewann. 5,26 Millionen Zuschauer beziehungsweise 15,9 Prozent sahen das Quiz mit Günther Jauch, während "Der Staatsanwalt" bei den Mainzern auf 5,23 Millionen Zuschauer und 15,7 Prozent kam. In der Zielgruppe lag hier aber natürlich RTL wieder deutlich vorn. 1,91 Millionen Werberelevante schalteten den Privatsender ein, während das ZDF sich mit 0,85 Millionen begnügen musste. Macht aber nichts, denn dafür sah es auch um 21:15 Uhr für das ZDF beim Gesamtpublikum gut aus. 5,03 Millionen Zuschauer verfolgten die "SOKO Leipzig", was 15,3 Prozent entspricht. "Die ultimative Chartshow" kam indes auf RTL auf nur 2,90 Millionen und 10,8 Prozent. In der für RTL wichtigeren Zielgruppe sah es aber mit 1,74 Millionen Zuschauern und 17,5 Prozent auch hier ordentlich aus.